Beninca BISON 25 OTI Mode D'emploi page 29

Masquer les pouces Voir aussi pour BISON 25 OTI:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 33
Aktiviert oder deaktiviert die Sendegeräte mit programmierbarem Code.
On: Funkempfänger ist nur für Sendegeräte mit variablem Code aktiviert (Rolling-
CVAR
Code).
Off: Funkempfänger ist für Sendegeräte mit variablem (Rolling-Code) und
programmierbarem Code (Selbstlernfunktion und Dip-Schalter) aktiviert.
Aktiviert oder deaktiviert das Einschalten von fern der Sendegeräte (siehe Paragraph
LERNFUNKTION VON FERN).
REM
On: Einschalten von fern aktiviert
Off: Einschalten von fern deaktiviert
mENÜ
Wird diese Funktion gewählt, wartet (Push) der Empfänger auf einen Sendercode der der Schritt-Schritt-Funktion
zugeteilt werden muss.
PP
Taste des Sendegeräts drücken, dem diese Funktion zugeteilt werden soll.
Ist der Code gültig, wird dieser gespeichert und die Meldung OK angezeigt.
Ist der Code ungültig, wird die Meldung Err angezeigt.
Wird diese Funktion gewählt, wartet (Push) der Empfänger auf einen Sendercode der dem zweiten Funkkanal zugeteilt
werden muss.
2Ch
Taste des Sendegeräts drücken, dem diese Funktion zugeteilt werden soll.
Ist der Code gültig, wird dieser gespeichert und die Meldung OK angezeigt.
Ist der Code ungültig, wird die Meldung Err angezeigt.
Wird diese Funktion gewählt, wartet (Push) der Empfänger auf einen Sendercode der der Funktion PED zugeteilt
werden muss. Taste des Sendegeräts drücken, dem diese Funktion zugeteilt werden soll.
PED
Ist der Code gültig, wird dieser gespeichert und die Meldung OK angezeigt.
Ist der Code ungültig, wird die Meldung Err angezeigt.
Wird diese Funktion gewählt, wartet (Push) der Empfänger auf einen Sendercode der gelöscht werden muss. Ist der
CLR
Code gültig, wird dieser gelöscht und die Meldung OK angezeigt.
Ist der Code ungültig oder nicht gespeichert, wird die Meldung Err angezeigt.
RTR
Löscht den gesamten Speicher des Empfängers. Der Vorgang muss bestätigt werden.
Zeigt die komplette Anzahl der Zyklen an (öffnen + schließen) die von der Automatik durchgeführt wurden. Nachdem die Taste <PG>
ein erstes Mal gedrückt worden ist, werden die ersten 4 Zahlen angezeigt; nach einem zweiten Tastendruck werden die letzten 4
Zahlen angezeigt.
Bsp.: <PG> 0012 >>> <PG> 3456: 123.456 Zyklen wurden durchgeführt.
Diese Funktion ermöglicht es die Wartungsmeldung nach einer vom Installateur vorgegebenen Anzahl Betätigungen zu aktivieren.
Um eine Anzahl Betätigungen einzugeben und zu aktivieren, folgendermaßen vorgehen:
Taste <PG> drücken. Am Display wird OFF angezeigt, was bedeutet, dass die Funktion deaktiviert ist (Defaultwert).
Über die Tasten <+> e <-> eine der vorgeschlagenen Zahl wählen (von OFF bis 100). Die Werte beziehen sich auf Hundert Betäti-
gungen (Bsp.: 50 bedeutet 5000 Betätigungen). Die Taste OK drücken, um die Funktion zu aktivieren. Am Display wird die Meldung
PROG angezeigt. Die Wartungsnachfrage wird dem Benutzer durch das 10 Sekunden lange Blinken nach beendeter Bewegung
gemeldet.
Reset der Zentrale. ACHTUNG! Stellt an der Zentrale die Default-Werte wieder ein.
Nachdem die Taste <PG> ein erstes Mal gedrückt worden ist, blinkt die Schrift RES; wenn die Taste <PG> ein zweites Mal gedrückt
wird, wird das Reset der Zentrale durchgeführt.
Bemerkung: Die Sendegeräte werden nicht aus dem Empfänger gelöscht.
Führt die Selbstlernfunktion des Hubs der Automatik durch. Siehe Paragraph „HUB LERNEN".
FUNK (RAD)
ANZAHL DER ZYKLEN (Nman)
WARTUNGSZYKLUS (maci)
RESET (RES)
AUTOSET (AUTO)
FUNKTION
(OFF)
(ON)
29

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bison 35 otiBison 45 oti

Table des Matières