Télécharger Imprimer la page

Transport; Lagerung - Kärcher K 2.14 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour K 2.14:

Publicité

Betrieb mit Reinigungsmittel
Hinweis: Reinigungsmittel kann nur im Niederdruck zu-
gemischt werden.
GEFAHR
Bei Verwendung von Reinigungsmitteln ist das Sicher-
heitsdatenblatt des Reinigungsmittel-Herstellers zu be-
achten, insbesondere die Hinweise zur persönlichen
Schutzausrüstung.
 Saugschlauch für Reinigungsmittel in gewünschter
Länge aus dem Gehäuse ziehen.
 Saugschlauch für Reinigungsmittel in einen Behäl-
ter mit Reinigungsmittellösung hängen.
 Strahlrohr von der Handspritzpistole trennen. Nur
mit der Handspritzpistole arbeiten.
Hinweis: Dadurch wird bei Betrieb die Reinigungs-
mittellösung dem Wasserstrahl zugemischt.
Empfohlene Reinigungsmethode
 Reinigungsmittel sparsam auf die trockene Ober-
fläche sprühen und einwirken (nicht trocknen) las-
sen.
 Gelösten Schmutz mit Hochdruckstrahl abspülen.
Betrieb unterbrechen
 Hebel der Handspritzpistole loslassen.
 Hebel der Handspritzpistole verriegeln.
 Handspritzpistole in Aufbewahrung für Handspritz-
pistole stecken.
 Bei längeren Arbeitspausen (über 5 Minuten) zu-
sätzlich das Gerät ausschalten „0/OFF".
Betrieb beenden
VORSICHT
Den Hochdruckschlauch nur von der Handspritzpistole
oder dem Gerät trennen, wenn kein Druck im System
vorhanden ist.
 Nach Arbeiten mit Reinigungsmittel: Gerät etwa
1 Minute zum klarspülen betreiben.
 Hebel der Handspritzpistole loslassen.
 Gerät ausschalten „0/OFF".
 Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
 Wasserhahn schließen.
 Hebel der Handspritzpistole drücken, um den noch
vorhandenen Druck im System abzubauen.
 Hebel der Handspritzpistole verriegeln.
 Gerät von der Wasserversorgung trennen.
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport beachten.
Transport von Hand
 Gerät am Tragegriff hochheben und tragen.
Transport in Fahrzeugen
 Gerät gegen Verrutschen und Kippen sichern.
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes bei der Lagerung beachten.
Gerät aufbewahren
 Gerät auf einer ebenen Fläche abstellen.
 Strahlrohr in die Aufbewahrung für Strahlrohr ein-
rasten.
 Handspritzpistole in Aufbewahrung für Handspritz-
pistole stecken.
 Netzanschlussleitung, Hochdruckschlauch und Zu-
behör am Gerät verstauen.
Vor längerer Lagerung, z.B. im Winter zusätzlich die
Hinweise im Kapitel Pflege beachten.
ACHTUNG
Nicht vollständig entleerte Geräte und Zubehör können
von Frost zerstört werden. Gerät und Zubehör vollstän-
dig entleeren und vor Frost schützen.
Um Schäden zu vermeiden:
 Gerät vollständig von Wasser entleeren: Gerät
ohne angeschlossenen Hochdruckschlauch und
ohne angeschlossene Wasserversorgung ein-
schalten (max. 1 min) und warten, bis kein Wasser
mehr am Hochdruckanschluss austritt. Gerät aus-
schalten.
 Gerät mit komplettem Zubehör in einem frostsiche-
ren Raum aufbewahren.
– 5
DE

Transport

Lagerung

Frostschutz
5

Publicité

loading