Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
GW INSTEK
Digitales Tischmultimeter
Best.-Nr. 51 31 08
GDM-8261A
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Tisch-Multimeter ermöglicht die Messung unterschiedlicher elektrischer Größen wie z.B.
Gleich- und Wechselspannung, Gleich und Wechselstrom, Widerstand, Frequenz sowie Ka-
pazität und Temperatur. Zudem können Dioden- und Durchgangstests durchgeführt werden.
Das Tischmultimeter zeigt alle Messwerte im Doppel-Display an. Messwert- und Geräte-
speicher erleichtern die Arbeiten mit dem Tisch-Multimeter. Der Messanschluss erfolgt über
Sicherheits-Messbuchsen.
Messungen dürfen nur bis max. 1000 V/DC bzw. 750 V/AC im Bereich der Messkategorie
CAT I bzw. max. 500 V im Bereich von CAT II erfolgen. Die max. Spannung im Strommessbe-
reich „1,2 A" darf 250 V nicht überschreiten.
Zur automatischen Steuerung und Messwertaufzeichnung steht eine RS232- und eine USB-
Schnittstelle zur Verfügung.
Das Gerät darf nur an einer geerdeten Schutzkontaktsteckdose des öffentlichen Wechsel-
stromnetzes angeschlossen und betrieben werden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc.
verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet
werden.
Eine Messung in Feuchträumen oder im Außenbereich bzw. unter widrigen Umgebungsbedin-
gungen ist nicht zulässig.
Widrige Umgebungsbedingungen sind:
- Nässe oder hohe Luftfeuchtigkeit,
- Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel,
- Gewitter bzw. Gewitterbedingungen wie starke elektrostatische Felder usw.
Die Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten.
Diese Kurzanleitung dient zur Erklärung der Sicherheitsvorkehrungen, um das arbeiten mit
dem Gerät so sicher wie möglich zu machen. Die einzelnen Gerätefunktionen werden Ihnen
ausführlich in der englischsprachigen Bedienungsanleitung erklärt. Diese befi ndet sich auf der
beiliegenden CD im Hauptverzeichnis.
Symbolerklärung
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der An-
wender die Sicherheitshinweise und Warnvermerke beachten, die in den beiliegenden Anlei-
tungen enthalten sind. Folgende Symbole gilt es zu beachten:
Ein in einem Dreieck befi ndliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in der
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Ein Blitzsymbol im Dreieck warnt vor einem elektrischen Schlag oder der Beein-
trächtigung der elektrischen Sicherheit des Geräts.
Das „Hand"-Symbol ist zu fi nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt somit die erforderlichen europäischen Richt-
linien. Warnung! Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann
im Wohnbereich Funkstörungen verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber
verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen.
CAT I
Messkategorie I für Messungen an Signal- und Steuer-Kleinspannungen ohne ener-
giereiche Entladungen.
CAT II
Messkategorie II für Messungen an Haushaltsgeräten welche über einen Netzstecker
mit dem Stromnetz verbunden werden. Diese Kategorie umfasst auch alle kleineren
Kategorien (z.B. CAT I zur Messung von Signal- und Steuerspannungen).
Schutzleiteranschluss, Schutzklasse 1. Diese Schraube/dieser Anschluss darf nicht
gelöst werden.
Erdpotential
Betriebsschalter: Gedrückt = I = Ein; Nicht gedrückt = 0 = Aus
INPUT
Messeingang (bei Gleichgrößen +)
COM
Bezugspotential (bei Gleichgrößen -)
SENSE
Referenzeingang bei 4-Leiter-Messung
FUSE
Strommesssicherung
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
www.conrad.com
Version 01/13
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt
die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen
erlischt jede Gewährleistung/Garantie.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Ver-
ändern des Produkts nicht gestattet.
Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse 1. Als Spannungsquelle darf nur eine
ordnungsgemäße, geerdete Netzsteckdose (100 - 240 V~) des öffentlichen Strom-Versor-
gungsnetzes verwendet werden.
Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Gerätes befi nden und leicht zugänglich sein
oder es muss eine Not-Aus-Vorrichtung vorhanden sein.
Messgeräte und Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinderhän-
de. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten.
Schließen Sie die Messkabel erst an das Multimeter an, bevor Sie das Messkabel mit dem
zu testenden Messkreis verbinden. Trennen Sie nach Messende erst die Messkontakte vom
Messkreis, bevor Sie Messleitungen vom Messgerät trennen.
Seien Sie besonders Vorsichtig beim Umgang mit Spannungen >50 V Wechsel- (AC) bzw. >75 V
Gleichspannung (DC)! Bereits bei diesen Spannungen können Sie bei Berührung elektrischer
Leiter einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten.
Überprüfen Sie vor jeder Messung Ihr Messgerät und deren Messleitungen auf
Beschädigung(en). Führen Sie auf keinen Fall Messungen durch, wenn die schützende Isolie-
rung beschädigt (eingerissen, abgerissen usw.) ist.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Sie die zu messenden
Anschlüsse/Messpunkte während der Messung nicht, auch nicht indirekt, berühren.
Greifen Sie während der Messung niemals über die fühlbare Griffbereichsmarkierung der
Messspitzen. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages.
Verwenden Sie das Gerät nicht kurz vor, während oder kurz nach einem Gewitter (Blitzschlag! /
energiereiche Überspannungen!). Achten Sie darauf, dass ihre Hände, Schuhe, Kleidung, der
Boden, das Messgerät bzw. die Messleitungen, Schaltungen und Schaltungsteile usw. unbe-
dingt trocken sind.
Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedingungen, in/bei
welchen brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können.
Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von:
- starken magnetischen oder elektromagnetischen Feldern
- Sendeantennen oder HF-Generatoren.
- Dadurch kann der Messwert verfälscht werden.
Verwenden Sie zum Messen nur Messleitungen bzw. Messzubehör, welche auf die Spezifi ka-
tionen des Tischmultimeters abgestimmt sind.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät
außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen,
dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
Schalten Sie das Gerät niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in einen war-
men Raum gebracht wird. Das dabei entstandene Kondenswasser kann unter Umständen Ihr
Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingeschaltet auf Zimmertemperatur kommen.
Zerlegen Sie das Produkt nicht! Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen
Schlages!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
Das Gerät ist nur für trockene Innenräume geeignet (keine Badezimmer o.ä. Feuchträume).
Vermeiden Sie das Feucht- oder Nasswerden des Gerätes. Es besteht die Gefahr eines le-
bensgefährlichen elektrischen Schlages!
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der ge-
werblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
In Schulen und Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist der Umgang
mit Messgeräten durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Gerätes haben.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um - durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe kann es beschädigt werden.
Beachten Sie auch die beiliegende, detaillierte Bedienungsanleitung.
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält
wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.

Publicité

Table des Matières
loading

Sommaire des Matières pour Conrad GW INSTEK GDM-8261A

  • Page 1 Sicherheits- und Gefahrenhinweise B E D I E N U N G S A N L E I T U N G www.conrad.com Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb. GW INSTEK Version 01/13 Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt...
  • Page 2: Entsorgung

    Laufwerk der eingelegten CD-ROM das Programm „setup.exe“ mit Doppelklick aus. Die Installation der Software startet. Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, Folgen Sie bitte den weiteren Anweisungen am Bildschirm. D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
  • Page 3: Intended Use

    Safety Instructions and Hazard Warnings O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S www.conrad.com Please read all the instructions before using this device; they contain impor- tant information on its correct operation.
  • Page 4: Package Contents

    A new folder is created in the start menu’s program manager. Leave the CD in the drive for device installation. These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfi lming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor.
  • Page 5: Multimètre Numérique De Table

    Consignes de sécurité et avertissements M O D E D ’ E M P L O I www.conrad.com Avant la mise en service, veuillez lire entièrement ce mode d’emploi. Il contient des instructions importantes relatives au bon fonctionnement du produit.
  • Page 6: Déballage

    Veuillez suivre les autres instructions qui s’affi chent à l’écran. Dans le gestionnaire des programmes du menu de démarrage, un nouveau dossier est créé. Ce mode d‘emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
  • Page 7: Beoogd Gebruik

    Veiligheidsaanwijzingen en waarschuwingen G E B R U I K S A A N W I J Z I N G www.conrad.com Lees a.u.b. voor de ingebruikname de volledige handleiding door, deze bevat belangrijke aanwijzingen voor de juiste werking. GW INSTEK...
  • Page 8: Ingebruikname

    In het programmabeheer van het startmenu wordt een nieuwe map aangemaakt. Laat de cd voor de installatie van het apparaat in het station. Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de fi rma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).

Ce manuel est également adapté pour:

51 31 08

Table des Matières