Makita M4301 Manuel D'instructions page 17

Scie sauteuse
Masquer les pouces Voir aussi pour M4301:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
BETRIEB
VORSICHT:
Halten Sie die Grundplatte stets
bündig mit dem Werkstück. Anderenfalls kann es
zu einem Bruch des Stichsägeblatts kommen, was
eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
VORSICHT:
Schieben Sie das Werkzeug beim
Kurvenschneiden oder Dekupieren sehr langsam
vor. Gewaltsames Vorschieben des Werkzeugs
kann zu einer schiefen Schnittfläche und Bruch des
Stichsägeblatts führen.
► Abb.6: 1. Schnittlinie 2. Grundplatte
Schalten Sie das Werkzeug ein, ohne dass das
Stichsägeblatt Kontakt hat, und warten Sie, bis es
seine volle Hubzahl erreicht. Setzen Sie dann die
Grundplatte flach auf das Werkstück auf, und schieben
Sie das Werkzeug entlang der vorher angezeichneten
Schnittlinie sachte vor.
Neigungsschnitt
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor dem
Neigen der Grundplatte stets, dass das Werkzeug
ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist.
VORSICHT:
Heben Sie den Staubfänger
vollständig an, bevor Sie Neigungsschnitte
durchführen.
Bei geneigter Grundplatte können Sie Neigungsschnitte
in jedem Winkel zwischen 0° und 45° (links oder rechts)
ausführen.
► Abb.7
Lösen Sie die Schraube auf der Unterseite der
Grundplatte mit dem Inbusschlüssel. Verschieben
Sie die Grundplatte so, dass sich die Schraube in der
Mitte des kreuzförmigen Schlitzes in der Grundplatte
befindet.
► Abb.8: 1. Inbusschlüssel 2. Schraube
3. Grundplatte
Neigen Sie die Grundplatte, bis der gewünschte
Neigungswinkel erreicht ist. Die Kante des
Motorgehäuses kennzeichnet den Neigungswinkel
mit Teilstrichen. Ziehen Sie dann die Schraube zur
Sicherung der Grundplatte fest.
► Abb.9: 1. Kante 2. Teilstrich
Frontbündige Schnitte
► Abb.10: 1. Inbusschlüssel 2. Schraube
3. Grundplatte
Lösen Sie die Schraube auf der Rückseite der
Grundplatte mit dem Inbusschlüssel, und schieben Sie
die Grundplatte bis zum Anschlag zurück. Ziehen Sie
dann die Schraube zur Sicherung der Grundplatte fest.
Ausschnitte
Ausschnitte können mit einer von zwei Methoden
ausgeführt werden: „Bohren eines Startlochs" oder
„Tauchschneiden".
Bohren eines Startlochs
► Abb.11
Um interne Ausschnitte ohne Zulaufschnitt von einer
Kante durchzuführen, bohren Sie ein Startloch mit
einem Durchmesser von 12 mm oder mehr vor. Führen
Sie das Stichsägeblatt in dieses Loch ein, um Ihren
Schnitt zu beginnen.
Tauchschneiden
► Abb.12
Sie brauchen kein Startloch zu bohren oder einen
Zulaufschnitt auszuführen, wenn Sie den folgenden
Vorgang sorgfältig ausführen.
1.
Kippen Sie das Werkzeug auf der Vorderkante der
Grundplatte nach oben, so dass sich das Stichsägeblatt
direkt über der Werkstückoberfläche befindet.
2.
Üben Sie Druck auf das Werkzeug aus, so
dass sich die Vorderkante der Grundplatte nicht
bewegt, wenn Sie das Werkzeug einschalten und das
Hinterende des Werkzeugs sachte absenken.
3.
Wenn das Stichsägeblatt das Werkstück durch-
bohrt, senken Sie die Grundplatte des Werkzeugs
langsam auf die Werkstückoberfläche ab.
4.
Vollenden Sie den Schnitt auf normale Weise.
Versäubern von Kanten
► Abb.13
Um Kanten zu trimmen oder Maßkorrekturen vorzu-
nehmen, führen Sie das Stichsägeblatt leicht an den
Schnittkanten entlang.
Schneiden von Metall
Verwenden Sie beim Schneiden von Metall immer ein
geeignetes Kühlmittel (Schneidöl). Anderenfalls kommt
es zu erheblichem Verschleiß des Stichsägeblatts. Die
Unterseite des Werkstücks kann eingefettet werden,
anstatt ein Kühlmittel zu verwenden.
Staubabsaugung
► Abb.14: 1. Schlauch
Sie können saubere Schneidarbeiten durchführen,
indem Sie dieses Werkzeug an ein Makita-Sauggerät
anschließen. Führen Sie den Schlauch des Sauggeräts
in die Öffnung auf der Rückseite des Werkzeugs ein.
HINWEIS: Bei Neigungsschnitten kann keine
Staubabsaugung durchgeführt werden.
17 DEUTSCH

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières