ARIETE Smoothy Tutti Frutti 420 Mode D'emploi page 25

Presse-agrumes / centrifugeuse / mixeur
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
Tuttifrutti_D
31-07-2004
DECKEL WÄHREND DES GEBRAUCHS NIEMALS ENTFERNEN.
- Es ist eventuell eine mehrmalige Gerä teabschaltung erforderlich, um die Speisereste von den Wä nden des
Zentrifugalfilters (9) zu entfernen. Falls dies notwendig sein sollte: Gerä t ausschalten und Speisekabel
vom Stromnetz abtrennen.
VORBEREITUNG VON OBST UND GEMÜSE
DER ENTSAFTER IST NICHT FÜ R DIE ERZIELUNG VON TOMATENSAFT GEEIGNET.
Wä hlen Sie immer sehr frisches Obst und Gemü se aus. Obst und Gemü se sorgfä ltig waschen und ansch-
ließ end harte oder faserige Teile, besonders nachstehende Teile, entfernen: Herz (Ananas), Blä tter (Sellerie),
Kerne (Pfirsiche, Zwetschgen, Aprikosen, Kirschen), die kleineren Kerne von z.B. Wassermelonen. Nur
Artischockenherzen verwenden. Nicht alle Frü chte und Gemü sesorten mü ssen geschä lt werden. Dies gilt
besonders fü r die Sorten mit glatter und dü nner Schale (Ä pfel, Birnen, Pfirsiche, Aprikosen).
Zur Erzielung eines guten Safts sollten keine weichen Frü chte (Bananen, Papayas, Mangos, Avocados,
Auberginen, Feigen, usw.) verwendet werden. Nur sehr harte Frü chte gebrauchen.
Funktion Mixer
- Den Auslaufhahn (13) an die Karaffe (12) anschrauben und dabei sicherstellen, dass die Dichtung gut
sitzt, um eine Beschä digung derselben zu vermeiden.
- Mixerkaraffe (12) an den Sockel (3) anschließ en, so dass die Kerbe am Sockel in Symbolnä he „ Schloss
offen" liegt; nach links drehen, bis sich die Kerbe auf das Symbol „ Schloss zu" befindet (Abb. 6).
- Den Deckel (14) plus Verschluss (15) an der Karaffe durch Linksdrehung befestigen, bis sich die
Deckelschelle direkt in der Griffö ffnung befindet (Abb. 7).
SICHERSTELLEN, DASS ALLE GERÄ TETEILE KORREKT EINGESETZT WURDEN.
- Einen Behä lter unter den Auslaufhahn (13) stellen.
- Verschluss (15) entfernen und die Zutaten in die Karaffe gieß en: klein geschnittene Frü chte, Joghurt,
Milch, Fruchtsä fte, Eis oder Eiswü rfel.
Die Karaffe zuerst mit den festen, in Stü cke (z.B. nicht grö ß er als 1/4 Apfel) geschnittenen und ansch-
ließ end mit den flü ssigen Nahrungsmitteln einfü llen; dabei den markierten Hö chststand nicht ü bersch-
reiten.
- Den Verschluss (15) wieder auf dem Deckel anbringen oder die Mischvorrichtung (16) in die Ö ffnung ein-
setzen. Die Mischvorrichtung kann bei dickflü ssigen Mischungen oder groß en Zutatenmengen eingesetzt
werden.
- Zur Einschaltung der Klingen: Stecker einstecken und Einschaltknopf (17) nach rechts bis zur ersten
Einraststelle drehen (Abb. 5).
Die erneute Rechtsdrehung des Knopfes (17) bis zur zweiten Einraststelle erhö ht die
Klingengeschwindigkeit (Abb. 5). Eine Linksdrehung des Knopfes (17) schaltet die Funktion PULSE (die
Hö chstgeschwindigkeit) ein (Abb. 5).
- Mischvorrichtung (16) entgegen den Uhrzeigersinn einsetzen (Abb. 8).
- Den Hebel auf die Auslauftü lle (13) drü cken, sodass der Saft auslä uft.
10:30
Pagina 23
23
D

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières