Elektrische Sicherheit; Allgemeine Sicherheit - HP Autozubehor 20360 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Vielen Dank, dass Sie ein HP-Produkt erworben haben. Dieses Produkt wurde nach höchsten Standards hergestellt und wird Ihnen bei
Verwendung laut dieser Anweisungen und ordnungsgemäßer Wartung jahrelang gute und problemlose Dienste leisten.
WICHTIG: BITTE LESEN SIE DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH. BEACHTEN SIE DIE ANFORDERUNGEN ZUR SICHEREN BEDIENUNG,
WARNHINWEISE & VORSICHTSMASSNAHMEN. VERWENDEN SIE DAS PRODUKT KORREKT UND ZWECKGEMÄß. ANDERNFALLS KANN DIES SCHÄDEN
UND/ODER VERLETZUNGEN HERVORRUFEN UND ZU EINEM ERLÖSCHEN DER GARANTIE FÜHREN. HEBEN SIE DIESE ANWEISUNGEN ZUM
ZUKÜNFTIGEN NACHSCHLAGEN AUF.
Tragen Sie eine
Beachten Sie die
Schutzbrille
Anweisungen
1. SICHERHEIT

1.1. ELEKTRISCHE SICHERHEIT

WARNUNG! Es liegt in der Verantwortung des Besitzers, die folgenden elektrischen Hinweise zu lesen, zu verstehen und jederzeit zu befolgen.
1.1.1. Sie müssen durch Installation geeigneter Sicherheitsvorrichtungen sicherstellen, dass das Risiko für einen Stromschlag minimiert wird. Ein
RCCB (Fehlerstromschutzschalter) sollte auf der Hauptverteilerplatine eingebaut sein. Wir empfehlen, dass zusätzlich zu allen elektronischen
Produkten, besonders tragbaren Geräten, die an elektrische und nicht durch einen RCCB abgesicherte Anschlüsse gesteckt werden, ein
Fehlerstromschalter verwendet wird.
Sie müssen zudem die folgenden Anweisungen zur elektrischen Sicherheit lesen und befolgen.
1.1.2. Das Gesetz zu Elektrizität am Arbeitsplatz von 1989 fordert, dass alle tragbaren elektrischen Geräte bei Verwendung aus Geschäftsgründen
mindestens einmal jährlich von einem geschulten Elektriker mithilfe eines Gerätetesters überprüft werden.
1.1.3. Das Gesetz zu Gesundheit & Sicherheit am Arbeitsplatz von 1974 macht die Eigentümer elektrischer Geräte für deren sicheren Zustand sowie
für die Sicherheit derer Bediener verantwortlich.
Falls Sie Fragen zu der elektrischen Sicherheit haben, nehmen Sie Kontakt mit einem qualifizierten Elektriker auf.
1.1.4. Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät und die Kabel vor Anschluss an das Stromnetz auf Verschleiß und Beschädigungen überprüft werden, um
sicherzustellen, dass diese sicher sind. Sind die Kabel verschlissen oder beschädigt, verwenden Sie diese KEINESFALLS und lassen Sie sie
unverzüglich von einem qualifizierten Elektriker austauschen oder reparieren.
1.1.5. Überprüfen Sie immer, ob die Kabel vor Kurzschluss und Überlastung geschützt sind.
Wichtig: Überprüfen Sie, ob die auf dem Ladegerät angegebene Spannung dieselbe ist, wie die zu verwendende Netzspannung.
* Ziehen oder tragen Sie das Ladegerät KEINESFALLS am Kabel oder ziehen Sie den Stecker am Kabel aus der Steckdose.
* Verwenden Sie KEINESFALLS ein anderes Ladegerät.
Versuchen Sie KEINESFALLS das Gerät zu öffnen oder zu demontieren.
1.2. Akkusicherheit.
1.2.1. Laden Sie den Akku vor der ersten Verwendung auf. Das Akkupack wurde in einem gering aufgeladenen Zustand versandt.
1.2.2. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Ladegerät, um den Akku der Poliermaschine aufzuladen.
Versuchen Sie KEINESFALLS den Akku mit einem Motorgenerator oder über eine Gleichstromquelle aufzuladen.
Versuchen Sie KEINESFALLS die Batterie durch Verbinden beider Anschlüsse mit einem Metallobjekt oder Ihren Fingern kurzzuschließen.
Lagern Sie den Akku (oder die Poliermaschine) KEINESFALLS an Orten, an denen die Temperatur über 40°C steigen kann, wie bspw.
Geräteschuppen, über
Heizungen oder im Sommer in Metallgebäuden.
WARNUNG! Entsorgen Sie verbrauchte Batterien richtig.
▲ GEFAHR ! Versuchen Sie KEINESFALLS das Akkupack zu öffnen. Aus Gründen der Sicherheit und des Umweltschutzes, entsorgen Sie es
KEINESFALLS über den Hausmüll oder durch Verbrennen. Entsorgen Sie es UNBEDINGT gemäß der Vorschriften der örtlichen zuständigen
Behörden.
WARNUNG! Lassen Sie eine ausgelaufene Batterie NICHT an Ihren Körper kommen. Sollten Sie doch in Kontakt mit Batterieflüssigkeit
gekommen sein, führen Sie die folgenden Sofortmaßnahmen durch:
a) Hautkontakt: Waschen Sie die betroffene Stelle sofort mit Wasser und Seife ab. Waschen Sie die Stelle anschließend mit Zitronensaft oder
Essig ab.
b) Augenkontakt: Waschen Sie die Augen mit einer starken Lösung aus Borsäure aus und suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.

