Beninca BISON 25 OTI Mode D'emploi page 30

Masquer les pouces Voir aussi pour BISON 25 OTI:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 33
Gestattet es einen einzugeben, um den Zugriff auf die Programmierung der Einheit zu schützen.
Der Code muss aus vier alphanumerischen Zeichen bestehen (0 bis 9 und/oder A-B-C-D-E-F).
Man kann jederzeit den Vorgang der Code-Eingabe durch das gleichzeitige Drücken der Tasten + und – unterbrechen. Nachdem das
Passwort eingegeben worden ist, kann die Programmierung nur noch für ungefähr 10 Minuten abgerufen werden, um eventuelle Ein-
stellungen vorzunehmen und Tests durchzuführen.
Der Default-Wert lautet 0000 (vier Mal Null) und bedeutet, dass kein Schlüsselcode eingegeben worden ist.
Wird der Code 0000 durch irgend einen anderen Code ersetzt, so wird der Zugriff auf alle Menüs der Einheit verhindert. Um einen
Schlüsselcode einzugeben, folgendermaßen vorgehen:
- Das Menü CODE abrufen und die Taste OK drücken.
- Es wird der Code 0000 auch dann angezeigt, wenn zuvor ein Schlüsselcode eingegeben wurde.
- Über die Tasten + und – kann der Wert des blinkenden Zeichens geändert werden.
- Durch Drücken der Taste OK, wird das blinkende Zeichen bestätigt und es kann das nächste Zeichen eingegeben werden.
- Nachdem alle vier Zeichen eingegeben worden sind, erscheint zur Bestätigung die Meldung "CONF".
- Nach einigen Sekunden wird der Code 0000 nochmals angezeigt.
- An dieser Stelle muss der soeben neu eingegebene Schlüsselcode bestätigt werden, um versehentliche Eingaben zu vermeiden.
Stimmt der Code mit dem zuvor eingegebenen ein, so wird zur Bestätigung die Meldung OK angezeigt.
Die Einheit beendet den Programmierungsvorgang automatisch. Um das Menü erneut abrufen zu können, ist von nun an die Eingabe
des gespeicherten Schlüsselcodes erforderlich.
WICHTIG: Notieren Sie sich den Schlüsselcode und BEWAHREN SIE IHN für zukünftige Wartungszwecke AN EINEm SI-
CHEREN Ort auf. Um einen eingegebenen Schlüsselcode aus der geschützten Einheit zu löschen, die Programmierung mit
dem Passwort abrufen und den Default-Wert 0000 einstellen.
SOLLTE DER SCHLÜSSELCODE VERLOREN GEHEN, WENDEN SIE SICH BITTE AN DIE KUNDENDIENSTSTELLE, DIE EIN
RESET DER GESAmTEN EINHEIT VORNEHmEN WIRD.
TABELLE 1
Wert
Geschw.
FSTS
(m/min)
30
7
35
8
39
9
10
44 (DEFAULT)
48
11
53
12
57
13
EINSTELLUNG DER GESCHWINDIGKEIT UND DER GESCHWINDIGKEITSABNAHmE
Im nachfolgenden Fenster wird der Flügelhub graphisch dargestellt:
V
SWO (SWC)
TAcc
Die V-Achse stellt die Flügelgeschwindigkeit und die T-Achse die Zeit dar, die der Flügel benötigt, um die Strecke zwischen dem einen
und anderen Endschalter zurück zu legen. Die Parameter regeln auf dieselbe Weise sowohl das Öffnen als auch das Schließen.
Wenn der Flügel an einem der beiden Endschalter SWO (SWC) stillsteht und die Steuerung betätigt wird, bewegt sich der Flügel bis er
die Standardgeschwindigkeit erreicht, die über den Parameter FSTS eingestellt werden kann.
Die Zeit TACC bestimmt wie schnell der Flügel die Standardgeschwindigkeit erreichen soll.
Bevor der Flügel den Endschalter SWC (SWO) erreicht, beginnt die Geschwindigkeitsabnahme, die über die Zeit TSM eingestellt wird.
Die Geschwindigkeitsabnahme, die der Flügel ab der Standardgeschwindigkeit (FSTS) vornehmen muss, wird durch den Wert des
Parameters SLDS bestimmt.
Die Zeit TDEC bestimmt wie schnell der Flügel die Geschwindigkeitsabnahme durchführen soll.
Die Zeit TDEC ist ein theoretischer Wert, da die Geschwindigkeitsabnahme konstant erfolgt sobald die Geschwindigkeit den durch SLDS
eingestellten Wert erreicht. Danach wird sie bis zum Endschalter SWC (SWO) weiter geführt wird.
Nachdem der Endschalter aktiviert worden ist, fährt der Flügel für eine durch den Parameter BLC eingestellte Zeit bis zum Stillstand
weiter.
30
SCHÜSSELCODE (codE)
Max. Flügelgewicht (kg)
BISON 25 BISON 30 BISON 45
2500
3000
2500
3000
2500
3000
2500
3000
2000
2400
1700
2050
1450
1750
FSTS
Tdec
TSM
Wert
FSTS
4500
62
4500
67
4500
71
4500
76
3600
80
3050
85
2600
89
SWC (SWO)
slds
BLC
T
Leaf max. weight (kg)
Geschw.
(m/min)
BISON 25
BISON 30
14
1250
15
1100
16
950
17
850
18
750
19
650
20
600
BISON 45
1500
2250
1300
2000
1150
1700
1000
1500
900
1350
750
1150
700
1050

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bison 35 otiBison 45 oti

Table des Matières