7.0 Bedienelemente
Zuerst die grüne Taste (R, Abb. 7-1) des Netzschalters drücken.
Abb. 7-1: Hauptnetzschalter EIN
1.
Mit dem Wahlschalter (H, Abb. 7-2) den Bohr- oder
Gewindebohrmodus wählen.
2.
Den grüne EIN-Schalter (S) drücken, um die Spindel in
Drehung zu versetzen. Zum Stoppen der Spindeldrehung
den roten AUS-Schalter (T) drücken.
3.
Den
Drehzahlregelknopf
Spindeldrehzahl einzustellen.
Abb. 7.2: Schalttafel
In einem Notfall muss der Not-Aus-Taster (G, Abb. 6-1) betätigt
werden.
Hinweis: Der Bohrfutterschutz ist elektrisch verriegelt. Er muss
in eine der Schaltstellungen abgesenkt werden. Anderenfalls
läuft die Maschine nicht.
Die Arbeitsleuchte ist nicht damit gekoppelt. Sie wird mit der
EIN/AUS-Taste
oben
ausgeschaltet.
(L)
drehen,
am
Leuchtengehäuse
8.0 Bedienung der Maschine
1.
Die Bohrstange etwa 25 mm in die Futterbacken
einführen. Bei Verwendung eines kleinen Bohrers diesen
nicht so weit einführen, dass die Backen die Spannnuten
des Bohrer berühren. Sicherstellen, dass der Bohrer mittig
und zentriert im Futter sitzt, bevor das Futter mit dem
Schlüssel festgezogen wird.
2.
Für kleine Werkstücken, die nicht auf dem Tisch
aufgespannt werden können, einen Spannstock für
Säulenbohrmaschinen verwenden. Der Spannstock muss
auf dem Tisch festgeklemmt oder festgeschraubt werden.
Zum Abdecken des Tischs eine Ausschussholzplatte
benutzen. Damit wird sowohl der Tisch als auch der
Bohrer geschützt.
Das Werkstück muss auf dem Tisch aufgespannt oder in
einem Spannstock fixiert werden, der sicher am Tisch
befestigt ist. Bei Nichtbeachtung kann es zu
schwerwiegenden Verletzungen kommen.
3.
Den Spanfutterschutz (F, Abb. 6-1) absenken.
4.
Den Bohrervorschub in das Werkstück ausführen, dabei
darf die Kraft nicht zu stark sein. Bei zu langsamem
um
die
Vorschub kann das Werkstück angesengt werden. Bei zu
schnellem Vorschub stoppt u.U. der Motor und/oder die
Bohrerschneide bricht.
Die Säulenbohrmaschine ist mit einem Überlastschutz
ausgestattet. Wird eine zu starke Bohrkraft gewählt, stoppt der
Motor automatisch.
Nach
Hauptnetzschalter (R) aus- und wiedereinschalten, um die
Maschine neu zu starten.
Den Ausschalter OFF (V) für die Hauptstromzufuhr drücken.
Den Einschalter ON (R) für die Hauptstromzufuhr drücken.
ein-
und
12
WARNUNG:
dem
Auslösen
des
Motorüberlastschutzes
den