Dennerle Comfort-Line Exclusive Notice D'emploi page 2

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Comfort-Line
CO
Dünge-Anlage Exclusive
2
Komplett-Set mit komfortabler 500 g CO
Zur CO
-Düngung von Aquarien bis 600 Liter.
2
- Gebrauchsinformationen: Bitte aufmerksam lesen. Gut aufbewahren.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieser hochwertigen CO
Dünge-Anlage aus dem Hause DENNERLE.
2
Bei sachgemäßer Anwendung und Pflege versorgen Sie Ihr Aquarium damit einfach, bequem und zuverlässig mit CO
Aquarienpflanzen - für fantastischen Pflanzenwuchs. Gleichzeitig kann man mit CO
tralen Bereich einstellen. DENNERLE wünscht Ihnen viel Spaß und Freude an Ihrem Aquarium!
Sicherheitsvorschriften für Kohlendioxyd (CO
)-Flaschen
2
• Nur für die CO
-Versorgung von Aquarien verwenden.
2
• CO
-Flaschen stehen unter hohem Druck. Deshalb bitte folgendes beachten:
2
• CO
-Flaschen nicht werfen. Kühl lagern. Vor Sonne und Wärme über 50 °C schützen.
2
• CO
-Flaschen nicht gewaltsam öffnen.
2
• CO
-Entnahme nur mit DENNERLE Druckminderern für CO
2
2
Anschlussgewinde M 10 x 1,25!
• CO
-Entnahme nur aus aufrecht stehenden Flaschen. Gegen Umfallen sichern.
2
• CO
-Gas ist schwerer als Luft und wirkt erstickend in hoher Konzentration, deshalb:
2
• CO
-Gas nicht einatmen.
2
• Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• CO
-Behälter an gut belüftetem Ort und nicht in Kellerräumen aufbewahren.
2
• Beim Transport von Einzelflaschen in Fahrzeugen beachten: Gegen Verrutschen und Umherrollen gut sichern, sonst kann das Ventil beschädigt wer-
den und CO
-Gas austreten. Für ausreichende Belüftung sorgen, z.B. offenes Fenster, eingeschaltetes Gebläse o.ä.
2
• CO
-Einwegflaschen nicht nachfüllen!
2
• Nur völlig entleerte CO
-Einwegflaschen in den Wertstoffbehälter geben.
2
So arbeitet die
CO
Dünge-Anlage Exclusive
2
Der CO
-Druckminderer Exclusive reduziert den Flaschendruck auf einen pra-
2
xisgerecht einstellbaren Arbeitsdruck. Mit dem Präzisions-Getriebe-
Nadelventil lässt sich das CO
äußerst exakt und komfortabel dosieren. Die
2
Kontrolle erfolgt mit dem CO
Blasenzähler Exact.
2
Über den CO
-dichten Special-Schlauch Softflex gelangt das CO
2
Aquarium. Der CO
Maxi-Flipper sorgt für effektive CO
-Auflösung im
2
2
Aquarienwasser. Eine CO
Special-Rücklaufsicherung schützt den wertvollen
2
Druckminderer vor eventuell zurücklaufendem Wasser. Anhand des CO
Langzeittest Correct kann man den CO
-Gehalt im Aquarienwasser direkt
2
ablesen.
Besonders praktisch und komfortabel: Die 500 g CO
Einweg-Vor-
2
ratsflasche. Sie sorgt für lange Standzeit ohne Flaschenwechsel. Und Sie
brauchen sich nicht mehr um das bei Mehrwegflaschen übliche, oft
umständliche Nachfüllen zu kümmern!
2
Einweg-Vorratsflasche.
2
, dem wichtigsten Dünger für
2
einen für Fische und Pflanzen optimalen pH-Wert im leicht sauren bis neu-
2
-Einwegflaschen (Modelle Profi 250, Profi 500, Compact, Professional und Exclusive) mit
CO
Dünge-Anlage Exlusive
2
im Überblick
zum
2
2
CO
Einweg-Vorratsflasche 500 g, mit Standfuß
2
CO
Druckminderer Exclusive
2
CO
Special-Rücklaufsicherung
2
CO
Blasenzähler Exact
2
CO
Special-Schlauch Softflex, 5 m
2
CO
Zugabegerät Maxi-Flipper
2
D
CO
Druckminderer Exclusive
2
Flaschendruck-Manometer
Arbeitsdruck-Einstellschraube
(unter Schutzkappe)
Arbeitsdruck-Manometer
Präzisions-Getriebe-Nadelventil
CO
Maxi-Flipper
2
Schlauchanschluss
CO
-Rohr
2
CO
-Auflösungskammer
2
Diffusions-Schlitze
CO
-Auffangwanne
2
Falschgasentlüftung
Longlife-Sauger
CO
Blasenzähler
2
Halterung
Verschlusslasche
Schlitze für Befestigung
mit Haltegurt
Longlife-Sauger mit
Saugernippeln
Blasenzähler
Blasenzählrohr
CO
-Zufuhr vom
2
Druckminderer (Nadelventil)
CO
-Abgang zum Aquarium
2
Reflektorspange
Haltegurt
Aufbau und Anschluss
was "zischen", wie beim Öffnen einer Mineralwasserflasche.
