Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides

Betriebsanleitung Präzisions-Einzelgrenztaster N
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Präzisions-Einzelgrenztaster nach DIN 43 693 wer-
den zum Positionieren und Steuern von Maschinen
und Industrieanlagen eingesetzt.
Für allgemeine Anwendungen werden Sprungschalt-
elemente ES502E eingesetzt. Für die Verwendung
als Sicherheitsschalter sind nur die Schaltelemen-
te ES508E, ES514 und ES588 mit zwangs-
geführten Öffnern zulässig.
Die Sicherheitsschalter sind Hilfsstromschalter mit
Zwangsöffnung und erfüllen die Anforderungen
gemäß IEC 60947-5-1 / EN 60947-5-1 Anhang K.
In Verbindung mit einer trennenden Schutzein-
richtung verhindert dieses Sicherheitsbauteil , dass
gefährliche Maschinenbewegungen ausgeführt
werden, solange die Schutzeinrichtung geöffnet ist.
Wenn die Schutzeinrichtung während der gefährli-
chen Maschinenfunktion geöffnet wird, wird ein Halt-
Befehl ausgelöst.
Vor dem Einsatz von Sicherheitsschaltern ist eine
Risikobeurteilung an der Maschine durchzuführen
nach
EN ISO 13849-1, Sicherheitsbezogene Teile von
Steuerungen
EN ISO 14121, Sicherheit von Maschinen, Risiko-
beurteilung.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört das
Einhalten der einschlägigen Anforderungen für den
Einbau und Betrieb, insbesondere
EN ISO 13849-1, Sicherheitsbezogene Teile von
Steuerungen
EN 1088, Verriegelungseinrichtungen in Verbin-
dung mit trennenden Schutzeinrichtungen
EN 60 204-1, Elektrische Ausrüstung von Maschi-
nen.
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
Präzisions-Einzelgrenztaster mit Schaltelement
ES502E (Sprungschaltglied ohne Zwangstrennung)
dürfen nicht in Sicherheitsschaltkreisen eingesetzt
werden.
Wichtig:
Der Anwender trägt die Verantwortung für die Ein-
bindung des Geräts in ein sicheres Gesamt-
system. Dazu muss das Gesamtsystem z.B. nach
EN ISO 13849-2 validiert werden.
Wird zur Validierung das vereinfachte Verfahren
nach Abschnitt 6.3 EN ISO 13849-1:2008 be-
nutzt, reduziert sich möglicherweise der Perfor-
mance Level (PL), wenn mehrere Geräte
hintereinander geschaltet werden.
Liegt dem Produkt ein Datenblatt bei, gelten die
Angaben des Datenblatts, falls diese von der
Betriebsanleitung abweichen.
Sicherheitshinweise
In Sicherheitsschaltkreisen sind nur die Schalt-
elemente ES508E, ES514 oder ES588 mit
zwangsgeführten Öffnern zulässig.
Präzisions-Einzelgrenztaster in Sicherheitsschalt-
kreisen erfüllen eine Personenschutz-Funktion. Un-
sachgemäßer Einbau oder Manipulationen können
zu schweren Verletzungen von Personen führen.
Präzisions-Einzelgrenztaster in Sicherheits-
schaltkreisen dürfen nicht umgangen (Kontak-
te überbrückt), entfernt oder auf andere Weise
unwirksam gemacht werden.
Beachten Sie hierzu insbesondere die Maßnahmen
zur Verringerung der Umgehungsmöglichkeiten
aus EN 1088:1995+A2:2008, Abschn. 5.7.
Bei Verwendung von Präzisions-Einzelgrenz-
tastern in Sicherheitsschaltkreisen müssen
Schalter und Steuernocken so angeordnet
sein, dass sie gegen eine Veränderung ihrer
Position ausreichend gesichert sind.
Um diese Anforderungen zu erfüllen:
müssen die Befestigungselemente zuverläs-
sig sein und zum Zweck ihres Lösens ein
Werkzeug erfordern.
muss die Verwendung von Langlöchern auf
die Anfangseinstellung begrenzt werden.
müssen Vorkehrungen zur Sicherung des
Formschlusses nach der Einstellung getrof-