1.3. ALLGEMEINE SICHERHEIT

WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass die allgemeinen Vorschriften für Gesundheit & Sicherheit am Arbeitsplatz sowie die allgemeinen
Arbeitsschutzvorschriften bei Verwendung dieses Gerätes eingehalten werden.
Machen Sie sich selbst mit der Anwendung, den Beschränkungen und möglichen Gefahren der Poliermaschine vertraut.
WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie Zubehörteile auswechseln, Wartungsarbeiten oder Reparaturen durchführen.
Halten Sie die Poliermaschine in einem ordentlichen Zustand (Hilfe leistet ein autorisierter Serviceanbieter).
Lassen Sie beschädigte Teile austauschen oder reparieren. Verwenden Sie nur Originalersatzteile. Das Verwenden von nicht autorisierten Teilen kann
gefährlich sein und führt zu einem Erlöschen der Garantie.
WARNUNG! Lassen Sie alle Schutzvorrichtungen und Halteschrauben an Ort und Stelle und sorgen Sie dafür, dass diese festsitzen und korrekt
funktionieren. Überprüfen Sie regelmäßig, ob Teile beschädigt sind.
Jedes beschädigte Teil muss repariert/ausgetauscht werden, bevor das Werkzeug das nächste Mal verwendet wird.
Verwenden Sie die Poliermaschine in einem geeigneten Arbeitsbereich und halten Sie den Bereich sauber und ordentlich ohne nichtverwandte
Materialien. Stellen Sie eine angemessene Beleuchtung sicher.
Halten Sie die Poliermaschine für bestmögliche und sichere Leistung sauber.
Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung den Zustand aller Aufsätze. Sind diese verschlissen oder beschädigt, tauschen Sie sie unverzüglich aus.
Stellen Sie sicher, dass sich keine entzündlichen Materialien in der Nähe des Arbeitsbereichs befinden.
WARNUNG! Tragen Sie eine geeignete Schutzbrille, einen Gehörschutz und bei Auftritt von Staub einen Atemschutz.
Sorgen Sie für einen festen Stand und achten Sie auf Ihr Gleichgewicht. Stellen Sie sicher, dass der Boden nicht rutschig ist und tragen Sie
rutschfeste Schuhe.
Tragen Sie keine schlecht sitzende Kleidung. Entfernen Sie Krawatten, Uhren, Ringe und anderen losen Schmuck und befestigen Sie langes Haar
oder binden Sie es zurück.
Halten Sie Kinder und nicht autorisierte Personen aus dem Arbeitsbereich fern. Vermeiden Sie ein versehentliches Starten.
Verwenden Sie die Poliermaschine zu KEINEM anderen Zweck als hierin angegeben.
Verwenden Sie die Poliermaschine KEINESFALLS, wenn Teile beschädigt sind oder fehlen, da dies zu einem Ausfall und/oder Verletzungen
führen kann.
Tragen Sie
eine Maske
2

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour HP Autozubehor 20360

Table des Matières