ACHTUNG: CO
-Flasche immer gegen Umfallen sichern. Bei der CO
2
Entnahme muss die CO
CO
Langzeittest Correct
2
10
1. Druckminderer anschließen
• Nadelventil durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn schließen (falls noch nicht
geschlossen). ACHTUNG: Nur leicht
anziehen!
• Grüne Schutzkappe von Flaschenventil
abziehen.
• Druckminderer im Uhrzeigersinn lang-
sam und gerade auf CO
-Flasche schrau-
2
ben und handfest anziehen.
Das Fla-
schendruck-Manometer zeigt jetzt ca.
60 bar an (bei 20 °C).
Hinweis: Beim Auf- oder Abschrauben
des Druckminderers kann es kurz et-
-
2
-Flasche immer aufrecht stehen!
2
2. Rücklaufsicherung in
CO
-Schlauch einbauen
2
nicht zu starker Wasserbewegung auswählen. Die Stelle sollte nicht zu
• Vom CO
-Schlauch 2 je 5 cm lange
2
hell sein, um möglicher Veralgung vorzubeugen.
Stücke mit kräftiger Schere gerade
abschneiden.
• CO
2
destens 5 cm unter dem Wasserspiegel mit den Saugern befestigen.
• Beide Überwurfmuttern von CO
-Rück-
2
laufsicherung abschrauben.
Pflanzen sollen die Zirkulation des Wassers durch die Schlitze des CO
• Überwurfmuttern auf die freien Schlauch-
enden stecken und Schlauch bis zum An-
schlag auf die Schlauchanschlüsse der
Rücklaufsicherung schieben.
• Überwurfmuttern festschrauben.
3. CO
-Schlauch an Druckminderer
2
anschließen
• Schlauch mit Rücklaufsicherung an Na-
delventil des Druckminderers an-
schließen und mit Überwurfmutter
sichern. ACHTUNG: Der Pfeil auf der
Rücklaufsicherung muss in Fließrichtung
des CO
zeigen!
Abb. 5
2
4. Blasenzähler anschließen
• Beide Verschlusslaschen öffnen und Bla-
senzähler aus Halterung nehmen.
• Haltegurt, mit der flauschigen Seite
nach außen, durch die beiden Schlitze
der Halterung führen und Halterung an
CO
-Vorratsflasche befestigen.
2
Weitere Befestigungsmöglichkeiten:
(1) mit den beiden Saugern an der
Aquarienscheibe oder (2) mit Hilfe von
Schrauben (nicht im Lieferumfang) an
der Wand oder im Unterschrank. Dazu
Sauger und Saugernippel entfernen.
• Blasenzähler zu 3/4 mit Leitungswas-
ser füllen.
• Überwurfmuttern von Blasenzähler ab-
schrauben und auf Schlauchenden ste-
cken. Den Schlauch, der vom Druckmin-
derer kommt auf den Schlauchanschluss
mit dem Blasenzählrohr schieben, den
Schlauch, der zum Aquarium führt, auf
den anderen Schlauchanschluss. Über-
wurfmuttern wieder festschrauben.
• Blasenzähler in Halterung einklinken
und Verschlusslaschen schließen.
5. CO
Maxi-Flipper anschließen
2
• Maxi-Flipper mit warmem Leitungs-
wasser abspülen. Keine Reinigungs-
mittel verwenden!
• CO
-Zuleitungsschlauch auf Schlauchan-
2
schluss stecken. TIPP: Schlauchan-
schluss vorher anfeuchten, dann lässt
sich der Schlauch leichter aufschieben.
• Im Aquarium eine Stelle mit guter, aber
Maxi-Flipper senkrecht, mit der Auffangwanne nach oben, min-
2
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières