Erzeugungskreis - Walter Meier OERTLI SI-GEO 12-40 Guide D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Es müssen die notwendigen Komponenten installiert werden, um das Befüllen/Ablassen in der Rücklaufleitung zu
ermöglichen.
In der Rücklaufleitung einen Partikelfilter mit einer Maschengröße von nicht mehr als 1 mm installieren. Es wird empfohlen,
kurz vor und kurz nach dem Filter Absperrventile zu installieren, um dessen Reinigung bzw. Ersatz zu ermöglichen.
Eine Sicherheitseinheit (Ausgleichsbehälter + Sicherheitsventil) in der Ansaugleitung der Umwälzpumpe installieren, um den
Kreislauf gegen Überdruck zu schützen.
Den Druck des Ausgleichsbehälters so eingestellt werden, dass gewährleistet ist, dass der Druck im Kreislauf an allen Stellen
aufrechterhalten wird.

3.3. Erzeugungskreis

Die Wärmepumpen SI-GEO können an Erzeugungssysteme für Heizung, Kühlung, Warmwasser und Schwimmbadbeheizung
angeschlossen werden. Sie können direkt und indirekt über trennende Pufferspeicher an Heizungs- und Kühlungsanlagen
angeschlossen werden. Sie ermöglichen auch die Steuerung verschiedener externer Geräte der Heizungs-/Kühlungsanlage direkt
über die elektrische Schaltung der Wärmepumpe.
Heizungs-/Kühlungsanlage
Die Wärmepumpen SI-GEO sind für den Betrieb mit Heizungsanlagen mit einer Nenn-Vorlauftemperatur bis 60 °C vorgesehen, z. B.
Fußbodenheizung, Niedertemperatur-Heizkörper oder Konvektoren. Ihre Verwendung bei Heizungsanlagen, die höhere
Temperaturen erfordern, wird nicht empfohlen.
Die Wärmepumpen SI-GEO können mit Klimageräten, wie z. B. z. B. Konvektoren oder Fußbodenkühlung, oder mit Kühlungsanlagen
mit negativen Vorlauftemperaturen verwendet werden. Ihre Verwendung bei Kühlungsanlagen, die Temperaturen unter -15 °C
erfordern, wird nicht empfohlen.
Bei Installationen mit Fußbodenkühlung ist besonders die Bemessung und Steuerung der Anlage zu berücksichtigen, um
Kondensationsprobleme auf dem Boden zu vermeiden.
Alle Modelle ermöglichen die Steuerung externer passiver Kühlungsgeräte.
Direkte Installation
Bei einfacheren Heizungs-/Kühlungsanlagen ermöglichen die Wärmepumpen SI-GEO eine Installation mit direktem Vorlauf zum
Verteilungssystem, unabhängig davon, ob es sich um Anlagen mit Fußbodenheizung, Niedertemperatur-Heizkörpern oder
Gebläsekonvektoren handelt.
Walter Meier (Klima Schweiz) AG
12

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières