Sicherheitshinweise - Martellato MiniMeltinchoc MC09 Notice Technique

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Ratschläge für das Temperieren
von Schokolade
mit dem MiniMeltinchoc
Die Höchsttemperatur am MiniMeltinchoc einstellen und 70% der Schoko-
lade unter häufigem Umrühren schmelzen.
Sobald die Schokolade vollkommen geschmolzen ist und eine Temperatur
von 40-45°C erreicht hat, den Thermostat des MiniMeltinchoc auf 30°C
stellen und die restlichen 30% der Schokolade mit Raumtemperatur hin-
zufügen.
Gut durchmischen und bis auf die vom Schokoladehersteller empfohle-
ne "Temperierungstemperatur" kühlen (die Temperierungstemperatur be-
trägt zirka 31°C für Bitterschokolade, 30°C für Milchschokolade und 29°C
für weiße Schokolade).
Diese Technik wird "Temperieren durch Impfen" genannt und dient zum
Stabilisieren der Kakaobutterkristalle.
Zum richtigen Temperieren muss die Temperatur mit einem Digital-Ther-
mometer für Schokolade gemessen werden (siehe Thermometer Martel-
lato Art.Nr. 50T001)
Die gut temperierte Schokolade lässt sich leicht aus der Form lösen und
sieht glänzend, knackig und somit einladend aus, im Gegensatz zur nicht
temperierten Schokolade, die schwierig zu entformen, matt und weich ist
und auch weißliche Schliefen aufweisen kann.
Martellato empfiehlt:
Cod. 50T001
Digitalthermometer für Schokolade.
Mess Celsius und Fahrenheit.
nicht im dem Paket enthalten.
20
Cod. CHOCOFORK
Pralinengabeln aus Edelstahl mit Kunststoffgriff.
DEUTUSCHE
INHALTSVERZEICHNIS
1.0

SICHERHEITSHINWEISE

2.0
PRODUKTBESCHREIBUNG
3.0
AUFBAU UND OPERATIVE TEILE
4.0
TECHNISCHE DATEN
5.0
EINSATZBEREICH UND DEREN GRENZEN
6.0
VERPACKUNG, LAGERUNG UND TRANSPORT
7.0
AUSSER BETRIEB SETZEN / DEMONTAGE
8.0
GEBRAUCHSANLEITUNG
9.0
REINIGUNG
1.0 SICHERHEITSHINWEISE
Vor dem Gebrauch von MiniMeltinchoc sollte der Benutzer die Gebrauchsanleitungen,
und ganz besonders die mit Hilfe von Symbolen hervorgehobenen Teile, aufmerksam le-
sen.
Zu lesende Informationen
Das Gerät weist vornehmlich zwei Arten von Gefahren auf:
- thermische Gefahr, hervorgerufen durch die zum Schmelzen der Schokolade notwen-
dige Erhitzung
- elektrische Gefahr, hervorgerufen durch die Verwendung von elektrischem Strom von
230 V / 50-60 Hz, um den Wärmeeffekt zu erhalten und für die thermostatische Kontrolle
Vorsichtsmaßnahmen gegen thermische Gefahr
Während des Betriebs können die inneren Teile der Plastikschüssel sowie die Edelstahl-
schüsselgefährlicheTemperaturen erreichen.
Gerät nur einschalten wenn Behälter im Gerät ist.
Wenn möglich die Metallschüssel erst dann entfernen, wenn das Gerät abgekühlt
ist, andernfalls
Ofenhandschuhe anziehen und die Schüssel dort abstellen, wo die seitlichen und
unteren Teile nicht versehentlich mit den Händen oder den Armen berührt werden
können.
Vorsichtsmaßnahmen gegen elektrische Gefahr
Täglich sicherstellen, dass:
- das elektrische Kabel unversehrt ist und seine Isolierung keine Beschädigung
aufweist
- der äußere Isolationsmantel weder mechanische noch thermisch bedingte Be-
schädigungen aufweist.
DEUTUSCHE
Achtung
DEUTUSCHE
21

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières