10.0 Störungsbeseitigung
Symptom
Säulenbohrmaschine startet
nicht.
Säulenbohrmaschine zu
niedrig.
Säulenbohrmaschine
vibriert zu stark.
Zu laute Betriebsgeräusche.
Das Wekstück wird
angesengt oder es ist Rauch
zu sehen.
Bohrer wandert.
Bohrer blockiert im
Werkstück.
Bohrer weist zu starke
Unrundheit auf oder
flattert.
Pinole wird zu langsam oder
zu schnell rückgestellt.
Futter oder Dorn bleibt
nicht an der gleichen Stelle.
* WARNUNG: Einige Korrekturen und Abhilfemaßnahmen müssen u.U. von einem qualifizierten Elektriker durchzuführen.
11.0 Umweltschutz
Schützen Sie die Umwelt.
Sämtliche Verpackungsmaterialien umweltfreundlich entsorgen.
Ihre Maschine enthält wertvolle Materialien, die zurückgewonnen bzw. wiederverwertet werden können. Bitte die Entsorgung von einem
Fachunternehmen ausführen lassen.
12.0 Verfügbares Zubehör
Siehe die Preisliste von JET.
Mögliche Ursache
Säulenbohrmaschine von Steckdose oder Motor
getrennt.
Sicherung durchgebrannt oder Trennschalter
wurde ausgelöst.
Kabel beschädigt.
Anlasskondensator defekt.
Spindelschutzabdeckung wurde nicht
geschlossen
Verlängerungskabel zu dünn oder zu lang.
Strom zu niedrig.
Fuß bzw. Sockel auf unebenem Untergrund.
Trockene Pinole (nicht geschmiert).
Falsche Drehzahl.
Späne werden nicht aus dem Bohrloch oder der
Bohrerschneide abgeführt.
Stumpfer Bohrer.
Zustellung zu langsam.
Schneide nicht korrekt geschärft.
Bohrer verbogen.
Bohrer oder Futter nicht korrekt installiert.
Bohrer wird vom Werkstück eingeklemmt.
Vorschubgeschwindigkeit zu hoch.
Futterbacken sind nicht fest angezogen.
Bohrer verbogen.
Dorn nicht korrekt installiert
Bohrer oder Futter nicht korrekt installiert.
Federspannung nicht korrekt.
Schmutz, Fett o.ä. an Dorn, Futter oder Spindel.
Gegenmaßnahme*
Alle Steckeranschlüsse prüfen.
Sicherung ersetzen oder Trennschalter rückstellen.
Kabel ersetzen.
Anlasskondensator ersetzen.
Die Schutzabdeckung wieder schließen.
Durch Kabel von geeigneter Stärke und Länge ersetzen.
Einen qualifizierten Elektriker verständigen.
Säulenbohrmaschine auf ebene Fläche stellen.
Die Pinole schmieren.
Drehzahl auf korrekten Wert ändern.
Bohrer häufig zurückziehen, um die Späne zu entfernen.
Nachschärfen oder Bohreinsatz gegen neuen austauschen.
Vorschubgeschwindigkeit erhöhen.
Bohrerschneide korrekt nachschärfen.
Bohrer durch neuen ersetzen.
Futter bzw. Bohrer korrekt installieren.
Werkstück abstützen oder einspannen.
Vorschubgeschwindigkeit verringern.
Die Fautterbacken festspannen.
Bohrer durch neuen ersetzen.
Dorn korrekt anbringen.
Bohrer bzw. Futter korrekt installieren.
Federspannung korrigieren.
Alle Passflächen gründlich mit einem Reinigungs-/Entfettungsmittel reinigen.
Tabelle 10-1
14