Masquer les pouces Voir aussi pour N01:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Liens rapides

Betriebsanleitung
Präzisions-Einzelgrenztaster N01/NB01/SN01
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Präzision-Einzelgrenztaster der Baureihe N01/NB01/
SN01 sind Verriegelungseinrichtungen ohne Zuhal-
tung (Bauart  1). Der Betätiger ist uncodiert (z.  B.
Nocken). In Verbindung mit einer beweglichen trennen-
den Schutzeinrichtung und der Maschinensteuerung
verhindert dieses Sicherheitsbauteil, dass gefährliche
Maschinenfunktionen ausgeführt werden, solange die
Schutzeinrichtung geöffnet ist. Wenn die Schutzein-
richtung während der gefährlichen Maschinenfunktion
geöffnet wird, wird ein Stoppbefehl ausgelöst.
Für allgemeine Anwendungen werden Sprungschal-
telemente ohne Zwangstrennung eingesetzt. Für
die Verwendung als Sicherheitsschalter ist nur das
Schaltelement ES588 mit zwangsgeführtem Öffner
zulässig.
Das bedeutet:
Einschaltbefehle, die eine gefährliche Maschinen-
f
funktion hervorrufen, dürfen erst dann wirksam wer-
den, wenn die Schutzeinrichtung geschlossen ist.
Das Öffnen der Schutzeinrichtung löst einen Stopp-
f
befehl aus.
Das Schließen einer Schutzeinrichtung darf kein
f
selbstständiges Anlaufen einer gefährlichen Maschi-
nenfunktion hervorrufen. Hierzu muss ein separater
Startbefehl erfolgen. Ausnahmen hierzu siehe
EN ISO 12100 oder relevante C-Normen
Geräte dieser Baureihe können als sichere Positions-
geber eingesetzt werden.
Vor dem Einsatz des Geräts ist eine Risikobeurteilung
an der Maschine durchzuführen z. B. nach folgenden
Normen:
EN  ISO  13849-1, Sicherheitsbezogene Teile von
f
Steuerungen
EN  ISO  12100, Sicherheit von Maschinen - All-
f
gemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung
und Risikominderung
IEC 62061, Sicherheit von Maschinen – Funktionale
f
Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elek-
tronischer und programmierbarer elektronischer
Steuerungssysteme.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört das
Einhalten der einschlägigen Anforderungen für den
Einbau und Betrieb, insbesondere nach folgenden
Normen:
EN  ISO  13849-1, Sicherheitsbezogene Teile von
f
Steuerungen
EN  ISO  14119 (ersetzt EN  1088), Verriege-
f
lungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden
Schutzeinrichtungen
EN 60204-1, Elektrische Ausrüstung von Maschi-
f
nen.
Wichtig!
Der Anwender trägt die Verantwortung für die
f
korrekte Einbindung des Geräts in ein sicheres
Gesamtsystem. Dazu muss das Gesamtsystem
z. B. nach EN ISO 13849-2 validiert werden.
Wird zur Bestimmung des Perfomance Le-
f
vels (PL) das vereinfachte Verfahren nach
EN  ISO  13849-1:2008, Abschnitt 6.3 benutzt,
reduziert sich möglicherweise der PL, wenn
mehrere Geräte hintereinander geschaltet werden.
Eine logische Reihenschaltung sicherer Kontakte
f
ist unter Umständen bis zu PL d möglich. Nähere
Informationen hierzu gibt ISO TR 24119.
Liegt dem Produkt ein Datenblatt bei, gelten die
f
Angaben des Datenblatts, falls diese von der
Betriebsanleitung abweichen.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Lebensgefahr durch unsachgemäßen Einbau oder
Umgehen (Manipulation). Sicherheitsbauteile erfüllen
eine Personenschutz-Funktion.
Sicherheitsbauteile dürfen nicht überbrückt,
f
weggedreht, entfernt oder auf andere Weise
unwirksam gemacht werden. Beachten Sie
hierzu insbesondere die Maßnahmen zur Ver-
ringerung der Umgehungsmöglichkeiten nach
EN ISO 14119:2013, Abschn. 7.
Montage, elektrischer Anschluss und Inbetriebnah-
f
me ausschließlich durch autorisiertes Fachperso-
nal, welches über spezielle Kenntnisse im Umgang
mit Sicherheitsbauteilen verfügt.
Funktion
Präzisions-Einzelgrenztaster werden zum Positio-
nieren und Steuern im Maschinen- und Anlagenbau
eingesetzt.
Die Schaltelemente werden über Stößel betätigt. Ent-
sprechend der Anwendung (Schaltpunktgenauigkeit
und Anfahrgeschwindigkeit) werden verschiedene
Stößel und Steuernocken eingesetzt (siehe Bild 2).
Das Betätigen der Stößel erfolgt bei allgemeiner
Anwendung durch Steuernocken nach DIN 69639,
