Air Liquide PRESTOTIG 180 Instruction De Securite D'emploi Et D'entretien page 29

Table des Matières

Publicité

OPTION fernregler WIG IMPULS, art.-nr. 0389-0308
(
Siehe Datenblatt – ABB. 4 – am Schluss der Anleitung)
Mit diesem Fernregler können die verschiedenen Parameter für jede spezielle
Verwendungsart bis zu 10 m vom Generator entfernt eingestellt werden.
Mit dem Regler sind drei Verwendungsarten möglich :
Impuls-WIG-Schweißen (DC),
WIG-Schweißen (DC),
Lichtbogenschweißen mit umhüllter Elektrode
WIG Impulsbetrieb (DC)
Der WIG-Impulsstrom (DC) erleichtert das Positionsschweißen, weil ein Senken des
Bads vermieden wird. Er gewährleistet den gleichmäßigen Auftrag des Zusatzmetalls
und verbessert das Eindringen.
C1 ist der Wahlschalter WIG/WIG Impuls. Für das Schweißen im PULSE Modus muß
C1 auf
gesetzt werden.
C3 ist das Potentiometer für das Einstellen der Frequenz. Unterteilung von 0,1 bis
200 Hz.
C2 ist das Potentiometer für das zyklische Verhältnis. Unterteilung von 15 % bis
85 %.
Dieser Wert entspricht :
C4 ist das Potentiometer für das Einstellen des Impulsniederstroms.
C5 ist das Potentiometer für das Einstellen der Stromstärke.
Hinweis :
Die Einstellungen der Impulsparameter können nur mit dem Fernregler
geändert werden.
Wenn der PRESTO PULSE Fernregler angeschlossen ist, C1 auf
Impulsposition gesetzt, werden am Generator zusätzliche Parameter
angezeigt: Zyklusverhältnis und Schweißstrom (Niederstrom).
Wenn ein Impulsschweißzyklus gespeichert ist, kann der Fernregler
abgetrennt werden.
ACHTUNG : Wenn der Impuls-Fernregler angeschlossen ist:
im WIG Impulsmodus, C1 auf Position
Impulseinstellung geändert werden (Niederfrequenzstrom usw.).
Wenn der Fernregler vom PRESTOTIG abgetrennt ist :
bleibt die Anlage im PULSE MODUS mit den zuletzt angezeigten
Parametern.
Um zum WIG Modus ohne Impuls zurückzukehren, muß der Impuls-Fernregler
wieder angeschlossen werden und C1 auf die Position
WIG-Betrieb (DC)
C2 und C3 sind jetzt gesperrt
mit C4 wird das Abklingen eingestellt
mit C5 wird die Stromstärke eingestellt
Schweißen mit umhüllter Elektrode
Für das Schweißen mit umhüllter Elektrode wird am Generator einfach E.E.
gewählt, wie im Kapitel BEDIENUNGSANLEITUNG angegeben.
C1/C2/C3 sind gesperrt
mit C5 wird der Schweißstrom eingestellt
mit C4 wird die Bogendynamik eingestellt
Hinweis 1 : Der Anschluß des Fernreglers wird vom Generator automatisch
erkannt.
Hinweis 2 : Wenn der Fernregler angeschlossen ist, wird der Schweißstrom
ausschließlich am Fernregler eingestellt.
Der Wert für die Stromstärke wird mit der Position des Potentiometers am
Fernregler vorgegeben.
180
PRESTOTIG
Zeit
hoch
×
100
+
Z
hoch
Z
tief
gesetzt, kann die
gesetzt werden.
C1 auf WIG DC positionieren
Opzione comando a distanza per il TIG AD IMPULSI,
cod. 0389-0308
(
Vedi opuscolo figura 4 alla fine delle istruzioni per l'uso)
Questo comando a distanza permette di regolare i diversi parametri specifici per ogni
utilizzazione da una distanza massima di 10 m dal generatore.
Questo comando ha tre tipi di utilizzazione :
la saldatura TIG CC ad impulsi,
la saldatura TIG CC,
la saldatura ad arco con elettrodi rivestiti
La corrente ad impulsi per il TIG CC facilita la saldatura in posizione, evitando la
flessione del bagno. Questa modalità permette un deposito regolare del metallo di
apporto ed una migliore penetrazione dello stesso.
C1 è il selettore TIG/TIG ad impulsi. Per saldare in modo PULSE, è necessario
posizionare C1 su
C3 è il potenziometro per la regolazione della frequenza. La graduazione va da
0.1 a 200 Hz.
C2 è il potenziometro del rapporto ciclico. La graduazione va dal 15 % all'85 %.
Questo valore corrisponde a:
C4 è il potenziometro per la regolazione della corrente bassa ad impulsi.
C5 è il potenziometro per la regolazione dell'intensità.
Nota :
le regolazioni dei parametri ad impulsi sono accessibili solo con il
comando a distanza.
Quando il comando a distanza PRESTO PULSED è inserito e C1 si trova
sulla posizione ad impulsi, il generatore propone la visualizzazione di
alcuni parametri aggiuntivi : rapporto ciclico e corrente di saldatura
(bassa).
In caso di memorizzazione di un ciclo di saldatura ad impulsi, il comando
a distanza può essere scollegato.
ATTENZIONE : Se il comando a distanza ad impulsi è collegato :
in modo TIG ad impulsi e con C1 in posizione
parametri ad impulsi (corrente a bassa frequenza, ecc..).
Se il comando a distanza è scollegato dal PRESTOTIG :
quest'ultimo conserva il MODO PULSE con gli ultimi parametri visualizzati.
Per poter ritornare in modo TIG senza impulsi, è assolutamente necessario
ricollegare il comando a distanza ad impulsi con C1 in posizione
Posizionare C1 su TIG CC
C2 e C3 sono allora inibiti
C4 serve per la regolazione della riduzione
C5 serve per la regolazione dell'intensità
Funzionamento ad arco con elettrodi rivestiti
Per saldare con degli elettrodi rivestiti, basta selezionare questa modalità (E.E.)
sul generatore, come indicato nel capitolo ISTRUZIONI PER L'USO.
C1, C2 e C3 sono inibiti
C5 serve per la regolazione della corrente di saldatura
C4 serve per la regolazione del dinamismo d'arco.
Nota 1 : Il generatore rivela in modo automatico la presenza di un comando a
distanza.
Nota 2 : Quando un comando a distanza è collegato, la regolazione della
corrente di saldatura si effettua unicamente sul comando a distanza.
Il valore dell'intensità della corrente è dato dalla posizione del
potenziometro del comando a distanza.
Funzionamento del TIG CC ad impulsi
.
Tempo
alto
×
100
+
T
alto
T
basso
, è possibile regolare i
Funzionamento TIG CC
.
- 27
A

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières