Changing The Battery; Auswechseln Des Akkus - Mettler Toledo AccuPac Spider S Notice De Montage

Table des Matières

Publicité

As the standard RS232C interface of the
Spider/Spider S terminal is needed for attach-
ment of the AccuPac, it is no longer available
for communication with additional devices
(second balance, printer). The board of the
AccuPac thus has a connection (terminal
block with "GND", "Tx", "Rx" and "PON"),
which is connected to the RS232C interface of
the external device using an RS cable. This
allows the communication between Spider/
Spider S and the external device without the
need to equip the terminal with a second,
optional interface. The optional interface and
the corresponding interface cable are, howev-
er, necessary if the terminal has to communi-
cate with an additional, external device.
The illustration opposite shows an example of
the attachment possibilities for various pe-
ripheral devices using the following cables
from METTLER TOLEDO:
b: Line adapter cable, 2-pin, No. 21254232
c: RS232 cable DB25/M, No. 21254226
Cut off wires not in use!
d: RS232 cable DB9/M, No. 21254225
Cut off wires not in use!
e: Supply cable for PB/SB, 3-pin
No. 21254227
*
In this example the connection between
Sprinter 1 and the terminal also requires
the optional RS232C interface and the
appropriate data cable.
For correct connection, please observe the
color coding of the cables shown in the dia-
gram:
1 violet
2
yellow
3 -------
4
-------
5 red
6
brown
7 white
8
black
9 -------
10
-------

7. Changing the battery

Please note the instructions in section 2! To
change the battery, proceed as follows:
• Disconnect all devices attached to the Ac-
cuPac (incl. charger).
• Unscrew 4 screws in AccuPac housing
cover and remove cover.
• Disconnect connector of battery cable from
the board.
• Lift battery out of foam cushioning.
• Detach cable lugs from terminals of the
battery.
• Fasten cable lugs to the terminals of the
new battery (+ red, – black).
• Press battery back into foam cushioning.
• Connect connector of the battery cable to
the board and route cable neatly within the
edge of the housing.
• Mount cover and fasten with the 4 screws.
14
Da die standardmässige RS232C-Schnittstelle
des Spider/Spider S-Terminals für den An-
schluss des AccuPacs benötigt wird, steht die-
se nicht mehr für die Kommunikation mit weite-
ren Geräten (Zweitwaage, Drucker) zur Verfü-
gung. Deshalb verfügt die Platine des Accu-
Pacs über einen Anschluss (Klemmenblock
mit "GND", "Tx", "Rx" und "PON"), der über
ein RS-Kabel mit der RS232C-Schnittstelle des
externen Gerätes verbunden wird. Dies er-
möglicht die Kommunikation zwischen Spider/
Spider S und externem Gerät, ohne dass zu
diesem Zweck das Terminal mit einer zwei-
ten, optionalen Schnittstelle ausgerüstet wer-
den muss. Die optionale Schnittstelle und das
entsprechende Schnittstellenkabel sind jedoch
erforderlich, falls das Terminal mit einem
weiteren externen Gerät kommunizieren soll.
Die nebenstehende Abbildung zeigt als Bei-
spiel die Anschlussmöglichkeiten für verschie-
dene Peripheriegeräte, unter Verwendung der
folgenden Kabel von METTLER TOLEDO:
b: Netzadapterkabel, 2-polig, Nr. 21254232
c: RS232-Kabel DB25/M, Nr. 21254226
Nicht verwendete Drähte abschneiden!
d: RS232-Kabel DB9/M, Nr. 21254225
Nicht verwendete Drähte abschneiden!
e: Speisungskabel für PB/SB, 3-polig
Nr. 21254227
*
In diesem Beispiel sind für die Verbindung
zwischen Sprinter 1 und Terminal zusätz-
lich die optionale Schnittstelle RS232C
für das Terminal und das entsprechende
Datenkabel erforderlich.
Für den korrekten Anschluss beachten Sie
bitte die in der Abbildung aufgeführte Farbko-
dierung der Kabel:
1 violett
2
gelb
3 -------
4
-------
5 rot
6
braun
7 weiss
8
schwarz
9 -------
10
-------

7. Auswechseln des Akkus

Bitte beachten Sie die Hinweise in Kapitel 2!
Zum Auswechseln des Akkus gehen Sie wie
folgt vor:
• Alle angeschlossenen Geräte vom AccuPac
trennen (inkl. Ladegerät).
• 4 Schrauben im Gehäusedeckel des Accu-
Pacs lösen und Deckel entfernen.
• Stecker des Akku-Kabels vom Print lösen.
• Akku aus dem Polster heben.
• Kabelschuhe von den Klemmen des Akkus
lösen.
• Kabelschuhe an den Klemmen des neuen
Akkus befestigen (+ rot, – schwarz).
• Akku wieder ins Polster drücken.
• Stecker des Akku-Kabels an den Print an-
schliessen und Kabel sauber innerhalb des
Gehäuserandes verlegen.
• Gehäusedeckel aufsetzen und mit den 4
Schrauben befestigen.
+
PON BL
Rx Tx
+
GND Tx Rx PON
+
– GND Tx
Rx PON +
Sprinter 1
b
c
6
7
2
6
Spider
d
2
5
6
PB / SB
d
2
5
6
Sprinter 1
PB / SB
b*
d
6
7
2
5
6
+ –
1
e
5
8
e
5
8

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

21253586

Table des Matières