Sicherheitshinweise - Meec tools 011639 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35

SICHERHEITSHINWEISE

WARNUNG!
Lesen Sie alle Warnungen,
Sicherheitshinweise und sonstigen
Anweisungen durch. Werden nicht alle
Anweisungen und Sicherheitshinweise
befolgt, besteht Stromschlag-, Brand- oder
schwere Verletzungsgefahr. Bewahren Sie
diese Anleitung und die Sicherheitshinweise
zur künftigen Verwendung auf.
SICHERHEIT IM ARBEITSBEREICH
Im Arbeitsbereich für Sauberkeit und gute
Beleuchtung sorgen. Unordentliche und
dunkle Arbeitsbereiche erhöhen die
Verletzungsgefahr.
Elektrowerkzeuge nicht in explosiven
Umgebungen verwenden, wie z. B. in der
Nähe leicht entzündlicher Flüssigkeiten,
Gase oder Stäube. Elektrowerkzeuge
erzeugen Funken, die Staub oder Dampf
entzünden können.
Bei Arbeiten mit Elektrowerkzeugen Kinder
und umstehende Personen auf Abstand
halten. Bei Ablenkungen können Sie die
Kontrolle über das Werkzeug verlieren.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Der Stecker des Elektrowerkzeugs muss zur
Steckdose passen. Der Stecker darf in
keinster Weise verändert werden.
Geerdete Elektrowerkzeuge keinesfalls in
Verbindung mit einem Adapter
verwenden. Intakte Stecker und passende
Steckdosen senken die Gefahr eines
Stromunfalls.
Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen
wie Rohren, Heizkörpern, Herden oder
Kühlschränken muss vermieden werden.
Wird der Körper geerdet, steigt die Gefahr
eines Stromunfalls.
Elektrowerkzeuge dürfen weder Regen
noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Dringt Wasser in ein Elektrowerkzeug ein,
steigt die Gefahr eines Stromunfalls.
Achten Sie auf das Kabel. Das
Elektrowerkzeug keinesfalls am Kabel
tragen oder ziehen und den Stecker nicht
am Kabel aus der Steckdose ziehen. Das
Kabel vor Wärme, Öl, scharfen Kanten und
beweglichen Teilen schützen. Beschädigte
oder verhedderte Kabel können zu einer
erhöhten Gefahr eines Stromschlags
führen.
Bei Verwendung des Elektrowerkzeugs im
Freien ist bei Bedarf auch ein
Verlängerungskabel für den Außeneinsatz
zu verwenden. Die Verwendung eines
Verlängerungskabels für den
Außeneinsatz senkt die Gefahr eines
Stromunfalls.
Wenn ein Verlängerungskabel verwendet
wird, muss sein Leitungsquerschnitt für
die Stromversorgung des Produkts
ausreichen.
Bei Verwendung des Elektrowerkzeugs in
einer feuchten Umgebung ist dieses an
eine Stromquelle mit Fehlerstrom-
Schutzschalter anzuschließen. Die
Verwendung eines Fehlerstrom-
Schutzschalters senkt die Gefahr eines
Stromunfalls.
PERSÖNLICHE SICHERHEIT
Seien Sie beim Arbeiten mit
Elektrowerkzeugen aufmerksam, achten
Sie genau darauf, was Sie tun und lassen
Sie sich vom gesunden Menschenverstand
leiten. Arbeiten Sie nicht mit
Elektrowerkzeugen, wenn Sie müde sind
oder unter dem Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
kurzer Moment der Unaufmerksamkeit
bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen kann
zu schweren Verletzungen führen.
Schutzausrüstung tragen. Grundsätzlich
eine Schutzbrille tragen. Richtig
getragene Schutzausrüstung wie
Staubschutzmaske, rutschfeste
DE
25

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières