Télécharger Imprimer la page

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE

MONTAGE

Der Lüfter ist für eine waagrechte sowie auch senkrechte Montage an ein Rohr eines kompatiblen
Durchmessers vorgesehen, Abb. 1.
Montagereihenfolge:
Schritt 1 - die Stromversorgung abschalten, Abb. 2;
Schritt 2 - eine Öffnung für die Befestigung des Montagewinkels anzeichnen und diese bohren.
Anschließend den Lüfter installieren, Abb. 3-5;
Schritt 3 - die Abdeckung des Anschlussbereichs sowie die Lüsterklemme aus dem Lüfter herausnehmen Abb. 6-7;
Schritt 4 - den Lüfter am Stromnetz anschließen, die Lüsterklemme erneut verschrauben, die Nachlaufzeit falls
gewünscht einstellen, Abb. 8-10;
Schritt 5 - die Abdeckung des Anschlussbereiches auf das Gehäuse aufsetzen, Abb. 12;
Schritt 6 - die Lüftungsrohre des kompatiblen Durchmessers von beiden Seiten an den Lüfter anschließen, Abb. 13;
Schritt 7 - dem Lüfter die Stromversorgung zuführen, Abb. 14.
NB: Die Abbildungen zeigen die Montage des Lüfters mit einem Montagewinkel. Die Montage-, Anschluss-,
Einstellungs- und Wartungsreihenfolge des Lüfters ohne Montagewinkel sind identisch ausgenommen vom
Schritt 2 - schließen Sie einfach den Lüfter an das Lüftungsrohr an.
BEZEICHNUNGSERKLÄRUNG DER KLEMMEN AUF DEN SCHALTPLÄNEN
L - Phase (nur für Netz 220-240 V)
N - 0 (nur für Netz 220-240 V)
~ - Stromnetz 12 V / 50 Hz
LT (ST) - Steuerleitung des Zeitschalters
QF - Netztrennschalter
S - externer Schalter
WARNUNG! Der Lüfter, der für 12 V Stromversorgung ausgelegt ist (auf der Verpackung und dem
Lüftergehäuse ausgewiesen), nur an ~12 V Stromnetz anschließen!
ELEKTRONISCHE STEUERUNGSLOGIK
Der Lüfter mit dem Zeitschalter T - der Lüfter nimmt den Betrieb nach der Betätigung eines externen
Schalters wie z.B. des Lichtschalters auf. Das Signal aus dem Schalter legt die Steuerungsspannung auf die
Eingangsklemme LT (ST) an. Nach dem Trennen der Steuerspannung, setzt der Lüfter den Betrieb für die
5

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Vko1VkokVko1k