Max. Belastung Abhängig Von Umgebungstemperatur Und Netzspannung - Helios FU Comfort Sinus Manuel De Montage Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus
Zulässiger Temperaturbereich für
Lagerung und Transport
Max. Zulässige Aufstellungshöhe
Zulässige relative Feuchte
Elektromagnetische Verträglichkeit für
die Normspannungen 230 / 400 V
nach DIN IEC 60038
Oberschwingungsströme
Rüttelfestigkeit
(bei senkrechter Montage, d. h. Kabel-
einführung unten).
* Bezüglich des Netzanschlusses sind diese Geräte laut der zugehörigen DIN EN 61800-3 als Geräte der Kategorie "C2"
einzuordnen. Die erhöhten Anforderungen an die Störaussendung > 2 kHz für Geräte der "C1" Kategorie werden zudem
eingehalten.
13.1.1
Max. Belastung abhängig von Umgebungstemperatur und Netzspannung
Die höchst zulässige Temperatur für den Bemessungsstrom bei Bemessungsspannung wird als
Bemessungstemperatur angegeben.
Da die Abfuhr der im Gerät entstehenden Verlustleistung (Wärmeentwicklung) entscheidend von der
Umgebungstemperatur abhängig ist, muss bei einer Umgebungstemperatur über der Bemessungs-
temperatur, die max. Belastung unbedingt reduziert werden (siehe nachfolgende Tabelle)!
Der über 24 h gemessene Durchschnittswert muss 5 K unterhalb der max. Umgebungstemperatur
liegen. Bei Einbau in einen Schaltschrank muss die Verlustleistung des Gerätes und deren mögliche
Auswirkung auf die Umgebungstemperatur berücksichtigt werden!
Da die im Gerät entstehende Verlustleistung mit steigender Netzspannung zunimmt, muss nach-
folgende Tabelle beachtet werden.
Typ
FU-CS 2,5
FU-CS 8
FU-CS 10
FU-CS 14
FU-CS 18
FU-CS 22
FU-CS 32
FU-CS 40
FU-CS 50
L-BAL-E304-D 2004
-30...+80 °C (FU-CS 22: -30... +70 °C)
0...4000 m über N.N.
≤ 1000 m: keine Einschränkung
> 1000 m: max. zulässiger Ausgangsstrom = Stromangabe Typenschild minus 5 % /
1000 m
> 2000 m: max. zulässige Netzspannung = max. Spannungsangabe Typenschild
minus 1,29 % / 100 m
85 % nicht kondensierend
Störaussendung gemäß EN 61000-6-3 (Wohnbereich)
Störfestigkeit gemäß EN 61000-6-2 (Industriebereich)
Für Geräte < 4 A gemäß EN 61000-3-2
Für Geräte ≥ 4 A und ≤ 16A gemäß EN 61000-3-2 (siehe Betriebsanleitung / Elekt-
rische Installation / Oberschwingungsströme für Geräte ≥ 4 und ≤ 16 A)
Für Geräte > 16 A und ≤ 75 A gemäß EN 61000-3-12 (siehe Betriebsanleitung /
Elektrische Installation / Oberschwingungsströme und Netzimpedanz)
FU-CS 2,5...22
Breitbandrauschen (simulierte Lebensdauerprüfung) gemäß EN 61373, Kategorie 1
Klasse B.
Schockprüfung gemäß EN 61373, Kategorie 1
Maximaler Motorstrom abhängig von Netzspannung und Umgebungstemperatur
208 V (-15 %)...415 V (+6 %)
40 °C
50 °C
55 °C
2,5 A
2,0 A
1,5 A
8,0 A
8,0 A
7,5 A
10,0 A
10,0 A
10,0 A
14,0 A
12,0 A
11,0 A
18,0 A
16,0 A
12,0 A
22,0 A
18,0 A
15,3 A
32,0 A
32,0 A
30,0 A
40,0 A
40,0 A
37,0 A
50,0 A
50,0 A
48,0 A
Art.-Nr.
120/139
über 415 V (+6 %)...480 V (+10 %)
40 °C
50 °C
2,2 A
1,5 A
8,0 A
8,0 A
10,0 A
10,0 A
14,0 A
12,0 A
18,0 A
15,0 A
22,0 A
17,0 A
32,0 A
32,0 A
40,0 A
40,0 A
50,0 A
50,0 A
Anhang
55 °C
1,2 A
7,0 A
10,0 A
10,5 A
11,5 A
14,5 A
30,0 A
35,0 A
46,0 A

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Fu-cs82937. 002/0220

Table des Matières