coop satrap Micro M2 Mode D'emploi page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Die Ventilationsöffnungen seitlich, oben und hinten am Gerät
dürfen nicht zugedeckt werden. Das Gerät könnte überhitzen
und Schaden nehmen.
• Gerät nie ohne Kochgut in Betrieb setzen.
• Der Mikrowellenherd ist dazu geeignet, Nahrungsmittel und
Getränke zu erhitzen. Das Trocknen von Nahrungsmitteln oder
Kleidung bzw. das Erhitzen von Wärmepads, Hausschuhen,
Schwämmen, feuchten Tüchern und Ähnlichem kann zu Verlet-
zungen, Funkenbildung und Feuer führen.
• Das Kochen/Erhitzen von:
– Eiern und Schnecken in der Schale
– Fett und Öl (Frittieren)
– hochprozentigem Alkohol
sowie das Trocknen von Tüchern und Tieren sind wegen Explo-
sions- und Selbstentzündungsgefahr mit diesem Gerät nicht
erlaubt.
• Die Erhitzung von Getränken mithilfe einer Mikrowelle kann zu
verzögertem, abruptem Kochen führen, sodass bei der Hand-
habung des Getränkegefässes höchste Vorsicht geboten ist.
• Beim Kochen, insbesondere beim Nacherhitzen von Flüssigkeiten,
kann es vorkommen, dass die Siedetemperatur zwar erreicht ist,
die typischen Dampfblasen aber noch nicht aufsteigen. Die Flüs-
sigkeit siedet nicht gleichmässig. Dieser sogenannte Siedeverzug
kann beim Entnehmen des Gefässes (Erschütterung) zu einem
plötzlichen Überkochen führen (Verbrennungsgefahr). Darum
empfehlen wir Ihnen, eher kürzere als zu lange Zeiten zu wählen.
• Deckel von geschlossenen Behältern abnehmen und durch ein-
gestochene Klarsichtfolie ersetzen.
• Nach dem Garen von zugedeckten Speisen muss die Abdeckung
vorsichtig entfernt werden, da sehr heisser Dampf austritt.
• Beim Erwärmen von Babynahrung im Fläschchen muss immer
vor der Verabreichung die Temperatur kontrolliert werden.
• Falls Sie eine Rauchentwicklung bemerken, schalten Sie das
Gerät ab oder ziehen Sie den Netzstecker und halten Sie die Tür
geschlossen, um eventuelle Flammen zu ersticken.
D
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières