Einsetzen Der Batterie - LaserLiner BBQ-GasCheck Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour BBQ-GasCheck:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
– Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften für die Handhabung von
Propan/Butan Gasflaschen.
– Die Messung ersetzt keine sachgerechte Restgas-Entsorgung.

Einsetzen der Batterie

1
Öffnen Sie das Batteriefach auf der
Gehäuserückseite und setzen Sie eine
9V Batterie ein. Dabei auf korrekte
Polarität achten.
Das Gerät ist nach Einsetzen der Batterien direkt betriebs-
!
bereit. Es verfügt über keinen gesonderten Ein-/Aus-Schalter
und ist somit immer aktiv.
Hinweise zur Messung
– Abhängig vom Mischungsverhältnis Propan/Butan und der jewei-
ligen Temperatur werden Stahl- und Aluminium-Gasflaschen in der
Regel bis zu ca. 80% befüllt.
– Das Messgerät ist für Kunststoff-Gasflaschen nicht einsetzbar.
– Die Messung kann durch Verschmutzungen des Messkopfes und der
Gasflasche beeinflusst werden. Daher sollten die Messflächen mit
einem feuchten Tuch sauber gehalten werden.
– Mögliche Störgrößen an Gasflaschen sind:
1. Verrostung (auch an innenliegenden, unsichtbaren Stellen)
2. ungleichmässige / zu dicke Beschwichtung der Aussenwand
3. Eisbildung an der Oberfläche
4. verbeulte oder verkratzte Oberflächen
5. die oberen und unteren Endbereiche der Gaszylinder mit zu
kleinen Radien
Zur Vermeidung dieser Störgrößen sollte im gesäuberten, zentralen
Bereich der Gasflasche an mehreren Messpunkten gemessen werden.
– Die Gasflasche sollte bei der Messung möglichst senkrecht stehen,
um schräge Flüssigkeitsniveaus zu vermeiden.
– Es wird empfohlen die Messung von unten zu beginnen, um
schnellstmöglich einen gewünschten Mindestfüllstand zu ermitteln.
– Der genaue Füllstand befindet sich an der Grenzfläche zwischen
den Signalen „Gas vorhanden" und „kein Gas vorhanden".
– Die Messung kann nicht auf Schweißnähten durchgeführt werden.
BBQ-GasCheck
03
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières