Technische Daten; Geräusch Und Vibration - Royal REC 1840 Mode D'emploi D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
Anleitung_REC_1840_SPK1__ 10.02.14 13:31 Seite 13
Längsschnitten ist die Gefahr eines Rückschlags be-
sonders groß, weil der Krallenanschlag nicht einge-
setzt werden kann. Vermeiden Sie daher nach Mög-
lichkeit solche Schnitte und arbeiten Sie besonders
vorsichtig, wenn sie sich nicht vermeiden lassen!
Die Gefahr eines Rückschlages ist am größten,
wenn Sie die Säge im Bereich der Schwertspitze an-
setzen, weil dort die Hebelwirkung am stärksten ist
(Abb. 20). Setzen Sie die Säge daher immer mög-
lichst flach und nahe am Krallenschlag an (Abb.21).
Achtung!
Achten Sie immer auf die richtige
n
Kettenspannung!
Benutzen Sie nur einwandfreie Kettensägen!
n
Arbeiten Sie nur mit einer vorschriftsmäßig
n
geschärften Sägekette!
Sägen Sie nie über Schulterhöhe!
n
Sägen Sie nie mit der Oberkante oder Spitze des
n
Schwertes!
Halten Sie die Kettensäge immer fest mit beiden
n
Händen!
Nutzen Sie wenn möglich immer den
n
Krallenanschlag als Hebelpunkt
Sägen von Holz unter Spannung
Das Sägen von Holz, das unter Spannung steht,
erfordert besondere Vorsicht! Unter Spannung
stehendes Holz, das durch Sägen von der Spannung
befreit wird, reagiert bisweilen völlig unkontrolliert.
Das kann zu schwersten bis zu tödlichen
Verletzungen führen (Abb. 22-24).
Solche Arbeiten dürfen nur von ausgebildeten
Fachleuten ausgeführt werden.

7. Technische Daten

Netzspannung:
Nennleistung:
Schwertlänge
Schnittlänge max.:
Schnittgeschwindigkeit bei Nenndrehzahl:
Öltank-Füllmenge:
Gewicht mit Schwert+Kette:
Schutzklasse:
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend EN 60745 ermittelt.
Schalldruckpegel L
Unsicherheit K
Schallleistungspegel L
Unsicherheit K
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745.
Handgriff unter Last
Schwingungsemissionswert a
Unsicherheit K = 1,5 m/s
Zusätzliche Informationen für Elektrowerkzeuge
Warnung!
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach
einem genormten Prüfverfahren gemessen worden
und kann sich, abhängig von der Art und Weise, in
der das Elektrowerkzeug verwendet wird, ändern
und in Ausnahmefällen über dem angegebenen
Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem
anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
auch zu einer einleitenden Einschätzung der
Beeinträchtigung verwendet werden.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
n
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
n
230 V ~ 50 Hz
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
n
1800 W
Überlasten Sie das Gerät nicht.
n
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls
n
405 mm
überprüfen.
400 mm
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
n
13,5 m/s
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
n
110 ml
4,9 kg
Restrisiken
II / ®
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete
Staubschutzmaske getragen wird.
95,4 dB(A)
pA
pA
106,4 dB(A)
WA
WA
= 4,002 m/s
2
h
2
D
2,5 dB
2,5 dB
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

45.015.71

Table des Matières