Bedienung; Aufladen Des Akkus - HP Autozubehor 20360 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Schalten Sie die Poliermaschine KEINESFALLS ein, wenn der Kopf keinen Kontakt mit der Platte hat und schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie
den Kopf von der Platte entfernen.
Verwenden Sie die Poliermaschine KEINESFALLS in Verbindung mit scheuernden Reinigungsmitteln oder reibenden Verbindungen, da
andernfalls ein übermäßiger Lackabrieb auftreten kann.
Lassen Sie die Poliermaschine NICHT nass werden und verwenden Sie sie nicht an feuchten oder nassen Standorten oder in Bereichen, wo
starke Kondensation auftritt.
Lassen Sie KEINE ungeschulten Personen die Poliermaschine bedienen.
Bedienen Sie die Poliermaschine KEINESFALLS wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder betäubenden
Medikamenten stehen.
Verwenden Sie die Poliermaschine KEINESFALLS in Bereichen, in denen entzündliche Flüssigkeiten, Feststoffe oder Gase vorhanden sind, wie
Farblösungsmittel, etc.
Lassen Sie die Poliermaschine NIEMALS unbeaufsichtigt laufen.
Tragen Sie die Poliermaschine KEINESFALLS während Sie Ihren Finger am Ein/Aus-Schalter haben.
Ziehen Sie das Gerät NIEMALS am Kabel aus der Steckdose.
Lassen Sie die Poliermaschine von einer geschulten Person warten.
Ziehen Sie das Ladegerät aus der Steckdose, wenn es nicht verwendet wird, und lagern Sie es an einem sicheren, trockenen Bereich außerhalb der
Reichweite von Kindern.
2. EINLEITUNG
Kabellose Exzenter-Poliermaschine mit Ø240mm Schaumstoffscheibe und Polierüberzug. Sanfter Betrieb sorgt für Verputzen/Polieren ohne Hotspots.
Verstellbare Griffe bieten 3 mögliche Arbeitspositionen, wodurch sich das Gerät für vielfältige Arbeiten eignet. Stoßfestes Gehäuse mit Softgrip-Griffen.
Lieferung inkl. 18 V Lithium-Akkupack und Ladegerät.
3. SPEZIFIKATION
Modellnr.:..........................................................................20360
Akku:................................................................18V 2.0Ah Li-Ion
Drehzahl:................................................................. 2500 U/min
Scheibengröße:.............................................................Ø240mm
Ersatz-Akkupack:.....................................................CP2518LBP
Ersatzscheibe:..................................................... CP2518L.SBP
Ersatzüberzug Frottee:.............................................ER230P.TB
Ersatzüberzug Synthetikfleece:............................CP2518L.BSF
Rauschleistung:................................................................88dBA
Schalldruck:......................................................................77dBA
Vibration:.....................................................................3,325 m/s²
Unsicherheit:....................................................................1,5 m/s²

4. BEDIENUNG

WICHTIGE GARANTIEINFORMATIONEN
Das in diesem kabellosen Werkzeug eingesetzte Akkupack ist ein Verbrauchsartikel und seine Ladefähigkeit verringert sich mit der Zeit. Wir
übernehmen für einen Zeitraum von einem Jahr die Garantie für mechanische und elektrische Fehler - dies deckt jedoch keinen normalen
Verschleiß ab. Wird der Akku vor der ersten Verwendung nicht richtig oder regelmäßig entsprechend geladen, verringert sich seine Kapazität.
Unter diesen Umständen ersetzen wir das Akkupack nicht, selbst wenn es noch kein Jahr alt ist.