fen werden (z. B. durch Bolzen oder Pass-
stifte).
Montage, elektrischer Anschluss und Inbetrieb-
nahme ausschließlich durch autorisiertes Fach-
personal.
Funktion
Die Schaltelemente werden über Stößel betätigt.
Entsprechend der Anwendung (Schaltpunktgenauig-
keit und Anfahrgeschwindigkeit) werden verschie-
dene Stößel und Steuernocken eingesetzt (siehe
Bild 7).
Das Betätigen der Stößel erfolgt bei allgemeiner
Anwendung durch Steuernocken nach DIN 69639,
die in Nutenprofilen nach DIN 69638 kraftschlüs-
sig befestigt sind.
Schaltelemente / Anschlussbelegung
ES502E
22
14
ES508E
22
ES514
22
14
ES2588
2
(2 x ES588)
2
Darstellung: Schaltelement nicht betätigt
LED-Anzeigeleuchte
X1
LE060/LE110/LE220
Bild 1: Schaltelemente und Anschlussbelegung
Umstellen der Anfahrrichtung
Bei Dach- und Rollenstößeln kann die Anfahrrichtung
um 90° verstellt werden.
Nach Herausdrehen der Arretierschraube ist eine
Umstellung in die gewünschte Richtung problem-
los möglich.
1
A
Nach dem Umstellen muss die Arretierschraube
wieder eingeschraubt werden (siehe Bild 2).
Bild 2: Umstellen der Anfahrrichtung
Montage
Präzisions-Einzelgrenztaster dürfen nicht als
Anschlag verwendet werden.
Bei Einsatz in Sicherheitsschaltkreisen Steuer-
nocken formschlüssig und unlösbar mit der
Maschine/Schutzeinrichtung verbinden.
In Sicherheitsschaltkreisen Maß
Bezugsfläche des Schalters zu Steuernocken,
siehe Bild 4) zur sicheren Kontaktöffnung un-
bedingt einhalten.
Präzisions-Einzelgrenztaster so anbauen, dass
Anschlussleitungen und Steckverbinder nicht von
bewegten Maschinenteilen beschädigt werden.
Schutz vor Umgebungseinflüssen
Entlüftungsventile dienen dem Druckausgleich ge-
gen Pumpwirkung der Stößel. Sie dürfen nicht mit
Farbe verschlossen werden.
Bei Lackierarbeiten Stößel, Stößelführung,
Entlüftungsventile und Typenschild abdecken!
Elektrischer Anschluss
Für Schalter mit UL-Zulassung gilt:
Für den Einsatz und die Verwendung gemäß den
Anforderungen von
Spannungsversorgung oder ein Class 2 Transfor-
mator nach UL1310 oder UL1585 verwendet
werden.
Am Einsatzort installierte Anschlussleitungen von
Präzisions-Einzelgrenztastern müssen räumlich
von beweglichen und fest installierten Leitungen
und nicht isolierten aktiven Teilen anderer Anla-
genteile, die mit einer Spannung von über 150 V
arbeiten, so getrennt werden, dass ein ständiger
Abstand von 50,8 mm eingehalten wird. Es sei
denn, die beweglichen Leitungen sind mit geeig-
neten Isoliermaterialien versehen, die eine gleiche
21
oder höhere Spannungsfestigkeit gegenüber den
anderen relevanten Anlagenteilen besitzen.
13
Bei Verwendung von Anzeigeleuchten ist der auf
dem Gehäuse der Anzeigeleuchte aufgedruckte
21
Spannungsbereich einzuhalten (Anschluss siehe
Bild 1).
21
Ausführung N1A...M (Leitungseinführung)
Schalterdeckel öffnen
13
Leiterquerschnitt 0,34 ... 1,5 mm²
Kontaktbelegung siehe Bild 1
1
EUCHNER-Kabelverschraubung M20x1,5 oder
gleichwertige mit gefasstem O-Ring montieren.
1
Die Gewindelänge der Verschraubung darf nicht
mehr als 6,5 mm betragen.
Leitung sorgfältig abdichten. Dichtring muss auf
X2
den Leitungsdurchmesser abgestimmt sein
Anschlussschrauben der Schaltelemente mit
0,6 Nm anziehen (ES588 mit 0,3 Nm)
Schalterdeckel schließen und Deckelschrauben
mit 0,5 Nm anziehen.
Ausführung N1A...SVM5 (Steckverbinder M12)
Steckerbelegung siehe Bild 8.
12
(Abstand
-0,5
muss eine Class 2

