Ariston VELIS 30 Instructions Pour L'installation, L'emploi, L'entretien page 40

Chauffe-eau électriques
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Regelmäßige Wartung
Für den optimalen Wirkungsgrad des Geräts sollte etwa alle zwei Jahre der Kesselstein von den Widerstän
den (R Abb. 6) entfernt werden (bei sehr hartem Wasser öfter).
Wenn Sie für die Entkalkung keine zu diesem Zweck geeigneten Säuren einsetzen möchten, lässt sich die
Kalkkruste auch abkratzen; achten Sie hierbeit bitte darauf, das Schutzgehäuse des Widerstandes nicht zu
beschädigen. Die Magnesiumanoden (N Abb. 6) müssen alle zwei Jahre ausgewechselt werden (Geräte mit
Heizkessel aus Edelstahl ausgeschlossen). Bei aggressivem oder sehr chlorhaltigem Wasser muss der Zu-
stand der Anode jedoch jährlich geprüft werden. Um sie auszuwechseln, müssen die Widerstände abmontiert
und die Anoden vom Haltebügel abgeschraubt werden.
Das Umgehungsrohr (X Abb. 5) muss nur bei einer durch Verstopfung verursachten Störung inspiziert wer den.
Zur Inspektion die beiden Gewinderinge (W Abb. 5) abschrauben.
Nach ordentlichen oder außerordentlichen Wartungsarbeiten sollte der Wassertank des Geräts befüllt und
anschließend vollständig entleert werden, um mögliche zurückgebliebene Verunreini gungen zu beseitigen
Uberdruckschutzvorrichtung
Regelmäßig prüfen, ob die Vorrichtung gegen Überdruck blockiert oder beschädigt ist und wenn nötig aus-
wechseln oder die Kalkablagerungen entfernen.
Falls die Vorrichtung gegen Überdruck mit einem Hebel oder Drehschalter ausgestattet ist, muss dieser be-
tätigt werden, um:
- das Gerät, wenn nötig, zu entleeren
- regelmäßig den korrekten Betrieb zu prüfen.
BEDIENUNGSHINWEISE FÜR DEN NUTZER
Empfehlungen an den Nutzer
- Stellen Sie keine Gegenstände und/oder Geräte unter den Warmwasserspeicher, die im Fall eines
Wasse raustritts Schaden nehmen könnten.
- Sollte das Wasser längere Zeit nicht benutzt werden, ist es notwendig:
• Das Gerät von der Stromversorgung abzunehmen; stellen Sie hierzu den Außenschalter auf die Position "OFF"
• Die Hähne des Wasserkreislaufs zu schließen
- Warmes Wasser, das mit einer Temperatur von über 50°C aus den Hähnen austritt, kann sofort zu
Schweren Verbrennungen oder Verbrühungen führen. Für Kinder, Behinderte und ältere Menschen ist die
Verbrenn ungsgefahr besonders groß.
Der Nutzer darf weder ordentliche noch außerordentliche Wartungsarbeiten am Gerät vornehmen.
Zur Reinigung der äußeren Teile reicht ein mit Seifenwasser befeuchtetes Tuch aus.
Einstellung der Temperatur und Aktivierung der Funktionen (Abb. 8)
Das Gerät ist standardmäßig auf „manuell" mit einer Temperatur von 80°C eingestellt und die Funktion "ECO"
ist aktiv. Bei Stromausfall oder wenn das Produkt über die ON/OFF-Taste " ", ausgeschaltet wird, bleibt die
zuletzt eingestellte Temperatur gespeichert. Während der Heizphasen können Geräusche auftreten, die auf
die Erhitzung des Wassers zurückzuführen sind
Um das Gerät einzuschalten, die ON/OFF-Taste „ " (Pos.A) drücken. Die Temperatur einstellen, indem man
mit den Tasten „ + " und „ - " eine Stufe zwischen 40°C und 80°C wählt. Während der Heizphase sind die LEDs
(Pos.1-5), die sich auf die vom Wasser erreichte Temperatur beziehen, dauerhaft eingeschaltet. Die darauf
folgenden blinken nacheinander, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist. Wenn die Temperatur sinkt, zum
Beispiel weil Wasser verbraucht wird die Heizanlage automatisch eingeschaltet, und die LEDs zwischen der
letzten fest leuchtenden und derjenigen. Die sich auf die eingestellte Temperatur bezieht, be ginnen wieder
nacheinander zu blinken.
FUNKTION ECO EVO
Bei der Funktion „ECO EVO" handelt es sich um eine Software, mit der die Verbrauchsgewohnheiten des Be-
nutzers automatisch eingelernt werden. Auf diese Weise können Wärmeverluste auf ein Minimum reduziert
werden und es wird optimal Energie gespart. Die Betriebsweise der Software „ECO EVO" besteht aus einer
ersten, eine Woche dauernden Einlernzeit, während der das Gerät zunächst mit der eingestellten Temperatur
40 / DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Velis 50Velis 80Velis 100

Table des Matières