HK Audio PULSAR Serie Manuel page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Pulsar
1.1
2 PL 118 Sub A
2.1 Bedienelemente
1
2
3
5
1 Gain Bass
Mit diesem Regler wird die Lautstärke des Subwoofers angepasst.
In Mittenstellung ist die Lautstärke des Subwoofers an die PULSAR
Aktivtops so angepasst, dass ein homogener Klangeindruck mit
ausgewogenem Bass- und Mittelhochton-Anteil besteht. Durch Drehen
des Gain Bass-Reglers nach links oder rechts kann die Lautstärke des
Subwoofers bei Bedarf verringert bzw. erhöht und an die räumlichen
Gegebenheiten angepasst werden (Regelbereich +/-6 dB).
2 Confi guration
Mit dem Configuration Schalter können Sie den PL 118 Sub A für den
Betrieb mit anderen Produkten der PULSAR Serie optimieren.
In der Schalterstellung unten ist der PULSAR Aktiv-Sub für die
Nutzung mit einem PULSAR Aktivlautsprecher optimiert.
Die Schalterstellung oben ist für den Betrieb von zwei PULSAR
Aktiv-Sub und einem PULSAR Aktivtop optimiert. In dieser
Schalterstellung werden die Pegel der beiden Line Out Mid/High-
Ausgänge angehoben, um bei der Nutzung von zwei PULSAR Aktiv-Sub
und der daraus resultierenden Pegelerhöhung von 6 dB ein
ausgewogenes Lautstärkeverhältnis zwischen Bass und Topteil zu
erreichen.
3 X-Over Bass
Mit dem X-Over-Schalter können Sie die obere Trennfrequenz der
integrierten Frequenzweiche des PL 118 Sub A zwischen 100 Hz
und 120 Hz einstellen. Diese ist abhängig von den räumlichen
Gegebenheiten und der Art der Darbietung.
4 Phase
Mit dem Phase-Schalter kann der PL 118 Sub A durch Drehung der
Polarität an die Phasenlage der angeschlossenen Topteile angepasst
werden (0°/180°). Im Betrieb mit PULSAR Topteilen muss der Schalter
auf 0° eingestellt werden. Beim Betrieb mit anderen Lautsprechern ist
unter Umständen eine Drehung der Polarität erforderlich.
14
4
5
Auto
Sleep
6
5 Line Out Mid/High L/R
Zwei elektronisch symmetrierte XLR-Ausgangsbuchsen für das
Anschließen von aktiven PULSAR Topteilen.
6 Auto Sleep (Auto Stand-By)
Der Subwoofer der PULSAR Serie verfügt über eine Auto Sleep (Auto
Stand-By)-Funktion, die ein- und ausgeschaltet werden kann. Bei
Stellung „On" schaltet die Endstufe – sofern 180 Minuten kein Signal
anliegt – in den Ruhezustand (Verbrauch etwa 0,5 Watt). Um den
PULSAR Subwoofer wieder in Betriebszustand zu versetzen, schalten
Sie ihn über den Power-Schalter für 5 Sekunden aus und anschließend
wieder ein. Auto Sleep (Auto Stand-By) auf „Off" deaktiviert diese
Funktion und der Subwoofer bleibt dauerhaft in Betrieb.
7 Input L/R
Elektronisch symmetrierte, kombinierte XLR/Klinke-Buchsen für die
Eingangssignale.
7
8
8 Thru L/R
Paralleler Ausgang zur Weiterleitung der Eingangssignale (Inputs L/R).
9 Status-LED
Diese LED leuchtet grün, wenn der Power-Schalter auf „On" geschaltet
ist und eine Stromverbindung besteht.
Wenn das Eingangssignal der Endstufe zu hoch ist bzw. ein Fehler
vorliegt, leuchtet die LED rot. Ein kurzzeitiges rotes Aufleuchten zeigt
das Arbeiten der Limiter bei Pegelspitzen an.
Achtung! Leuchtet die Power/Limiter-LED während des Betriebs
dauerhaft rot, ist das System überlastet. Reduzieren Sie den
Signalpegel! Wenn kein Audiosignal
anliegt und die LED dauerhaft rot
leuchtet, liegt ein Fehler vor.
10 Power
Der Ein/Aus-Schalter für den PULSAR
Aktivsubwoofer. In eingeschaltetem
Zustand leuchtet die Power-LED grün.
11 Mains
Verbinden Sie diese Anschlussbuchse
mittels eines Kaltgeräte stromkabels
(im Lieferumfang enthalten) mit der
Netzsteckdose.
Achtung! Dabei wird im ausgeschalteten
Zustand etwa 0,5 Watt verbraucht.
Hinweis: Der PULSAR Aktiv-Sub ist mit verriegelbaren V-Lock-
Netzeingangsbuchsen ausgestattet. In Kombination mit einem
verriegelbaren Anschlusskabel (VOLEX oder baugleich, optional
erhältlich) kann das Netzkabel arretiert werden und so gegen
versehentliches Herausrutschen gesichert werden.
7
8
9
10
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières