ARIETE Stiromatic NO STOP R5 Mode D'emploi page 24

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
Beim ersten anschalten des Bügeleisens kann eine leichte rauchbildung auftreten: das ist normal und hört nach
kurzer zeit auf.
Beim erstmaligen Gebrauch muss, nachdem der Tank gefüllt worden ist, der Thermostatrelger (K) über das Symbol (
gestellt und der Dampftaste (I) Fig. 8, solange gedrückt werden, bis das Bügeleisen Dampf abgibt (ungefähr eine Minute)
Fig. 9. Jetzt kann das Bügeleisen genutzt werden. Bevor der Dampfstrahl auf die zu bügelnde Wäsche gerichtet wird, einige
Dampfstöße in Richtung Boden abgeben, um den Dampfstrahl zu stabilisieren.
Achtung!
Niemals Dampf abgeben, solange das Eisen auf der Bügeleisenablage (L) steht.
Der Heizkessel wird jetzt automatisch über eine Pumpe versorgt. Bei jedem Auffüllen schaltet sich die Pumpe für einige
Sekunden ein. Dabei hört man ein normales Betriebsgeräusch (Vibration). Das ist normal, nach einigen Sekunden erfolgt
erneut die normale Dampfabgabe. Wird das Bügeleisen längere zeit nicht genutzt, vorm Bügeln waagerecht halten und
einige Dampfstöße in Richtung Fußboden abgeben, so dass sich der Dampfstoß stabilisieren kann.
Wird das Bügeleisen längere zeit nicht genutzt, vorm Bügeln waagerecht halten und einige Dampfstöße in Richtung Fuß-
boden abgeben, so dass sich der Dampfstoß stabilisieren kann.
Dampfregler
Dieses Gerät ist mit einem Dampfregler (F) ausgestattet, über den die Dampfmenge, je nach Bügelart, zwischen Maximal
und Minimal geregelt werden kann (Fig. 7).
Dampfstoß
Den Dampfregler (F) auf MAX stellen. Abwarten, dass sich die Kontrolllampe Dampfbereitschaft (D) einschaltet. Die Bü-
geltemperatur am Bügeleisen-Temperaturregler (K) über das Symbol (
(J) des Bügeleisens ausgeschaltet hat. Wenn der Dampftaste (I) zwischen 3 und 5 Sekunden gedrückt wird, wird beim
Loslassen des Schalters ein kräftiger Dampfstrahl abgegeben. Wird der Dampftaste (I) ohne unterbrechung für mehr als 30
Sekunden betätigt, können Wassertropfen aus den Dampföffnungen an der Bügelsohle austreten. Aus diesem Grund sollte
der Dampftaste (I) nicht zu lange betätigt werden.
Dampf-Dauerbetrieb
Den Dampfregler (F) auf MAX stellen. Abwarten, dass sich die Kontrolllampe Dampfbereitschaft (D) einschaltet. Die Bü-
geltemperatur am Bügeleisen-Temperaturregler (K) über das Symbol (
(J) des Bügeleisens ausgeschaltet hat. Wenn die Temperatur erreicht ist, die Dauerdampftaste (G) drücken (Fig. 10).
Der Regler für Dauerdampf (H) blockiert die Taste und sorgt damit für die Abgabe eines kontinuierlichen und konstanten
Dampfstrahls. zum Entsperren der Dauerdampftaste (G) und zum unterbrechen des Dauer-Dampfstrahls den Regler für
Dauerdampf (H) nach vorne schieben (Fig. 11).
Temperaturauswahl
Als erstes auf dem Stoff nach dem Etikett mit den Bügelanleitungen suchen und das Symbol auf denselben mit der weiter
unten aufgeführten Tabelle vergleichen. Sollte das Etikett mit den Bügelanleitungen fehlen und die Stoffart bekannt sein,
die nachstehende Tabelle beachten.
Wir weisen darauf hin, dass sich die Tabelle auf Stoffe bezieht, die nicht mit Appreturmitteln o. ä. behandelt sind. Falls dies
der Fall sein sollte, kann auch mit einer niedrigeren Temperatur gebügelt werden.
Wenn die Temperatur durch Drehen des Bügeleisen-Temperaturregler (K) geändert wird, schaltet sich die Kontrolllampe (J)
wieder ein und bleibt solange eingeschaltet, bis das Bügeleisen die neue Temperatur erreicht hat.
Auffüllen des Wassertanks bei gebrauch
Beim Bügeln immer den restwasser-Füllstand im tank kontrollieren.
Wasser so in den Behälter nachfüllen, dass der Wasser-Füllstand immer sichtbar ist. nicht über den angegebenen
maX-Füllstand auffüllen.
Bleibt der Behälter ohne Wasser, kann man eine Vibration und ein lauteres Geräusch wahrnehmen. Das Gerät durch Druck
auf den Schalter (E) ausschalten. Den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Achtung!
Vorm Füllen des Wasserbehälters das Gerät immer ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Direkt Leitungswasser einfüllen (Fig. 3). Den Tank wieder am Gerät anbringen, den Stecker in die Steckdose stecken und
das Gerät wieder einschalten.
Falls das Gerät nicht sofort ausgeschaltet wird, kann die überhitzung der Pumpe zu einer vorübergehenden Blockierung
des Geräts führen. In dem Fall muss das Bügeleisen ausgeschaltet, der Tank gefüllt und mindestens eine halbe Stunde
abgewartet werden, so dass sich das Gerät abkühlen und wieder normal funktionieren kann.
24
•••
) stellen. Abwarten, bis sich die Kontrolllampe
•••
) stellen. Abwarten, bis sich die Kontrolllampe
•••
)

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

6405/7

Table des Matières