Indesit KN3C650A/U S Mode D'emploi page 47

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

! Die Gararten mit OBERHITZE, GRILL und GRILL MIT
UMLUFT müssen immer mit geschlossener Ofentür
verwendet werden.
! Stellen Sie den Rost bei OBERHITZE und GRILL
auf Stufe 5 und die Fettpfanne zum Auffangen der
Garflüssigkeiten (Fett und/oder Saft) auf Stufe 1.
Stellen Sie den Rost bei GRILL MIT UMLUFT auf
Stufe 2 oder 3 und die Fettpfanne zum Auffangen der
Garflüssigkeiten auf Stufe 1.
Aufbewahrungsbereich unter dem Ofen
! Stellen Sie keine entflammbaren Gegenstände in das
untere Ofenfach.
! Die Innenflächen des Fachs (wenn vorhanden)
können heiß werden.
Garen auf mehreren Einschubstufen gleichzeitig
Wenn Sie zwei Einschübe gleichzeitig verwenden,
nutzen Sie immer die Garart mit UMLUFT
die einzige, die sich für diese Art von Garen eignet.
Weitere Empfehlungen:
• Die Positionen 1 und 5 sollten nicht verwendet
werden. Auf diesen Positionen kann die direkte Hitze
empfindlichere Lebensmittel verbrennen.
• Verwenden Sie die Positionen 2 und 4, wobei die
Lebensmittel, die mehr Hitze benötigen, auf Position
2 gestellt werden sollten.
• Wenn Sie Lebensmittel mit unterschiedlichen
Garzeiten und Temperaturen zubereiten möchten,
stellen Sie die Temperatur so ein, dass sie zwischen
den beiden empfohlenen Temperaturangaben
liegt (siehe Tabelle der praktischen Garhinweise) und
stellen Sie das empfindlichere Lebensmittel auf die
Einschubstufe 4. Nehmen Sie dann das Gargut, das
weniger Zeit benötigt, entsprechend früher aus dem
Ofen.
• Bei der Zubereitung von Pizza auf mehreren
Einschubstufen bei einer Temperatur von 220 °C
muss der Ofen 15 Minuten vorgeheizt werden. Ganz
allgemein braucht das Garen auf der Einschubstufe
4 länger: Wir empfehlen, die Pizza auf der untersten
Einschubstufe zuerst herauszunehmen, gefolgt von
der Pizza auf Einschubstufe 4 einige Minuten später.
• Stellen Sie die Fettpfanne auf die unterste
Einschubstufe und den Rost darauf.
All manuals and user guides at all-guides.com
Elektronischer Minutenzähler
Achtung
Bei eingeschaltetem Backofen könnte die Tür sehr heiß
werden, demnach sollten Kinder ferngehalten werden.
Der Minutenzähler fungiert als Uhr und auch als Minu-
tenuhr mit rückwärtig ablaufender Zeitrechnung.
Anmerkung: Sämtliche Funktionen werden nach ca. 7
Sekunden ab der Einstellung aktiv.
Einstellen der Uhr
Nach dem Netzanschluss oder nach einem Stro-
mausfall blinkt auf dem Display die Anzeige: 0 00
raufhin mittels der Tasten  und  die genaue Uhrzeit
ein. Zum Schnelllauf halten Sie die Tasten gedrückt.
Für ein eventuelles Neueinstellen der Uhrzeit ist Vor-
stehendes zu wiederholen.
Minutenzähler-Funktion
Durch Drücken der Taste  erhalten Sie Zugriff auf
diese Funktion, auf dem Display erscheint die Anzei-
ge "". Jeder Druck auf die Taste  entspricht einer
Erhöhung der Zeit um 10 Sekunden, bis 99 Minuten
und 50 Sekunden. Drücken Sie diese Taste weiter,
erfolgt die Zeiterhöhung in 1 Minuten-Schritten, bis
, sie ist
maximal 10 Stunden.
Mittels der Taste  schalten Sie die Zeit zurück.
Nach Einstellen der gewünschten Zeit startet die rüc-
klaufende Zeitrechnung. Ist die Zeit abgelaufen, ver-
nehmen Sie ein kurzes Tonsignal, das durch Drücken
einer beliebigen Taste ausgeschaltet werden kann.
Die eingestellte Zeit kann eingeblendet und somit
abgelesen werden, indem Sie die Taste
durch das Symbol "" wird angezeigt, dass die
Minutenzähler-Funktion eingestellt wurde. Nach ca.
7 Sekunden schaltet das Display automatisch wieder
auf die Minutenanzeige zurück.
Löschen einer bereits eingestellten Zeit
Drücken Sie die Taste  bis 0  00 angezeigt wird.
Lautstärkenregelung des Alarmsignals
Nach Einstellung der Uhr und entsprechender Be-
stätigung kann mittels der Taste  die Lautstärke des
Alarmsignals reguliert werden.
! Beim Einsetzen des Rosts darauf achten, dass sich die
Arretierung im hinteren Bereich befindet (siehe Abbildung).
Drücken Sie die Taste
und stellen Sie da-
DE
drücken,
47

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières