Nintendo 2DS Mode D'emploi page 41

Masquer les pouces Voir aussi pour 2DS:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Problem
Entsprechen die Eingaben auf dem Touchscreen den Aktionen auf dem Bildschirm?
Wenn die Eingabe über den Touchscreen und die auf dem Bildschirm angezeigten Aktionen nicht
übereinstimmen, können Sie die Eingabe über die Option TOUCHSCREEN in den Systemeinstellungen
korrigieren (siehe Seite 65).
Hinweis: Sollten Sie den Touchscreen nicht verwenden können, um dies durchführen zu können, schalten
Sie das System aus und starten Sie es erneut mit dem Touchscreen-Kalibrierungsbildschirm, indem Sie
den POWER-Schalter drücken, während Sie die L-Taste, R-Taste und den X-Knopf gedrückt halten.
Der Touchscreen reagiert
nicht einwandfrei
Haben Sie eine im Handel erhältliche Schutzfolie auf dem Touchscreen angebracht?
Wenn Sie eine im Handel erhältliche Schutzfolie auf dem Touchscreen angebracht haben, über-
prüfen Sie vor dem Kalibrieren des Touchscreens, ob diese korrekt angebracht wurde. Informationen
zum korrekten Anbringen der Schutzfolie finden Sie in der mit der Folie gelieferten Anleitung.
Nicht korrekt ausgerichtet
Möglicherweise verursacht der eingebaute Bewegungssensor eine inkorrekte Eingabe.
Sollte das System plötzlichen Temperaturveränderungen oder Stößen ausgesetzt sein, kann
dies zu einer fehlerhaften Reaktion des Sensors führen. Führen Sie in diesem Fall die folgenden
Schritte durch, um den Sensor zu rekalibrieren.
Halten Sie im HOME-Menü für 3 Sekunden den Y-Knopf und den B-Knopf gedrückt. Da-
durch wird der Bewegungssensor-Kalibrierungsbildschirm geöffnet. Legen Sie das System
auf eine ebene Oberfläche und berühren Sie KALIBRIEREN oder ZURÜCKSETZEN.
Während der Verwendung einer
Software, bei der der Spieler das
System bewegen muss, reagiert
die Software, obwohl das System
nicht bewegt wurde oder die Soft-
ware reagiert nicht entsprechend
der jeweiligen Bewegung
Halten Sie den Y-Knopf und den
B-Knopf für 3 Sekunden gedrückt.
Hinweis: Wenn Sie KALIBRIEREN berühren, geht das System davon aus, dass es sich in einer waage-
rechten Position befindet. Die Einstellungen für den Bewegungssensor werden dementsprechend
vorgenommen.
80
Maßnahme
Luftblasen / Schmutz
Legen Sie das System auf eine
ebene Oberfläche und berühren
Sie KALIBRIEREN.
Problem
Falls der Bildschirm schwarz bleibt, wenn Sie das System anschalten oder den Standby-Modus
Der Bildschirm wird komplett
beenden, oder falls der Bildschirm während des Spielens plötzlich schwarz wird und das System
schwarz und das System reagiert
nicht mehr reagiert, schalten Sie das System aus, indem Sie den POWER-Schalter gedrückt
nicht mehr / Das System friert ein
halten, bis die Betriebsanzeige aufhört zu leuchten, und drücken Sie anschließend den POWER-
Schalter erneut, um das System wiedereinzuschalten.
Ist die Lautstärke auf die niedrigste Stufe eingestellt?
Versuchen Sie als Erstes, die Lautstärke zu regulieren, indem Sie den Lautstärkeregler seitlich
am System bedienen.
Sind Kopfhörer angeschlossen?
Kein Ton aus dem Lautsprecher
Wenn Kopfhörer mit dem Nintendo 2DS-System verbunden sind, wird der Sound nicht durch
des Systems zu hören
den Lautsprecher des Systems abgespielt.
Hinweis: Das Auslösergeräusch der Kamera wird immer mit einer bestimmten Lautstärke abgespielt,
unabhängig davon, auf welche Stufe der Lautstärkeregler eingestellt ist oder ob Kopfhörer angeschlossen
sind.
Ist die Lautstärke auf der niedrigsten Stufe eingestellt?
Versuchen Sie als Erstes, die Lautstärke zu regulieren, indem Sie den Lautstärkeregler seitlich
Kein Ton aus dem
am System bedienen.
Kopfhörer zu hören
Ist der Kopfhörer korrekt eingesteckt?
Vergewissern Sie sich, dass der Kopfhörer richtig mit der Audiobuchse des Systems verbunden ist.
Unterstützt die Software oder Segmente der Software die Verwendung des Mikrofons?
Das Mikrofon kann nur in Softwaretiteln oder Segmenten von Softwaretiteln verwendet werden,
die diese Funktion unterstützen.
Funktioniert das Mikrofon einwandfrei?
Wählen Sie MIKROFONTEST in den Systemeinstellungen, um zu überprüfen, ob das Mikrofon
Das Mikrofon funktioniert nicht /
einwandfrei funktioniert (siehe Seite 65).
Die Stimmeingabe wird nicht
Werden die Stimmen von anderen Personen, wie Familienangehörigen oder Freunden,
erkannt
einwandfrei erkannt?
Bei der Spracherkennung bestehen individuelle Unterschiede. Manche Stimmen sind schwerer
zu erkennen als andere.
Haben Sie ein Headset mit Mikrofon angeschlossen?
Entfernen Sie das Headset mit Mikrofon und verwenden Sie stattdessen das Mikrofon des Systems.
Verwenden Sie das System in einer lauten Umgebung oder an einem Ort, an dem
der Geräuschpegel sehr hoch ist?
Möglicherweise reagiert das Mikrofon auf die Audioausgabe des Lautsprechers oder Hinter-
grundgeräusche. Versuchen Sie, das System von der Geräuschquelle zu entfernen, verringern
Sie die Lautstärke des Lautsprechers, verwenden Sie Kopfhörer oder versuchen Sie, Hintergrund-
geräusche zu vermeiden.
Das Mikrofon reagiert ungewöhn-
* Was ist eine „Rückkopplung"?
lich / Aus dem Lautsprecher kommt
eine Rückkopplung*
Eine Rückkopplung ist das unangenehme Geräusch, das entsteht, wenn vom Mikrofon aufgefangene
Geräusche über den Lautsprecher ausgegeben werden und dann erneut vom Mikrofon aufgefangen
werden.
Haben Sie ein Headset mit Mikrofon angeschlossen?
Headsets mit Mikrofon können manchmal Rückkopplungen auslösen. Entfernen Sie das Head-
set mit Mikrofon.
Maßnahme
81

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

2ds xl

Table des Matières