die in Nutenprofilen nach DIN 69638 kraftschlüssig
befestigt sind.
Beim Bewegen des Betätigungselements aus der
Ruhestellung in die Endstellung werden die Schalt-
kontakte betätigt. Die Sicherheitskontakte
dabei zwangsweise geöffnet.
Schaltzustände
Die detaillierten Schaltzustände für Ihren Schalter
finden Sie in Bild 11. Dort sind alle verfügbaren
Schaltelemente beschrieben.
Betätigungselement in Ruhestellung
Die Sicherheitskontakte
sind geschlossen.
Betätigungselement in Endstellung
Die Sicherheitskontakte
sind geöffnet.
Montage
HINWEIS
Geräteschäden durch falschen Anbau und ungeeig-
nete Umgebungsbedingungen
Sicherheitsschalter und Betätiger dürfen nicht als
f
Anschlag verwendet werden.
Beachten Sie EN ISO 14119:2013, Abschnitte 5.2
f
und 5.3, zur Befestigung des Sicherheitsschalters
und des Betätigers.
Beachten Sie EN ISO 14119:2013, Abschnitt 7,
f
zur Verringerung von Umgehungsmöglichkeiten
einer Verriegelungseinrichtung.
In Sicherheitsschaltkreisen Maß 11
f
Bezugsfläche des Schalters zu Steuernocken,
siehe Bild 3) zur sicheren Kontaktöffnung unbe-
dingt einhalten.
Schützen Sie den Schalterkopf vor Beschädigung.
f
Schutz vor Umgebungseinflüssen
Entlüftungsventile (siehe z.  B. Bild 3) dienen dem
Druckausgleich gegen Pumpwirkung der Stößel. Sie
dürfen nicht mit Farbe verschlossen werden.
Bei Lackierarbeiten Stößel, Stößelführung, Entlüf-
f
tungsventile und Typenschild abdecken!
Umstellen der Betätigungsrichtung
90°
Bild 1: Umstellen der Betätigungsrichtung
1
1. Arretierschraube herausschrauben.
2. Gewünschte Richtung einstellen.
3. Arretierschraube wieder einschrauben.
Elektrischer Anschluss
WARNUNG
Verlust der Sicherheitsfunktion durch falschen
Anschluss.
Für Sicherheitsfunktionen nur sichere Kontakte
f
(
) verwenden.
Anwendung des Sicherheitsschalters als
Verriegelung für den Personenschutz
Es muss mindestens ein Kontakt
werden. Dieser signalisiert die Stellung der Schutz-
einrichtung (Kontaktbelegung siehe Bild 11).
Für Geräte mit Steckverbinder gilt:
Auf Dichtheit des Steckverbinders achten.
f
Für Geräte mit Leitungseinführung gilt:
1. Gewünschte Einführöffnung mit geeignetem
Werkzeug öffnen.
2. Kabelverschraubung mit entsprechender
Schutzart montieren.
3. Anschließen und Klemmen anziehen (Kontakt-
belegung siehe Bild 11, Anzugsdrehmomente
siehe technische Daten).
4. Auf Dichtheit der Leitungseinführung achten.
5. Schalterdeckel schließen und verschrauben
(Anzugsdrehmoment 1,2 Nm).
werden
Funktionsprüfung
WARNUNG
Tödliche Verletzung durch Fehler bei der Funkti-
onsprüfung.
Stellen Sie vor der Funktionsprüfung sicher, dass
f
sich keine Personen im Gefahrenbereich befinden.
Beachten Sie die geltenden Vorschriften zur
f
Unfallverhütung.
Überprüfen Sie nach der Installation und nach jedem
Fehler die korrekte Funktion des Geräts.
Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:
Mechanische Funktionsprüfung
Das Betätigungselement muss sich leicht bewegen
lassen. Zur Prüfung Schutzeinrichtung mehrmals
schließen.
Elektrische Funktionsprüfung
1. Betriebsspannung einschalten.
2. Alle Schutzeinrichtungen schließen.
Die Maschine darf nicht selbständig anlaufen.
¨
¨
3. Maschinenfunktion starten.
4. Schutzeinrichtung öffnen.
Die Maschine muss abschalten und darf sich nicht
¨
¨
starten lassen, solange die Schutzeinrichtung
(Abstand
geöffnet ist.
-0,5
Wiederholen Sie die Schritte 2 - 4 für jede Schutzein-
richtung einzeln.
Kontrolle und Wartung
WARNUNG
Gefahr von schweren Verletzungen durch den Verlust
der Sicherheitsfunktion.
In Sicherheitsschaltkreisen muss bei Beschädi-
f
gung oder Verschleiß der gesamte Schalter aus-
getauscht werden. Der Austausch von Einzelteilen
oder Baugruppen ist nicht zulässig.
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen und
f
nach jedem Fehler die korrekte Funktion des Ge-
räts. Hinweise zu möglichen Zeitintervallen entneh-
men Sie der EN ISO 14119:2013, Abschnitt 8.2.
Um eine einwandfreie und dauerhafte Funktion zu
gewährleisten, sind folgende Kontrollen erforderlich:
einwandfreie Schaltfunktion
f
sichere Befestigung aller Bauteile
f
verwendet

Publicité

Table des Matières
loading

Sommaire des Matières pour EUCHNER N01

  • Page 1 Präzisions-Einzelgrenztaster N01/NB01/SN01 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sicherheitshinweise 1. Arretierschraube herausschrauben. 2. Gewünschte Richtung einstellen. Präzision-Einzelgrenztaster der Baureihe N01/NB01/ WARNUNG 3. Arretierschraube wieder einschrauben. SN01 sind Verriegelungseinrichtungen ohne Zuhal- Lebensgefahr durch unsachgemäßen Einbau oder tung (Bauart  1). Der Betätiger ist uncodiert (z.  B.
  • Page 2: Eg-Konformitätserklärung

    1,5 mm² Bemessungsdaten mit Steckverbinder die jeweiligen Normen zur Anwendung gelangt sind. Kontaktwerkstoff N01.550SVM5 ES550/553/556/558/572/588/ Gebrauchskategorie AC-15 30 V / 2 A EUCHNER GmbH + Co. KG 593/620 Silber Kohlhammerstr. 16 Gebrauchskategorie DC-13 24 V / 2 A ES560/562 Gold-Kreuzschneiden- N01.550C1526...
  • Page 3 270°. Winkelsteckverbinder, Leitungsabgang Standardeinstellung: einstellbar, max. 270°. Leitungsabgang nach unten. Standardeinstellung: GNYE Leitungsabgang nach unten. GNYE Bild 5: Maßzeichnung/Anschlussplan N01.550SVM5 mit Steckverbinder M12 Bild 10: Maßzeichnung/Anschlussplan SN01.558SVM5 mit Steckverbinder M12 (SVM5, 5-polig) (SVM5, 5-polig) Schaltelement Anschlussplan Kontaktbelegung ES550 ES560...
  • Page 4: Electrical Connection

    Correct use Safety precautions 1. Unscrew the locking screw. 2. Set the required direction. Precision single limit switches series N01/NB01/ WARNING 3. Screw in the locking screw again. SN01 are interlocking devices without guard locking Danger to life due to improper installation or due (with safety function).
  • Page 5: Technical Data

    Operating Instructions Precision Single Limit Switches N01/NB01/SN01 Technical data sealing of cable entry ES560 loose cable connections or plug connectors. Conventional thermal current I Parameter Value Utilization category DC-12 30 V/1 A Information: The year of manufacture can be seen...
  • Page 6 N01... NB01.556-M ∅ 4,3 (∅ 4,5 H7) NB01.588-M ∅ 4,3 (∅ 4,5 H7) NB01.620-M 48.5 Figure 3: Dimension drawing of N01.../NB01... with cable entry Figure 8: Dimension drawing of SN01.. with cable entry Cable gland Cable gland M12x1.5 M16x1.5 GNYE...
  • Page 7: Montage

    EN ISO 14119:2013, paragr. 7. Les fins de course monopistes de précision de la série 3. Revisser la vis d'arrêt N01/NB01/SN01 sont des dispositifs de verrouillage Montage, raccordement électrique et mise en sans interverrouillage (type 1). L'élément d'actionne- service exclusivement par un personnel habilité...
  • Page 8: Clause De Non-Responsabilité Et Garantie

    Mode d'emploi Monopistes de précision N01/NB01/SN01 Caractéristiques techniques Fonction de commutation correcte ES560 Bonne fixation de tous les composants Courant thermique conv. I Paramètre Valeur ajustement précis des cames sur les monopistes Catégorie d'emploi DC-12 30 V / 1 A Matériau du boîtier...
  • Page 9 Presse-étoupe M12x1,5 M16x1,5 GNYE GNYE Pour la version C2043, câble silicone Figure 4 : Dimensions/repérage des bornes N01.550X... avec câble de rac- Figure 9 : Dimensions/repérage des bornes SN01.558X... avec câble de cordement (câble PUR, , 4x0,5 mm²) raccordement (câble PUR, , 5x0,5 mm²) 26,5 26,5 Détrompeur orienté...
  • Page 10 7 della EN ISO 14119:2013. AVVERTENZA L'installazione, il collegamento elettrico e la messa I finecorsa di precisione singoli della serie N01/NB01/ Perdita della funzione di sicurezza in caso di colle‑ in servizio sono da affidare esclusivamente al per‑ SN01 sono dispositivi di interblocco senza meccani‑...
  • Page 11: Dati Tecnici

    Istruzioni di impiego Finecorsa di precisione singoli N01/NB01/SN01 Dati tecnici la tenuta del pressacavo, ES560 eventuale allentamento di collegamenti o connettori. Corrente continua termica standard I Parametro Valore Categoria di impiego DC‑12 30 V / 1 A Informazioni: l'anno di costruzione si trova sull'angolo...
  • Page 12 M12x1,5 M16x1,5 GNYE GNYE Con esecuzione C2043 cavo in silicone Figura 4: Dimensioni/schema di collegamento N01.550X... con cavo di Figura 9: Dimensioni/schema di collegamento SN01.558X... con cavo di collegamento (cavo PUR, 4x0,5 mm²) collegamento (cavo PUR, 5x0,5 mm²) 26,5 26,5...
  • Page 13 Manual de instrucciones Finales de carrera unitarios de precisión N01/NB01/SN01 Utilización correcta Conexión eléctrica posibilidades de puenteo que recoge el apartado 7 de la norma EN ISO 14119:2013. Los finales de carrera unitarios de precisión de la serie ADVERTENCIA N01/NB01/SN01 son dispositivos de enclavamiento El montaje, la conexión eléctrica y la puesta en...
  • Page 14: Responsabilidad Y Garantía

    Manual de instrucciones Finales de carrera unitarios de precisión N01/NB01/SN01 Datos técnicos Ajuste preciso de las levas de mando respecto al ES560 final de carrera unitario Corriente térmica convencional I Parámetro Valor Daños, suciedad, depósitos y desgaste Categoría de uso CC-12...
  • Page 15 NB01.556-M NB01.588-M ∅ 4,3 (∅ 4,5 H7) NB01.620-M 48,5 ∅ 4,3 (∅ 4,5 H7) Figura 3: Plano de dimensiones N01.../NB01... con entrada de cable Figura 8: Plano de dimensiones SN01... con entrada de cable Prensaestopas Prensaestopas de cable de cable M12 x 1,5...

Ce manuel est également adapté pour:

Nb01Sn01

Table des Matières