4.1. AUFLADEN DES AKKUS

4.1.1. Stecken Sie das Ladegerät in eine Steckdose. Wenn es eingeschaltet ist, leuchtet die Lade-LED auf der linken Seite rot.
4.1.2. Um den Akku freizugeben, drücken Sie auf die Akku-Arretierung und schieben die Batterie heraus.
4.1.3. Schieben Sie die Batterie in das Ladegerät.
4.1.4. Während des Ladevorgangs leuchtet die LED auf der linken Seite grün und jene auf der rechten Seite rot.
4.1.5. Ist der Akku vollständig aufgeladen, erlischt die LED auf der linken Seite und die LED auf der rechten Seite leuchtet grün.
4.1.6. Setzen Sie den Akku wieder in die Poliermaschine ein und achten Sie darauf, dass er korrekt einrastet.
Hinweis: Bei Neukauf ist das Akkupack in einem gering aufgeladenen Zustand. Beim ersten Ladevorgang und den ersten paar folgenden Ladezyklen
dauert der Ladevorgang etwas länger, verglichen mit dem Aufladen, wenn die Batterie die optimale Leistungsfähigkeit erreicht hat.
4.2. BEDIENUNG
WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitsanweisungen in Abschnitt 1 gelesen und verstanden haben und diese anwenden.
WARNUNG! Verwenden Sie die Poliermaschine nicht mit scheuernden oder reibenden Verbindungen.
WARNUNG! Zu starker Druck kann zur Beschädigung von Lackierungen führen und setzt den Motor der Poliermaschine hohen Belastungen
aus. Garantieansprüche für mit ausgebrannten Motoren zurückgesendete Poliermaschinen werden abgelehnt. Normalerweise ist das
Gewicht der Poliermaschine ausreichend.
4.2.1. Überprüfen Sie regelmäßig, ob der Überzug sauber und frei von Abriebpartikeln ist, keine Beschädigungen aufweist und die Scheibe frei rotiert.
4.2.2. Geben Sie eine kleine Menge Politur/Wachs gleichmäßig auf die Oberfläche des Überzugs. Geben Sie die Politur KEINESFALLS direkt auf die
Fahrzeugoberfläche.
4.2.3. Halten Sie die Poliermaschine fest an den Griffen und setzen Sie die Polierfläche auf die polierende Oberfläche.
4.2.4. Starten Sie die Poliermaschine mithilfe des Schalters auf der Unterseite des rechten Griffs. Drücken und halten Sie den Schalter gedrückt, und
stellen Sie dabei sicher, dass die Scheibe noch in Kontakt mit der Fahrzeugoberfläche ist.
4.2.5. Bewegen Sie die Poliermaschine mit breit ausladenden Streichbewegungen in einem Kreuzmuster über die Oberfläche. Üben Sie während der
Benutzung KEINEN Druck auf die Poliermaschine aus. Arbeiten Sie in logisch sinnvollen Abschnitten und tragen Sie die Politur/das Wachs während
des Poliervorgangs in regelmäßigen Abständen auf. Achten Sie darauf, dass sich die Schaumstoffscheibe KEINESFALLS mit Politur/Wachs vollsaugt,
da die Politur so erschwert wird und die Verwendbarkeit der Scheibe reduziert ist.
4.2.6. Politur/Wachs muss in schwer zugänglichen Bereichen per Hand aufgetragen werden.
4.2.7. Schalten Sie die Poliermaschine aus, indem Sie den EIN/AUS-Schalter loslassen, bevor Sie es nach Abschluss des Poliervorgangs von der
Oberfläche abheben.
4.2.8. Entfernen Sie den Auftragungsüberzug und setzen Sie den Filzüberzug auf.
4.2.9. Putzen Sie die Politur/das Wachs in derselben Reihenfolge wie beim Auftragen. Üben Sie KEINEN Druck auf die Poliermaschine aus, sondern
lassen Sie das Eigengewicht der Poliermaschine die Arbeit machen.
4.2.10. Eine stark oxidierte Farbe kann mehrere Anwendungen erforderlich machen. Verwenden Sie KEINE scheuernden Komponenten.
4.2.11. Wenn die Politur/das Wachs schwer zu putzen ist, wurde zu viel aufgetragen. Dies kann auch dazu führen, dass der Überzug von der Scheibe
getrennt wird. WARNUNG! Tauchen Sie die Poliermaschine NIEMALS in Wasser.
3

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour HP Autozubehor 20360

Table des Matières