Blaupunkt 5MA46910GB Prescriptions De Montage Et Mode D'emploi page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 48
ACHTUNG: Wartungs- und Reparaturarbeiten,
bei denen die vor Mikrowellenstrahlung
schützende Gehäuseabdeckung entfernt
werden muss, bergen für nicht sachkundige
Personen erhebliche Gefahren.
Sind die Garraumtür oder Türdichtung
beschädigt, kann Mikrowellenstrahlung
austreten. Das Gerät darf daher keinesfalls
bei beschädigter Garraumtür oder
Türdichtung verwendet werden. Wenden Sie
sich in solchen Fällen an den Kundendienst.
Bei Geräten ohne Gehäuseabdeckung kann
Mikrowellenstrahlung austreten. Entfernen
Sie daher niemals die Gehäuseabdeckung.
Wenden Sie sich für Wartungs- und
Reparaturarbeiten an den Kundendienst.
Stromschlaggefahr!
Nicht sachgemäß ausgeführte Reparaturen
stellen eine Gefahr dar. Nur unsere
geschulten Kundendiensttechniker dürfen
Reparaturen ausführen und beschädigte
Anschlusskabel ersetzen. Ist das Gerät
defekt, ziehen Sie den Netzstecker bzw.
betätigen Sie den Schutzschalter im
Sicherungskasten. Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Die Kabelisolierung von Elektrogeräten
kann schmelzen, wenn sie mit heißen
Geräteteilen in Berührung kommt.
Stellen Sie sicher, dass die Kabel von
Elektrogeräten niemals mit heißen
Geräteteilen in Kontakt kommen.
Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlag verursachen. Keine Hochdruck-
oder Dampfreiniger verwenden.
Von einem defekten Gerät geht unter
Umständen eine Stromschlaggefahr aus.
Ein defektes Gerät darf keinesfalls wieder
in Betrieb genommen werden. Ziehen
Sie den Netzstecker bzw. betätigen Sie
den Schutzschalter im Sicherungskasten.
Wenden Sie sich in solchen Fällen an den
Kundendienst.
Einzelne Komponenten im Inneren des
Geräts stehen unter Hochspannung.
Entfernen Sie daher niemals die
Gehäuseabdeckung.
ACHTUNG: Vor einem Austausch der Lampe
das Gerät ausschalten, um einem möglichen
Stromschlag vorzubeugen.
Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird im Betrieb sehr heiß. Achten
Sie daher darauf, die Heizelemente im
Ofeninnenraum nicht zu berühren.
Geschirr und Zubehör werden ebenfalls
sehr heiß. Zum Entnehmen des Geschirrs
und Zubehörs aus dem Garraum stets
Ofenhandschuhe verwenden.
Alkoholdämpfe können sich im heißen
Garraum entzünden. Niemals Speisen
mit großen Mengen an Spirituosen im
Gerät zubereiten. Nur kleine Mengen an
Spirituosen verwenden. Gerätetür vorsichtig
öffnen.
Lebensmittel mit Pelle oder Schale können
während des Erhitzens und selbst danach
noch explodieren. Keinesfalls Eier in
der Schale erhitzen oder hartgekochte
Eier darin aufwärmen. Niemals Schalen-
oder Krustentiere im Gerät zubereiten.
Eidotter vor dem Erhitzen oder Pochieren
stets anstechen. Die Haut bzw. Schale
von Lebensmitteln wie Äpfeln, Tomaten,
Kartoffeln und Würstchen kann platzen.
Vor dem Erhitzen die Schale bzw. Pelle
einritzen.
Den Inhalt von Nuckelflaschen und
Babynahrung im Glas vor dem Verzehr
immer gut umrühren oder schütteln. Zudem
prüfen Sie unbedingt die Temperatur, um
mögliche Verbrennungen zu vermeiden.
Heiße Speisen geben Wärme ab, wodurch
das Geschirr sehr heiß werden kann. Zum
Entnehmen des Geschirrs und Zubehörs
aus dem Garraum stets Ofenhandschuhe
verwenden.
ACHTUNG: Flüssigkeiten und sonstige
Lebensmittel dürfen wegen der damit
einhergehenden Explosionsgefahr nicht in
fest bzw. dicht verschlossenen Behältern
oder Verpackungen erhitzt werden. Stets die
Hinweise auf der Verpackung beachten. Zum
Entnehmen des Geschirrs aus dem Garraum
stets Ofenhandschuhe verwenden.
4

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières