Télécharger Imprimer la page

Monacor AVM-151CMOS Mode D'emploi page 2

Publicité

1 Einsatzmöglichkeiten
Diese Funk-Farbkamera mit Nadelöhrobjektiv und inte-
griertem Elektret-Mikrofon dient in Verbindung mit einem
2,4-GHz-Empfänger der Serie „AV-..." von MONACOR
und einem Monitor zur drahtlosen Video-Überwachung.
Die Übertragungsreichweite hängt stark von den ört-
lichen Gegebenheiten und dem verwendeten Empfänger
ab. Im freien Gelände kann sie bis zu 300 m betragen, in
Gebäuden je nach Beschaffenheit der Wände bis zu
30 m. Durch die Verwendung einer gewinnbringenden
Antenne am Empfänger kann die Reichweite jedoch um
ein Mehrfaches erhöht werden.
Die Kamera ist zum Einbau in ein Gehäuse vorgese-
hen. Nehmen Sie keine Veränderungen an den Poten-
tiometern vor! Die Garantie erlischt und die Kamera
verliert ihre Zulassung.
1.1 Zulassung
Die Zulassung für die Kamera ist nach der R + TTE-Richt-
linie (Radio and Telecommunication Technical Equip-
ment) in den Staaten der Europäischen Union gültig. Für
den Betrieb in Staaten außerhalb der EU fragen Sie bitte
Ihren Fachhändler oder die MONACOR-Niederlassung
des entsprechenden Landes.
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Die Kamera entspricht der EU-Richtlinie 89/336/EWG
für elektromagnetische Verträglichkeit.
Die Kamera ist nur zur Verwendung im Innenbereich
geeignet. Beim Betrieb im Außenbereich muss sie in
ein wetterfestes Schutzgehäuse eingesetzt werden.
Schützen Sie die Kamera vor Feuchtigkeit und Hitze
(zulässiger Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C).
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes,
weiches Tuch, auf keinen Fall Chemikalien oder Was-
ser.
Wird die Kamera zweckentfremdet, falsch angeschlos-
sen oder nicht fachgerecht repariert, kann für eventu-
elle Schäden keine Haftung übernommen werden.
Soll die Kamera endgültig aus dem Betrieb genommen
werden, übergeben Sie sie zur umweltgerechten Ent-
sorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
3 Inbetriebnahme
3.1 Wahl des Sendekanals
Die Funkübertragung erfolgt im 2,4-GHz-Bereich, der
vom Hersteller in fünf Kanäle mit einem Abstand von
14 MHz aufgeteilt wurde. Maximal können gleichzeitig
drei Kanäle benutzt werden, weil zwei direkt nebeneinan-
der liegende Kanäle sich stören. Es wird folgende Kanal-
wahl empfohlen:
bei zwei Kameras: Kanal 1 und 5
bei drei Kameras:
Kanal 1, 3 und 5
Justierhülse zur
Antenne
Fokuseinstellung
Montagewinkel
Objektiv
5,5 – 7,5 V
schwarz (–)
rot (+)
Die Kamera ist auf folgenden Kanal fest eingestellt:
AVM-151CMOS Kanal 1 (2,4145 GHz)
AVM-153CMOS Kanal 3 (2,4425 GHz)
AVM-155CMOS Kanal 5 (2,4705 GHz)
Am Empfänger den entsprechenden Kanal einstellen.
3.2 Platzierung von Kamera und Empfänger
Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass ein optimaler
Empfang bei einer Aufstellung in einer Höhe von mindes-
tens 1,5 m bis 2 m über dem Boden erreicht wird. Vor der
endgültigen Montage sollte ein Probebetrieb erfolgen, da
bereits durch Verschieben der Geräte um nur einige Zenti-
meter sich die Übertragungsqualität erheblich ändern kann.
Zur Montage der Kamera liegt ein Montagewinkel bei.
Dieser kann mit dem beiliegenden Klebestreifen an ge-
eigneter Stelle der Kamera befestigt werden (siehe Abb.).
3.3 Stromversorgung
Zur Stromversorgung wird ein Akkupack (z. B. AVM-
150ACCU von MONACOR) oder ein stabilisiertes Netz-
gerät mit einer Ausgangsspannung von 5,5 – 7,5 V
benötigt (z. B. PS-362ST von MONACOR).
1) Bei Netzgeräten mit variabler Ausgangsspannung
diese zwischen 5,5 V und 7,5 V einstellen.
2) Der Akkupack AVM-150ACCU lässt sich direkt an den
Kleinspannungsstecker der Kamera anschließen.
Zum Anschluss eines Netzgerätes wird eine Klein-
spannungskupplung (Ø 5,5/2,5 mm, z. B. T-521J von
MONACOR) benötigt. Unbedingt die Polung beach-
ten: den Pluspol an den Innenkontakt der Kupplung
anlegen.
3) Nach dem Anlegen der Versorgungsspannung ist die
Kamera in Betrieb. Während des Betriebs die Draht-
antenne nicht berühren. Die dadurch verursachte Fre-
quenzabweichung führt zu einer schlechteren Über-
tragungsqualität.
3.4 Fokuseinstellung
Durch Drehen des Objektives mit Hilfe der beiliegenden
Justierhülse auf dem Monitor ein scharfes Bild einstellen.
4 Technische Daten
Zulassungsnummer: . . . . . . . .
0682
Sendefrequenz
AVM-151CMOS: . . . . . . . . . Kanal 1
AVM-153CMOS: . . . . . . . . . Kanal 3
AVM-155CMOS: . . . . . . . . . Kanal 5
Sendeleistung: . . . . . . . . . . . . 10 mW (EIRP)
Antenne: . . . . . . . . . . . . . . . . . Drahtantenne
Reichweite
im freien Gelände: . . . . . . . bis 300 m
in Gebäuden: . . . . . . . . . . . bis 30 m
Farbsystem: . . . . . . . . . . . . . . PAL
Videobandbreite: . . . . . . . . . . . 30 Hz – 5 MHz
Audiobandbreite: . . . . . . . . . . . 15 Hz – 20 kHz
Objektiv: . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 : 1,2/65°
Mindestbeleuchtung: . . . . . . . . 3 Lux
Auflösung: . . . . . . . . . . . . . . . . 380 Linien
Stromversorgung: . . . . . . . . . . 5,5 – 7,5 V /110 mA
Einsatztemperatur: . . . . . . . . . 0 – 40 °C
Abmessungen ohne Antenne: . 25 x 18 x 35 mm
Gewicht ohne Anschlüsse: . . . 33 g
Mikrofon
Laut Angaben des Herstellers.
Änderungen vorbehalten.
1 Applications
This wireless colour camera with pinhole lens and inte-
grated electret microphone serves for wireless video sur-
veillance in connection with a 2.4 GHz receiver of the
series "AV-..." of MONACOR and a monitor. The trans-
mission range largely depends on the local conditions
and the receiver used. In the open it can extend up to
300 m, in buildings up to 30 m according to the condition
of the walls. Due to the use of a gain-supporting antenna
at the receiver the range can be increased several times.
The camera is provided for installation into a housing.
Never make any changes at the potentiometers,
otherwise the guarantee will expire, and the camera
will lose its approval.
1.1 Approval
According to the R+TTE directive (Radio and Telecom-
munication Technical Equipment) the approval for the
camera is valid in the countries of the European Union.
For the operation in countries outside the EU please con-
sult your retailer or the MONACOR subsidiary of the cor-
responding country.
2 Notes for the Safe Use
The camera corresponds to the EC directive 89/336/EEC
for electromagnetic compatibility.
The camera is only suitable for indoor use. For outside
operation it must be placed into a weatherproof pro-
tection housing.
Protect the camera against humidity and heat (admis-
sible ambient temperature range 0 – 40 °C).
For cleaning only use a dry, soft cloth, by no means
chemicals or water.
If the camera is used for purposes other than originally
intended, if it is not connected correctly, or not repaired
in an expert way, no liability can be taken over for pos-
sible damage.
If the camera is to be put out of operation definitively, it
must be disposed of in a local recycling plant.
3 Setting into Operation
!
3.1 Selection of the transmitting channel
2,4145 GHz
2,4425 GHz
The wireless transmission is made in the 2.4 GHz range
2,4705 GHz
which has been divided by the manufacturer into five
channels at a distance of 14 MHz. As a maximum three
channels can be used at the same time, as two channels
directly next to each other interfere with each other. The
following channel selection is recommended:
in case of two transmitters:
in case of three transmitters: channels 1, 3, and 5
Adjusting sleeve
for focus setting
5,5–7,5V
The setting of the camera is fixed to the following
channel:
AVM-151CMOS channel 1 (2.4145 GHz)
AVM-153CMOS channel 3 (2.4425 GHz)
AVM-155CMOS channel 5 (2.4705 GHz)
Adjust the corresponding channel at the receiver.
3.2 Placing of camera and receiver
Practical experience show that an optimum reception is
obtained if the units are placed at a height of minimum
1.5 m to 2 m above the ground. Prior to the final mounting
a trial run is recommended as the transmitting quality can
substantially be changed by displacing the units by a few
centimetres only.
For mounting of the camera a mounting bracket is
included which can be attached with the supplied ad-
hesive strip to a suitable place of the camera (see fig.).
3.3 Power supply
As a power supply a rechargeable battery pack (e. g.
AVM-150ACCU by MONACOR) or a regulated power
supply unit of an output voltage of 5.5 to 7.5 V
quired (e. g. PS-362ST by MONACOR).
1) If power supply units with variable output voltage are
used, adjust them between 5.5 V and 7.5 V.
2) The rechargeable battery pack AVM-150ACCU can
directly be connected to the low voltage plug of the
camera. To connect a power supply unit, a low voltage
inline jack (Ø 5.5/2.5 mm, e. g. T-521J of MONACOR)
is required. Observe in any case the polarity: place the
positive pole at the inside contact of the inline jack.
3) After applying the supply voltage, the camera is in
operation. Do not touch the wire antenna during ope-
ration. The frequency deviation caused by this leads
to a poorer transmission quality.
3.4 Focus setting
By turning the lens by means of the supplied sleeve
adjust a clear picture on the monitor.
4 Specifications
Approval number: . . . . . . . . . .
Transmitting frequency
AVM-151CMOS: . . . . . . . . . channel 1
AVM-153CMOS: . . . . . . . . . channel 3
AVM-155CMOS: . . . . . . . . . channel 5
Transmitting power: . . . . . . . . . 10 mW (EIRP)
Antenna: . . . . . . . . . . . . . . . . . wire antenna
Range
in the open: . . . . . . . . . . . . . up 300 m
in buildings: . . . . . . . . . . . . . up to 30 m
channels 1 and 5
Colour system: . . . . . . . . . . . . PAL
Video bandwidth: . . . . . . . . . . . 30 Hz – 5 MHz
Audio bandwidth: . . . . . . . . . . 15 Hz – 20 kHz
Lens: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 : 1.2/65°
Minimum illumination: . . . . . . . 3 lux
Antenna
Resolution: . . . . . . . . . . . . . . . 380 lines
Power supply: . . . . . . . . . . . . . 5.5 – 7.5 V /110 mA
Mounting bracket
Ambient temperature: . . . . . . . 0 – 40 °C
Lens
Dimensions w/o antenna: . . . . 25 x 18 x 35 mm
Weight w/o connections: . . . . . 33 g
Microphone
According to the manufacturer.
black (–)
Subject to change.
red (+)
is re-
0682
!
2.4145 GHz
2.4425 GHz
2.4705 GHz

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Avm-153cmosAvm-155cmos19.681019.690019.6910