Marklin Digital 60906 Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Multiprotokollbetrieb
Analogbetrieb
Der Decoder kann auch auf analogen Anlagen oder Gleisab-
schnitten betrieben werden. Der Decoder erkennt die analo-
ge Wechsel- oder Gleichspannung (AC/DC) automatisch und
passt sich der Gleisspannung an. Es sind alle Funktionen,
die unter mfx oder DCC für den Analogbetrieb eingestellt
wurden aktiv (siehe Digitalbetrieb).
Digitalbetrieb
Dieser Multiprotokoll-Decoder kann unter folgenden Digital-
Protokollen eingesetzt werden: mfx, DCC, fx (MM),
Das Digital-Protokoll mit den meisten Möglichkeiten ist das
höchstwertige Digital-Protokoll. Die Reihenfolge der Digital-
Protokolle ist in der Wertung fallend:
Priorität 1: mfx
Priorität 2: DCC
Priorität 3: fx (MM)
Hinweis: Digital-Protokolle können sich gegenseitig beein-
flussen. Für einen störungsfreien Betrieb empfehlen wir,
nicht benötigte Digital-Protokolle mit CV 50 zu deaktivieren.
Deaktivieren Sie, sofern dies Ihre Zentrale unterstützt, auch
dort die nicht benötigten Digital-Protokolle.
Werden zwei oder mehrere Digital-Protokolle am Gleis
erkannt, übernimmt der Decoder automatisch das höchst-
wertige Digital-Protokoll, z.B. mfx/DCC, somit wird das
mfx-Digital-Protokoll vom Decoder übernommen (siehe
vorherige Tabelle).
Hinweis: Beachten Sie, dass nicht alle Funktionen in allen
Digital-Protokollen möglich sind. Unter mfx und DCC können
einige Einstellungen von Funktionen, welche im Analog-
Betrieb wirksam sein sollen, vorgenommen werden.
Brems-/Signalhalteabschnitt mfx, fx (MM), DCC
Die Bremsmodule legen im wesentlichen eine Gleichspan-
nung an das Gleis. Erkennt der Decoder eine solche Gleich-
spannung am Gleis, bremst er mit der eingestellten Verzöge-
rung ab. Erkennt der Decoder wieder ein Digital-Protokoll,
beschleunigt er auf die eingestellte Geschwindigkeit.
Soll das automatische Erkennen der Bremsstrecken ange-
wandt werden, wird empfohlen, den DC-Betrieb auszuschal-
ten (siehe CV Beschreibung).
mfx-Protokoll
Adressierung
• Keine Adresse erforderlich, jeder Decoder erhält eine
einmalige und eindeutige Kennung (UID).
• Der Decoder meldet sich an einer Central Station oder
Mobile Station mit seiner UID automatisch an.
Programmierung
• Die Eigenschaften können über die grafische Oberfläche
der Central Station bzw. teilweise auch mit der Mobile
Station programmiert werden.
• Es können alle Configuration Variablen (CV) mehrfach
gelesen und programmiert werden.
• Die Programmierung kann entweder auf dem Haupt- oder
dem Programmiergleis erfolgen.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières