Nachfüllen Von Ö L Im - KVT FastSetM10 Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE Bedienungsanleitung
7.3.1 - NACHFÜLLEN VON ÖL IM HYDRAULIKKREISLAUF
50
In diesem Fall wie folgt vorgehen (siehe Abbildung 7.3 – A):
Die Druckluftversorgung des Geräts trennen.
Den Druckwächter (A) mit dem dafür vorgesehenen Schlüssel (54) ganz abschrauben.
Den Stopfen und die Unterlegscheibe (27) abschrauben.
Das Gerät in aufrechte Position bringen und langsam Hydrauliköl (Typ ISO VG 32) (50) einfüllen, bis der
Hydraulikkreislauf voll ist.
Den Stopfen und die Unterlegscheibe (27) wieder aufschrauben.
Das Gerät an die Druckluftversorgung anschließen und einige Leerzyklen durchführen (die Taste nicht mehr
drücken). Dann die Schraube (27) abschrauben und prüfen, dass der Hydraulikkreislauf voll ist und sich keine
Luftblasen gebildet haben.
Für die Durchführung der oben stehenden Eingriffe ist das Tragen von Schutzhandschuhen erforderlich.
Das Entleeren von Altöl in die Kanalisation ist verboten. Altöl muss ordnungsmäßig über Spezialfirmen entsorgt werden.
Achtung: Bei versehentlicher Freisetzung von Öl und Hautkontakt die betroffene Stelle gründlich mit Wasser und
alkalischer Seife waschen.
www.kvt-fastening.ch
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10
mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung
Abbildung 7.3 – A
Das Nachfüllen von Öl im Hydraulikkreislauf ist erforderlich, wenn
das Gerät seit langem im Einsatz ist und ein Nachlassen vom Hub des
Geräts spürbar ist.
27
(A)
FASTSETM10
37

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières