Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Um beste Leistung zu ermöglichen, muss der
Gartenhäcksler immer sauber gehalten werden.
1. Reinigen Sie den Gartenhäcksler immer sofort
nach Benutzung.
2. Lassen Sie kein Material auf den Oberflächen
des Gartenhäckslers trocken und hart werden.
Dies hat einen unmittelbaren und negativen
Einfluss auf die Leistung des Gartenhäckslers.
3. Stellen Sie sicher, dass der Einzugs- und
Auswurftrichter sauber und frei von Restabfällen
sind.
4. Stellen Sie sicher, dass alle Muttern, Bolzen und
Schrauben fest und sicher angezogen sind.
5. Lassen Sie beschädigte oder verschlissene
Bauteile von qualifiziertem Fachpersonal immer
reparieren oder ersetzen.
6. Benutzen Sie keine Reinigungs- oder
Lösemittel, da diese irreparable Schäden an Ihrem
Gerät verursachen können. Chemikalien können
die Kunststoffteile zerstören.
EINSTELLEN DER GEGENPLATTE
Um optimale Häckselergebnisse zu erzielen
und Schäden am Schneidwerk zu vermeiden,
muss die Gegenplatte in regelmäßigen
Abständen eingestellt werden. Die Gegenplatte
muss ebenfalls eingestellt werden, wenn die
sogenannte Verzahnung auftritt.
1. Drehen Sie den Einstellgriff (5) für die
Gegenplatte im Uhrzeigersinn, bis ein leichtes
Reibungsgeräusch zu hören ist und kurzzeitig
feine Aluminiumspäne aus dem Auswurftrichter
fallen. (B3a und B3b)
2. Danach sollte das zu häckselnde Material
erneut gehäckselt werden.
VORSICHT
Entfernen Sie nach jeder Benutzung
Verunreinigungen und Materialrückstände.
Reinigen Sie die Maschine nicht mit laufendem
Wasser oder einem Hochdruckreiniger.
Benutzen Sie keine Reinigungs- oder Lösemittel.
Benutzen Sie zum Reinigen eine weiche Bürste
oder ein weiches Tuch.
ERSETZEN DER GEGENPLATTE
1. Öffnen Sie den Rückendeckel durch Lösen der
4 Schrauben (A). (B4a)
2. Nehmen Sie die Gegenplatte (B) heraus und
setzen Sie eine neue ein. (B4b)
3. Bringen Sie den Rückendeckel wieder an und
benutzen Sie den Schraubenschlüssel, um die
Schrauben festzuziehen.

8. UMWELTSCHUTZ

Sollte Ihr Gerät nach langer Betriebsdauer
ersetzt werden müssen, entsorgen
Sie es nicht im Hausmüll, sondern auf
umweltfreundliche Weise.
Zu entsorgende Elektrowerkzeuge dürfen nicht
wie normaler Hausmüll behandelt werden.
Führen Sie zu entsorgende Elektrowerkzeuge
nach Möglichkeit einem entsprechenden
Recycling zu. Wenden Sie sich bezüglich des
Recyclings an Ihre lokale Umweltbehörde oder
Ihren Händler.
Lassen Sie Ihren Gartenhäcksler nur von
qualifiziertem Servicepersonal überprüfen
und warten.
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu
reparieren, es sei denn, Sie besitzen hierfür eine
entsprechende Ausbildung.
WARNUNG : Benutzen Sie zum Reinigen
des Gartenhäckslers niemals einen
Hochdruckreiniger oder laufendes Wasser!
Entfernen Sie Verunreinigungen und
Pflanzenreste, da sich diese in dem spiralförmigen
Schneidwerk verfangen können.
Reinigen Sie das Äußere des Gartenhäckslers
mit einem mit einem milden Reinigungsmittel
befeuchteten Tuch.
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

10044

Table des Matières