Zanotti uniblock SB-SP O Instructions page 25

Modification parametres du panneau de controle electronique
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
WEITERE VORBEREITUNGEN
H0: SERIELLE ADRESSE
Bestimmt den Wert der Adresse für den seriellen Port des Instruments.
H1: RELAIS 4: ALARM/AUX
Gestattet die Festlegung, ob das vierte Relais Licht, normalerweise nicht erregter ALARM oder
normalerweise erregter Alarm ist.
P0: ANZAHL EINGRIFFE DRUCKWÄCHTER
Dies ist die Anzahl der Alarme des Druckwächters, nach der die Maschine blockiert.
Falls die Anzahl der Alarme unter der mit diesem Parameter festgelegten liegt, so wird trotzdem
eine selbstrückstellende Sperrung der Maschine ausgelöst.
P1: ZEIT DRUCKWÄCHTER
Bei der Feststellung des ersten Alarms des Druckwächters wird ein Timer mit dem hier (in Sekunden)
eingestellten Wert gestartet. Nach Ablauf dieser Zeit wird der Alarmzähler automatisch
zurückgestellt.
EA, EB, EE: FEHLER BEI DER DATENAUFNAHME, RESET DER KONTROLLE
Zum Rückstellen des korrekten Betriebs den Defaultwert der Parameter eingeben.
Spannung vom Instrument abklemmen
Die Taste
Auf dem Display erscheint die Anzeige -c-
Nach einigen Sekunden startet das Instrument den RESET und gestattet die Änderung der
Parameter (*)
Falls der Fehler EE fortbesteht, die Taste
(*) Das Einstellen der Defaultwerte führt zum Verlust aller an den Parametern vorgenommenen
Änderungen.
ED BLINKT: DEFROST BEENDET WEGEN TIMEOUT
Parameter dt, dP und d4 überprüfen
Wirkung des Abtauens überprüfen.
Gegebenenfalls den Alarm Ed mit dem Parameter r3 abschalten.
DF BLINKT: DEFROST LÄUFT
Keine Alarmanzeige, sondern Anzeige, dass das Instrument einen Abtauvorgang durchführt.
Erscheint nur, wenn der Parameter d6 = 0.
gedrückt halten und Spannung einschalten
drücken, bis die Fehleranzeige verschwindet.
25

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Zanotti uniblock SB-SP O

Ce manuel est également adapté pour:

Uniblock db o comUniblock db o ind

Table des Matières