Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Pulsar
1.1
1 PL 110 FA / PL 112 FA / PL 115 FA
Die Aktiv-Topteile der PULSAR-Serie sind jeweils mit drei Eingangs-
kanälen (A, B, C) ausgestattet, die parallel betrieben und unabhängig
voneinander geregelt werden können.

1.1 Bedienelemente

1
2
3
4
1 Gain
Mit diesen Reglern wird der jeweilige Eingangspegel der Inputs A, B und
C angepasst.
2 Mic/Line-Schalter (nur Input Kanal A)
Bei Anschluss eines Mikrofons, optimieren Sie mit der Schalterstellung
„Mic" die Eingangsempfindlichkeit. Sie wird dabei um 30 dB erhöht.
3 Input A/B
Elektronisch symmetrierte, kombinierte XLR/Klinkenbuchse für das
Eingangssignal.
4 Thru A
Thru A ist ein paralleler, symmetrischer XLR-Ausgang zur Weiterleitung
der Eingangssignale von Input A (z.B. an einen Aktiv-Monitor).
5 Out (Thru B / Mix Out)
Die Out-Buchse im Kanal B ist ein symmetrischer
XLR-Ausgang, der folgende Doppelfunktion erfüllt:
Tasterstellung Thru B:
Out ist nun ein paralleler Ausgang zur exklusiven Weiterleitung der
Eingangssignale von Input B an z.B. einen Aktiv-Monitor.
Tasterstellung Mix Out A+B+C:
Im Mix Out-Betrieb dient dieser Ausgang zum Weiterschleifen der
(gemixten) Summensignale der Inputs A, B und C. Das Summensignal
kann mit den jeweiligen Gain-Reglern geregelt werden.
12
1
3
5
1
6
6 Input (Kanal C)
Cinch-Buchsen für ein Stereo-Eingangssignal. Linker und rechter Kanal
werden hierbei zu einer Mono-Summe aufaddiert.
7 Status LED
Die zweifarbige LED zeigt den Status des PULSAR Aktivlautsprechers an
(Grün = Power On, Rot = Fehler).
8 Power
Der An/Aus-Schalter für den PULSAR Aktivlautsprecher. In
eingeschaltetem Zustand leuchtet die Status-LED grün.
9 Mains
Verbinden Sie diese Anschlussbuchse mittels eines Kaltgeräte-
stromkabels (im Lieferumfang enthalten) mit der Netzsteckdose.
Achtung! Dabei wird im ausgeschalteten Zustand etwa 0,5 Watt
verbraucht.
Hinweis: Die PULSAR Aktiv-Topteile sind mit verriegelbaren
V-Lock-Netzeingangsbuchsen ausgestattet. In Kombination mit
einem verriegelbaren Anschlusskabel (VOLEX oder baugleich,
optional erhältlich) kann das Netzkabel arretiert und so gegen
versehentliches Herausrutschen gesichert werden.
7
8
9
10 Auto Sleep (Auto Stand-By)
Die Topteile der PULSAR Serie verfügen über eine Auto Sleep (Auto
Stand-By)-Funktion, die ein- und ausgeschaltet werden kann. Bei
Stellung „On" schaltet die Endstufe – sofern 180 Minuten kein
Signal anliegt – in den Ruhezustand (Verbrauch etwa 0,5 Watt). Um
die PULSAR Lautsprecher wieder in Betriebszustand zu versetzen,
schalten Sie die Box über den Power-Schalter für fünf Sekunden aus
und anschließend wieder ein. Auto Sleep (Auto Stand-By) auf „off"
deaktiviert diese Funktion und die Topteile bleiben dauerhaft in Betrieb.
11 Signal / Limit
Die zweifarbige LED ist ohne anliegendes Signal vorerst aus. Liegt ein
Eingangssignal an, leuchtet sie grün. Signalspitzen bei hoher Lautstärke
werden durch rotes Aufleuchten angezeigt.
Achtung! Hier handelt es sich nicht um eine Clip-LED. Die LED
darf hin und wieder kurz rot leuchten, denn dies zeigt lediglich an,
dass die Limiter arbeiten. Brennt die Signal-LED bei Signalspitzen
immer rot und es ist kein Audiosignal hörbar, überprüfen Sie
den Eingangspegel der Signalquelle und reduzieren Sie den
Lautstärkeregler (Gain) an Ihrer Box. Leuchtet diese LED dauerhaft
rot, liegt ein Fehler vor.
10
11
12
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières