Télécharger Imprimer la page

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Dieses Modell kann sowohl als Abluft- als auch als Umluft-Haube
benutzt werden. Diese Anleitung ist gueltig fuer mehrere Produkte
der gleichen Serie, Sie koennen deshalb Beschrei-bungen finden
die auf Ihr Modell nicht zutreffen. Im Falle des Vorhandenseins
eines Abzugsrohres oder Luftschachtes ist es angebracht, die
Haube in Abluftausführung zu benutzen, um die Dämpfe und
Kochgerüche nach aussen abzuleiten.
Abluftbetrieb
In diesem Falle ist es nötig, die Haube durch den beiliegenden
Abluftstutzen mit dem Abzugsrohr zu verbinden, um die
abgesaugte Luft nach Aussen abzuleiten. Bei eventuellen
horizontalen Strecken muss das Rohr eine Neigung von ca. 10%
nach oben von stromaufwärts nach stromabwärts haben.
Wichtiger Hinweis: Je kürzer das Abzugsrohr und je weniger
Bögen, umso besser die Wirkung der Dunsthaube.
Bei Abluftbetrieb müssen folgende Vorschriften beachtet werden:
Für den Abluftanschluss niemals einen in Betrieb befindlichen
Rauch- oder Abgaskamin oder einen Belüftungsschacht für
Heizräume verwenden. Bei Abführung der Abluft in nicht in Betrieb
befindliche Rauch- oder Abgaskamine ist es zweck-mässig, die
Zustimmung des zuständigen Schornsteinfegers einzuholen. Die
abgesaugte Luft darf nicht in einen Kanal, in dem Warmluft
zirkuliert, abgeleitet werden. Bei Ableitung der Abluft sind die
behördlichen Vorschriften zu beachten.
Achtung bei Abluftbetrieb
Bei gleichzeitigem Betrieb einer Abluft-Dunstabzugshaube und einer
raumluftabhängigen Feuerstätte (wie z. B. Gas, Öl oder
kohlebetriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwas-
serbereiter) ist Vorsicht geboten, da beim Absaugen der Luft durch
die Dunstabzugshaube dem Aufstellraum die Luft entnommen wird,
die die Feuerstätte zur Verbrennung benötigt. Ein gefahrloser Betrieb
ist möglich, wenn bei gleichzeitigem Betrieb von Haube und
raumluftabhängiger Feuerstätte im Aufstellraum der Feuerstätte ein
Unterdruck von höchstens 0,04 mbar erreicht wird und damit ein
Rücksaugen der Feuerstättenabgase vermieden wird. Dies kann
erreicht werden, wenn durch nicht verschliessbare Öffnungen z.B.
in Türen, Fenstern-, Zuluft- und Abluftmauerkästen oder Ähnliches
die Verbrennungsluft nachströmen kann.
Anmerkung: Bei der Beurteilung muss immer der gesamte
Lüftungsverbund der Wohnung mit beachtet werden. Bei Betrieb
von Kochge-räten z.B. Kochmulden und Gasherd wird diese Regel
nicht angewendet. Im Zweifelsfall muss der zuständige
Schornsteinfegermeister zu Rate gezogen werden.
Wenn die Dunsthaube im Umluftbetrieb - mit Aktivkohlefilter -
verwendet wird, ist der Betrieb ohne Einschränkung möglich.
Umluftbetrieb
Bei nicht vorhandener Abzugsmöglichkeit wird die Umluftmethode
angewandt, wo die Luft durch einen Aktivkohlefilter angesaugt und
gereinigt dem Raum wieder zugeführt wird. Bitte vergewissern Sie
sich, dass der Kohlefilter (Geruchsfilter) eingesetzt ist. Im Falle der
Umlufthaube muss der Abzugsflansch an ein Rohr geschlossen
werden, das durch den Hängeschrank geht und dabei die gefilterte
Luft wieder aus demselben herausführt.

Montage

Diese Haube, die besonders zum Einbau in eine Esse oder einen
Kamin geeignet ist, muss über der Mitte der Kochstelle angebracht
werden. Der Mindestabstand zwischen Kochstelle und Dunsthaube
muss 650 mm. betragen. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese
Entfernung je nach den in den verschiedenen Ländern gültigen
Sicherheitsbestimmungen variiert.
Für den Einbau wollen Sie bitte folgende Ausmasse beachten:
GR04N
50 = 467 x 259 mm 60 = 507 x 259 mm 90 = 687 x 259 mm
1. An dem Möbel das Paneel, nach den oben angegebenen
Massen geschnitten, anbringen.
2. Eine Öffnung in den Boden schneiden je nach der Gròsse der
beigelegten Flansch von 105 mm oder 130 mm.
3. Der Flansch auf den oberen Austritt aufsetzen.
4. Das Gitter von der Haube abnehmen (s. Fettfilterwechsel) und
das Gerät unter die Einbauöffnung setzen.
5. Das Abluftrohr mit dem Abluftstutzen verbinden und das
elektrische Anschlusskabel anschliessen.
GR 04N-TWIN
6. Die Haube in das Möbel einsetzen und mit den 4 beigelegten
Schrauben, die in die vorgesehenen Halterungen (Abb. 6/1)
einzusetzen sind, befestigen.
Elektrischer Anschluss
Bitte kontrollieren Sie, dass der Hausanschluss mit den auf dem
Typenschild angegebenen Werten übereinstimmt.
Achtung: Wenn das Gerät keinen Stecker besitzt, muss in der
Installation vom Netz eine allpolige Trennvorrichtung mit
Kontaktweite von mindestens 3 mm pro Pol vorgesehen werden.
Gebrauchsanleitungen
Das Gerät besitzt zwei Schalter:
3/1 Geschwindigkeitsregler
Wartung
Bitte bei Wartungsarbeiten das Gerät durch Herausziehen des
Netzsteckers stromlos machen. Die mit Dämpfen und
Kochgerüchen angefüllte Luft wird erst durch den Fettfilter gesaugt
und dann (falls die Haube in Umluft funktioniert) durch den
Aktivkohlefilter (Geruchsfilter). Die Wirksamkeit des Gerätes hängt
von dem Zustand der Filter ab.
Fettfilter
Der Fettfilter nimmt die Fettpartikeln auf, die sich ohne ihn an den
Wänden und Küchenmöbeln absetzen würden. Es gibt 3
verschiedene Typen:
1. Der Fettfilter aus Acrylfaser ist in mehr oder weniger häufigen
Abständen — je nach Gebrauch — auswaschbar. Dies sollte
aber mindestens einmal pro Monat in lauwarmen Seifen-wasser
vorgenommen werden. Bitte den Filter nicht auswrin-gen,
sondern mit einem Tuch abtrocknen.
2. Papierfilter (nicht auswaschbar). Die diagonalen roten Streifen
auf der Oberfläche zeigen den Sättigungsgrad an. Der Filter
muss ausgewechselt werden, wenn die Streifen auf der
Unterseite (am Filtergitter sichtbar) erscheinen.
3. Der Aluminiumfilter wird bei normalen Gebrauch alle 10-15
Tage in Wasser unter Zugabe von einem Spülmittel oder auch
im Geschirrspüler ausgewaschen. Bitte achten Sie hierbei
darauf, ihn nicht zu biegen oder zu drücken, da er aus mehreren
dünnen Metallschichten besteht.
Aktivkohlefilter (Geruchsfilter)
Die angesaugte Luft wird durch den Aktivkohlefilter von den Koch-
gerüchen befreit. Dieser Filter ist nicht auswaschbar Er muss je
nach Häufigkeit des Gebrauchs ca. zweimal jährlich ersetzt werden.
Fett- und Geruchsfilterwechsel
1. Die beiden Griffe (Abb. 4/1) gegeneinanderdrücken und das
Gitter aushängen. Bei Modellen mit Alluminiumfilterrahmen den
Fettfilter wie in Punkt 2 beschrieben herausnehmen und danach
die beiden Blechzungen (Abb. 8/1) nach innen ziehen und den
Halterahmen abnehmen.
2. Bei ausgehängtem Gitter die Filterbefestigungsbügel (Abb. 5/
1) abnehmen und den Fettfilter herausnehmen. Bei Modellen
mit Alluminiumfilterrahmen(Abb. 7/1) genügt es die Griffmuschel
nach innen zudrücken und den Filter herausnehmen.
3. Um den Kohlefilter zu wechseln genügt es, ihn gegen den
Uhrzeigersinn zu drehen (Abb. 5/2).
Die äussere Reinigung der Haube erfolgt mit einem feuchten
Schwamm und neutralem, flüssigen Reinigungsmittel oder einem
in Athyl-Alkohol getränkten Tuch oder Schwamm. Bitte keine
Scheuermittel verwenden. Sollte die Beleuchtung bei Betätigung
des Lichtschalters nicht funktionieren, vergewissern Sie sich bitte
erst, ob die Glühbirnen richtig eingedreht sind, bevor Sie den
Kundendienst anrufen. Achtung: Nie Glühlampen mit höherer
Wattzahl als die auf der Lampenabdeckung angegebenen benutzen.
Es dürfen nur kerzenförmige Lampen verwendet werden.
Sicherheitsbestimmungen
Flambieren unter der Dunsthaube ist verboten. Beim Fritieren muss
der Vorgang während der gesamten Betriebsdauer beaufsichtigt
werden, da sich das Öl im Fritiergerät durch Überhitzen selbst
entzünden kann. Gebrauchtes Öl entzündet sich schnell und kann
leicht einen Brand verursachen. Um Brandgefahr zu vermeiden ist
es nötig, die Oberflächen oft zu reinigen. Dies kann mit einem in
Ãthyl-Alkohol getränkten Tuch oder Pinsel vorgenommen werden.
Ausserdem ist es wichtig, regelmässig jeden in der Haube
befindlichen Filter zu säubern oder zu ersetzen.
3/2 Lichtschalter

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Gr 04 n-twinGr 04 rGr 04 r-twin