Cardin Elettronica MORPH433W01 Mode D'emploi page 47

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Zeitdiagramme der WIEGAND-Signale
Die Datenreihe im WIEGAND-Format wird durch die Signale DATA0 und DATA1 ausgegeben. Die Dauer
des einzelnen Bits beträgt 50µs, während die Wartezeit zwischen einem Bit und dem darauffolgenden
2ms beträgt.
DATA 1
DATA 0
Parity B4 B3 B2 B1 Character
1
0
0
0
0
0
0
0
0
1
0
0
0
1
0
1
0
0
1
1
0
0
1
0
0
1
0
1
0
1
1
0
1
1
0
0
0
1
1
1
0
1
0
0
0
1
1
0
0
1
0
1
0
1
1
0
1
1
0
1
0
1
1
1
1
Beispiel der Erstellung einer auf 6 Zeichen begrenzten Datenreihe; Übermittlung des Codes "452"
MEANING
BIT
Start
1 0 1 1
"4"
0 1 0 0
"5"
0 1 0 1
"2"
0 0 1 1
End
1 1 1 1
LRC
0 1 1 1
Zeitdiagramme der ISO2-Signale
Die ISO2-Signale sind 3: CLS (Card Loading Signal), RCP (Read Clock Pulse) und RDP (Read Data
Pulse). Die 3 Signale sind nach unten aktiv.
Zuerst senkt sich CLS und nach 5 ms werden 10 "Clock"-Impulse gesandt. Danach wird das Datenpaket
abgesandt und am Ende erfolgt eines Wartezeit von 5 ms bevor die CLS angehoben wird.
1
2mS
ISO2-PROTOKOLL (BIT-SEQUENZ)
0
1
Die von der Schnittstelle ausgegebene Datenreihe besteht
2
aus 16 Zeichen. Wie aus der Tabelle ersichtlich besteht jedes
3
Zeichen aus 5 Bit, wobei der bedeutendste Bit B4 und der
4
unbedeutendste B1 ist.
5
6
Der Paritätsbit ist die ungleiche Parität von B4, B3, B2, B1.
7
8
9
Die Datenreihe ist die folgende: START + KANAL (1 Zeichen)
START
+ SEP + CODE (10 Zeichen) + SEP + END + LRC, also 16
SEP
Zeichen insgesamt.
END
PARITY
Am Ende der Datenreihe wird das Kontrollzeichen LRC gesandt,
0
das so berechnet wird, dass die Parität in Längsrichtung (auf
0
den Spalten) der entsprechenden Bits wie aus der Tabelle
1
ersichtlich gleich ist.
0
Der erste ausgegebene Bit ist B1 und der letzte ist der für die
1
Parität.
0
CLS
RCP
RDP
5ms
1
0
5ms
47

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Cardin Elettronica MORPH433W01

Table des Matières