Publicité

Table des Matières
loading

Sommaire des Matières pour EUCHNER N1A

  • Page 1 0,6 Nm anziehen (ES588 mit 0,3 Nm) Schalterdeckel schließen und Deckelschrauben mit 0,5 Nm anziehen. Umstellen der Anfahrrichtung Ausführung N1A...SVM5 (Steckverbinder M12) Bei Dach- und Rollenstößeln kann die Anfahrrichtung um 90° verstellt werden. Steckerbelegung siehe Bild 8. Nach Herausdrehen der Arretierschraube ist eine Umstellung in die gewünschte Richtung problem-...
  • Page 2: Kontrolle Und Wartung

    M16 x 1,5 ∅ 7 ∅ 11 Bild 3: Maßzeichnung N1A.502 Bild 4: Maßzeichnung N1A.508/...514 Bild 5: Maßzeichnung N1A.2588 (2 x ES588) EUCHNER GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße 16 D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49/711/75 97-0 Fax +49/711/75 33 16 www.euchner.de info@euchner.de...
  • Page 3: Technische Daten

    Rollen B (Kugellager) 120 m/min Wölbung W/Kugel K 10 m/min Rolle lang 20 m/min Anfahrgeschwindigkeit min. 0,01 m/min Bild 6: Maßzeichnung N1A... mit Steckverbinder M12 ≥ 20 N Betätigungskraft ES502E ≥ 15 N mit Schaltelement ES508E ≥ 30 N ES514 ≥...
  • Page 4: Safety Precautions

    Conductor cross-section 0.34 ... 1.5 mm² (2 x ES588) For terminal assignment see Figure 1 Fit EUCHNER cable gland M20x1.5 or similar quality Shown: switching element not actuated cable gland with captive O-ring. The thread on the gland must not be longer than 6.5 mm.
  • Page 5: Functional Check

    ∅ 7 ∅ 11 Figure 3: Dimension drawing N1A.502 Figure 4: Dimension drawing N1A.508/...514 Figure 5: Dimension drawing N1A.2588 (2 x ES588) EUCHNER GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße 16 D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49/711/75 97-0 Fax +49/711/75 33 16 www.euchner.de info@euchner.de...
  • Page 6: Technical Data

    Roller R (slide bearing) 80 m/min Roller B (ball bearing) 120 m/min Dome W/ball K 10 m/min Figure 6: Dimension drawing N1A... with plug connector M12 Extended roller 20 m/min Approach speed, min. 0.01 m/min ≥ 20 N Actuating force ES502E ≥...
  • Page 7: Montage

    Mode d’emploi pour les monopistes de précision N Utilisation conforme Changement de la direction d’attaque Consignes de sécurité Les monopistes de précision conformes à la norme Le sens d’attaque peut être réglé à 90° pour les Dans les circuits de sécurité, seuls les éléments de DIN 43 693 sont utilisés pour le positionnement et le poussoirs en toit et les poussoirs à...
  • Page 8: Contrôle Fonctionnel

    ∅ 7 ∅ 11 Figure 3 : Dimensions N1A.502 Figure 4 : Dimensions N1A.508/...514 Figure 5 : Dimensions N1A.2588 (2 x ES588) EUCHNER GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße 16 D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tél. +49/711/75 97-0 Fax +49/711/75 33 16 www.euchner.de info@euchner.de...
  • Page 9: Caractéristiques Techniques

    Vitesse d’attaque max. Poussoir Toit D 40 m/min Galet R (palier de guidage) 80 m/min Galet B Figure 6 : Dimensions N1A... avec connecteur M12 (roulement à billes) 120 m/min Dôme (W) /Bille (K) 10 m/min Galet long 20 m/min Vitesse d’attaque min.
  • Page 10 Aprire il coperchio del finecorsa Sezione del conduttore 0,34 ... 1,5 mm² Schema: microinterruttore non azionato Connessioni vedi fig. 1 Montare il pressacavo EUCHNER M20x1,5 o un Spia LED pressacavo analogo con guarnizione O-Ring incorporata. LE060/LE110/LE220 La lunghezza della filettatura del collegamento a vite Fig.
  • Page 11: Controllo Funzionale

    M16 x 1,5 ∅ 7 ∅ 11 Fig. 3: Dimensioni N1A.502 Fig. 4: Dimensioni N1A.508/...514 Fig. 5: Dimensioni N1A.2588 (2 x ES588) EUCHNER GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße 16 D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49/711/75 97-0 Fax +49/711/75 33 16 www.euchner.de info@euchner.de...
  • Page 12: Dati Tecnici

    Velocità di azionamento max. Pulsante a cuneo D 40 m/min a rotella R (cuscinetto radente) 80 m/min a rotella B Fig. 6: Dimensioni N1A... con connettore M12 (cuscinetto a sfere) 120 m/min a cupola/sferico W/K 10 m/min a rotella grande 20 m/min Velocità...

Table des Matières