LiftMaster Chamberlain BAS300 Mode D'emploi page 3

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5
1
INSTALLATION –
BEVOR SIE BEGINNEN
Aus Gründen der Sicherheit und zur Gewährleistung eines
einwandfreien Betriebs des Antriebs sind folgende Punkte zu beachten:
• Das Tor muss für die Automatisierung geeignet sein. Insbesondere ist
sicherzustellen, dass die Tormaße mit den Angaben in den technischen
Eigenschaften übereinstimmen und dass das Tor ausreichend stabil ist.
• Funktionstüchtigkeit der Torlager und Verbindungsstellen überprüfen.
• Sicherstellen, dass das Tor keine Abriebstellen aufweist; Laufschienen
ggf. reinigen und mit Silikon-Schmiermittel (kein Fett) schmieren.
• Sicherstellen, dass das Tor richtig ausbalanciert ist.
• Zur Sperrung des geschlossenen Tors durch den Antrieb mechanische
Torverschlüsse abnehmen.
• Für den Anschluss des Antriebes muss eine einwandfreie Erdung
vorhanden sein.
Der Antrieb BAS kann an Gegengewicht-Kipptoren unterschiedlicher
Ausführung installiert werden. In Abb. 1 sind einige Modelle aufgeführt:
a) Kipptor mit Einzelblatt
b) Kipptor mit Faltblatt
c) Kipptor mit Einzelblatt und Deckenlaufschiene
Haben Sie außer dem Garagentor einen Nebeneingang zu Ihrer
Garage? Wenn Sie keinen Nebeneingang zu Ihrer Garage haben, ist
eine externe Notentriegelung sehr empfehlenswert. Dieses Zubehör
ermöglicht die Betätigung des Garagentores von außen im Falle eines
Stromausfalls.
ANSCHLUß VON EINEM ANTRIEB
Der Motor ist ein mit Kondensator betriebener Wechselstrommotor der
eine spezielle Steuerung benötigt. Die Drehrichtung wird bestimmt durch
Wechsel der Polarität an den Kabeln L-L von der Steuerung. N ist der
Nullleiter (Blau)
Kabelquerschnitt: 0,75mm
2
oder größer.
Spannung: 230Volt AC.
Keine starren Kupferleitungen verwenden. Keine parallele Verlegung
von Kabeln mit Niederspannung.
ANSCHLUß VON ZWEI ANTRIEBEN
Beim Anschluss von 2 Motoren wird im wesentlichen gleich
vorgegangen. Der zweite Motor besitzt keinen Endschalter und auch
keine Steuerung. Er wird als "Zwilling" über den ersten Motor betrieben
und in der Steuerung wie der erste Motor verkabelt.
Kabelquerschnitt: 0,75mm
2
oder größer.
Spannung: 230Volt AC.
Keine starren Kupferleitungen verwenden. Keine parallele Verlegung
von Kabeln mit Niederspannung.
MONTAGE DER TORVERSTÄRKUNGSSSCHIENE (OPTIONAL)
Die Torverstärkungsschiene ist zu verwenden bei dünnwandigen oder
nicht verwindungssteifen Toren.
Der Antrieb ist schwer und eine sichere stabile Befestigung ist unbedingt
erforderlich. Die erhältliche Schiene im Zubehör lässt auch eine
Höhenverstellung zu, sowie die einfache Befestigung der Antriebshaube.
Bei Verwendung von 2 Antrieben an einem Tor werden zwei
Verstärkungsschienen notwendig.
Die Torverstärkungsschiene wird üblicherweise oben am Torrahmen
angeschlagen und am unteren Ende an einem Versteiffungsträger des
Tores befestigt. Die Verstärkungsschiene ist sehr stabil am Rahmen zu
befestigen.
Es ist technisch nicht entscheidend, ob der Antrieb in der Mitte des Tores
sitzt oder nicht. Eine Montage außerhalb der Tormitte erfolgt
üblicherweise, wenn der Torgriff oder das Schloß stören und nicht
abmontiert werden sollen. Der Antrieb verringert die Höhe in der Garage
um ca.10cm. In niedrigen Garagen wird eine außermittige Position
verwendet, damit höhere Fahrzeuge noch in die Garage fahren können.
Es werden dadurch eventuell längere Drehstangen an einer Seite
benötigt.
709302-D - 05.2004
MONTAGE DES ANTRIEBS AM TOR
Der Antrieb kann an der Torverstärkungsschiene in den
unterschiedlichsten Höhen montiert werden.
Es ist bereits jetzt folgendes zu beachten:
1. Die später zu montierenden Drehstangen mit einem Führungslager
am Torrahmen oder in dessen Nähe befestigt werden, welches
ebenfalls eine stabile Montageposition benötigt. Ein am Tor
vorhandener Versteiffungssträger eignet sich hierzu.
2. Die Höhe der Drehstangen des Antriebs sollten bei einem 1 Schienen
(vertikal) Kipptor industrietypisch ungefähr 10cm unter dem Ende des
Gelenkes sein, an dem das Tor dreht oder angehangen ist. Bei einem
Kipptor mit Faltblatt liegt der Drehpunkt ungefähr 10cm unterhalb der
Stelle an der gefaltet wird. Bei einem nicht ausschwingendem
Doppelschienen Tor wird die Höhe des Tores halbiert.
3. Die Höhe der Drehstangen ist auch abhängig von der generellen
Höhe des Tores. Die später seitlich zu befestigenden Teleskop
Torarme dürfen maximal 80% ausgezogen sein (max. Länge: 120cm).
Bei kleinen Toren ist es notwendig die Teleskoparme zu kürzen.
MONTAGE DREHSTANGEN (OPTIONAL)
Das Lager (Blechwinkel) in denen die Drehstangen seitlich am Tor
geführt werden, muss äußerst stabil befestigt sein und später nach
Beendigung der Installation mit Fett geschmiert werden. Antriebseitig
sind die Drehstangen mit Hülsen ausgestattet und werden nur auf den
Antrieb aufgeschoben. Eine kleine Schraube in der Hülse mit Innen
Sechskant dient zur Sicherung gegen verrutschen.
Es ist sehr zu empfehlen die Befestigung der seitlichen Arme zuerst zu
erledigen, bevor die Drehstangen auf Maß zugeschnitten werden.
MONTAGE DER SEITLICHEN TELESKOPARME (OPTIONAL)
Ob die gebogenen oder geraden Teleskop Torantriebsarme verwendet
werden ist abhängig vom seitlichen Platz der zur Verfügung steht. Wo
die Antriebsarme am Rahmen befestigt werden ist abhängig vom Tortyp
und vom Montageplatz der zur Verfügung steht. Möglichst nahe an dem
Punkt an dem auch das Tor dreht (schwenkt) ist ideal. Diese
Befestigung sollte unbedingt stabil geschweißt werden. Hohe Kräfte
werden dort übertragen.
1. Gerade Teleskoparme arbeiten neben den das Tor drehenden
Torarmen (Der das Tor drehende Arm kreuzt nicht den Weg mit dem
Teleskop Antriebsarm). Es ist genügend Platz am Torrahmen
vorhanden um seitlich, unter oder darüber die Antriebsarme zu
befestigen.
2. Gebogene Telskoparme umschwenken die das Tor drehenden
Torarme und werden befestigt wenn nicht genügend seitlicher Platz
vorhanden ist um auszuweichen.
Beide Teleskoparmtypen dürfen maximal 80% ausgezogen sein (max.
Länge: 120cm). Bei kleinen Toren ist es eventuell notwendig die
Teleskoparme zu kürzen.
Die Teleskoparme müssen vor dem Zusammenbau geschmiert werden,
damit Sie leicht funktionieren.
Sind die seitlichen Teleskoparme montiert kann die exakte Länge für die
Drehstangen bestimmt werden. An den Teleskoparmen befinden sich
Hülsen in die die Drehstangen geschoben werden. Wahlweise lässt sich
diese Verbindung mittels durchbohren und Bolzen (10mm) herstellen
oder mittels einer Schweissverbindung. Letztere stellt mit Abstand die
sicherere Verbindung dar.
EINSTELLUNG DER BALANCE DES TORES
Nach der mechanischen Installation ist zu überprüfen, ob das Kipptor
nach der Vergrößerung des Gewichts des Antriebs und des Zubehörs
noch immer im Gleichgewicht bleibt; gegebenfalls sind die
Gegengewichte oder Torsionsfedern anzupassen. Eine optimale
Drehung ist gewährleistet, wenn das Tor in der mittleren Position (45°)
und mit entriegeltem Antrieb im Gleichgewicht bleibt. Des weiteren ist
durch manuelle Bewegung des Tors sicherzustellen, dass die beim
Öffnen und Schließen ausgeführte Schwingung linear und ohne Sprünge
oder abrupte Bewegungen verläuft.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières