Desoutter ERP250 Mode D'emploi page 17

Masquer les pouces Voir aussi pour ERP250:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
WARNUNG Verletzungsgefahr
Da die Reaktionskraft im Verhältnis zum Anzugs-
drehmoment steigt, besteht für den Bediener das Risiko
einer gravierenden Verletzung durch das unvorherse-
hbare Verhalten des Werkzeugs.
Sicherstellen, dass sich das Werkzeug in einem
guten Zustand befindet, und dass die Steuerung kor-
rekt programmiert ist.
WARNUNG Verbrennungsgefahr
Der Motor kann sich bei Schwerlastbetrieb
erhitzen.
Handschuhe tragen.
WARNUNG Quetschgefahr
Vor dem Start die Drehrichtung des Werkzeugs prüfen.
Ein Start in eine unerwartete Drehrichtung kann zu Ver-
letzungen und Sachschäden führen.
Vor dem Start des Werkzeugs sicherstellen, dass die
Drehrichtung des Werkzeugs korrekt ist.
Hände vom Gegenhalter entfernt halten, während
das Werkzeug verwendet wird.
Den Startknopf zum Starten des Werkzeugs drücken.
Änderung der Drehrichtung
3
1
2
Ob-
jekt Richtung
1
Im Uhrzeigersinn
2
Neutral
3
Gegen den Uhrzeigersinn
HINWEIS Den Drehrichtungsschalter nicht umschalten,
während das Werkzeug in Betrieb ist. Der Betrieb wird sofort
abgebrochen.
04/2022
Zusätzliche Sicherheitsregeln für
Schraubendreher und -schlüssel
Gefahren durch Verfangen
• Halten Sie sich vom Drehantrieb fern. Halten Sie
weite Kleidung, Handschuhe, Schmuck, Krawatten, Hal-
stücher und Haare vom Werkzeug und Zubehör fern.
Eine Verwicklung kann zur Strangulierung, Skalpierung
und/oder zu Schnittwunden führen.
• Keine weiten Handschuhe oder Handschuhe tragen,
bei denen die Fingerteile Risse aufweisen oder ausge-
franst sind. Handschuhe können sich in der um-
laufenden Antriebsspindel verfangen, was dazu führen
kann, dass Finger abgetrennt oder gebrochen werden.
• Mit Gummi beschichtete oder metallverstärkte
Handschuhe können sich leicht in umlaufenden
Steckschlüsseln und Antriebsverlängerungen verfan-
gen.
• Antrieb, Steckschlüssel oder Antriebsverlängerungen
niemals halten.
Gefahren während des Betriebs
• Bedien- und Wartungspersonal muss in der körper-
lichen Verfassung sein, um mit Größe, Gewicht und
Leistung des Werkzeugs zu Rande zu kommen.
• Das Werkzeug korrekt halten; seien Sie bereit, nor-
malen und plötzlichen Bewegungen entgegen zu
wirken. Haben Sie dazu beide Hände bereit.
• Sofort nach Einstellung der Kupplung richtigen Be-
trieb überprüfen.
• Nicht im abgenutzten Zustand verwenden. Wenn die
Kupplung nicht arbeitet, kann eine plötzliche Drehung
des Griffs erfolgen.
• Den Handgriff des Werkzeugs immer sicher in der
Gegenrichtung zur Spindeldrehung unterstützen, um
die Auswirkung von plötzlichen Drehmomentreaktio-
nen während der letzten Phase des Festziehens oder
der Anfangsphase des Lösens von Befestigungsele-
menten zu vermeiden.
• Nach Möglichkeit eine Aufhängestütze zur Aufnahme
des Reaktionsmoments verwenden. Falls dies nicht
möglich ist, wird für Pistolengriff- und Stabmodelle
die Verwendung von Seitenhaltegriffen empfohlen.
Für Winkelschrauber werden Gegenhalter emp-
fohlen. Auf jeden Fall wird empfohlen, bei Stabmod-
ellen eine Vorrichtung zur Aufnahme von Reaktionsmo-
menten von über 4 Nm (3 lbf.ft), bei Pistolengriffmod-
ellen zur Aufnahme von Reaktionsmomenten von über
10 Nm (7,5 lbf.ft) und bei Winkelschraubern zur Auf-
nahme von Reaktionsmomenten von über 60 Nm (44
lbf.ft) zu verwenden.
Gefahren im Zusammenhang mit katapultierten
Bauteilen
• Tragen Sie stets schlagfeste Schutzbrillen und
Gesichtsschutz, wenn Sie mit dem Werkzeug ar-
beiten, es warten oder reparieren, Zubehör aus-
tauschen oder sich in der Nähe der Arbeiten am oder
mit dem Werkzeug aufhalten.
17 / 144
Safety Information

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières