Betrieb; Schwingzahl Vorwählen; Multiwerkzeug Ein- Und Ausschalten - Workzone WM 300S2 Mode D'emploi D'origine

Outil multiple électrique
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Betrieb

1. Öffnen Sie den Spannhebel
umklappen (siehe Abb. C). Entnehmen Sie ggf. ein bereits montiertes
Einsatzwerkzeug.
2. Platzieren Sie das Werkzeug im gewünschten Winkel auf der Werkzeugaufnahme
(siehe Abb. E). Beachten Sie bei Verwendung des Tauchsägeblatts
, dass Sie die Werkzeuge richtig herum einlegen (siehe Abb. F).
Schabers
10
3. Legen Sie den Klemmschutz
4. Schließen Sie den Spannhebel, sodass er einrastet.
5. Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug fest angebracht ist.
Schleifblatt auf die Schleifplatte aufsetzen/wechseln
Befestigen Sie das gewünschte Schleifblatt
Schleifplatte
9
. Achten Sie darauf, dass das Schleifblatt nicht übersteht.
Das Schleifblatt muss komplett mit dem Klettverschluss an der Schleifplatte befestigt
sein und darf sich nicht wellen.
Achten Sie zur Gewährleistung einer optimalen Staubabsaugung darauf, dass
die Ausstanzungen im Schleifblatt mit den Bohrungen an der Schleifplatte
übereinstimmen.
− Um das Schleifblatt abzunehmen, fassen Sie es an einer Spitze an und ziehen Sie
es von der Schleifplatte ab.
Betrieb
Schwingzahl vorwählen
Mit der Schwingzahlvorwahl
zwischen 15 000 min - 1 und 23 000 min - 1 einstellen. Die Stufe 1 markiert die Mindest-
schwingzahl, die Stufe 6 die Höchstschwingzahl. Sie können die Schwingzahl än-
dern, während das Multiwerkzeug eingeschaltet ist.
− Um die Schwingzahl einzustellen, drehen Sie die Schwingzahlvorwahl auf die
gewünschte Stufe.
Die erforderliche Schwingzahl ist vom Werkstoff und den Arbeitsbedingungen
abhängig und muss durch einen praktischen Versuch ermittelt werden.

Multiwerkzeug ein- und ausschalten

− Um das Multiwerkzeug einzuschalten, schieben Sie den Ein-/Ausschalter
die Position 1.
− Um das Multiwerkzeug auszuschalten, schieben Sie den Ein-/Ausschalter in die
Position 0.
20
2
gänzlich, indem Sie ihn bis zum Anschlag
1
an (siehe Abb. D).
11
können Sie die Schwingzahl variabel im Bereich
4
mit dem Klettverschluss an der
7
und des
3
in

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières