EWT CDE2ECC Manuel D'instructions page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
Erstinbetriebnahme
Wenn das Heizgerät an den Strom angeschlossen ist, leuchtet das Neon-'
' und die Anzeige ist leer. Drücken Sie die Taste '
auf volle Hitze geht, die auf 35° C eingestellt ist – siehe Abb. 5.
Hinweis: Sämtliche Anzeige-Zeichen werden in Abb. 10 dargestellt.
Bereitschaftsmodus
Wenn das Heizgerät auf ON steht und die Taste ‚
das Heizgerät in den Bereitschaftsmodus, das Heizgerät schaltet sich aus,
die Anzeige wird leer und nur das NETZ EIN (MAINS ON) Neon-( ) bleibt
erleuchtet. Wenn die Taste ‚
Gerät in dem Modus und mit den Einstellungen wieder ein, die es vor dem
Wechsel in den Bereitschaftsmodus hatte.
Zeit einstellen
Um die Zeit einzustellen, drücken Sie „P", und es erscheint die „
blinkenden Ziffern – siehe Abb. 6.
1.
Drücken Sie „ " oder „
2.
Drücken Sie EINGEBEN (ENTER). Die Anzeige wird in den Zustand vor
der Zeiteinstellung zurückkehren
NB: Wenn 4 Minuten lang keine Tasten betätigt werden, kehrt die Anzeige
wieder in den Zustand vor der Zeiteinstellung zurück.
Manueller Betrieb
Das Drücken von ‚ ' aus dem Standard-Bildschirm HOCH (HIGH) (Abb.
5) heraus, versetzt das Heizgerät in den AUTO-Modus – siehe „Einstellen
der Programme für die Zeitschaltuhr". Nochmaliges Drücken versetzt das
Heizgerät in den AUS-Modus – siehe Abb. 3. Drücken Sie erneut für
linksseitige Hitze (auf der LCD-Anzeige erscheint
Drücken Sie erneut für rechtsseitige Hitze (auf der LCD-Anzeige erscheint
). Bei nochmaligem Drücken erreicht der Nutzer wieder den VOLLEN
(FULL) Hitze-Modus (auf der LCD-Anzeige erscheint
Einstellen der Solltemperatur
Die Solltemperatur lässt sich mit der „ " oder „
Temperatur kann von 5° C bis 35° C eingestellt werden, und dies wird auf
der Anzeige eingeblendet. Sobald die Temperatur erreicht ist, schaltet
das Heizgerät automatisch auf AUS. Wenn die Umgebungstemperatur
sinkt, schaltet sich das Heizgerät automatisch wieder ein. Beachten Sie,
dass das elektronische Klimatisierungsgerät Energie spart und bei der
Temperaturregelung hilft. Wenn das Heizgerät z. B. auf HOHE (HIGH) Hitze
eingestellt ist und die Temperatur auf 28° C, dann schaltet das Heizgerät
bei 27° auf eine niedrigere Hitzeeinstellung. Und bei 28° C wird sich das
Heizgerät ganz ausschalten.
Einstellen der Programme für die Zeitschaltuhr
Es sind zwei Programmeinstellungen möglich, P1 und P2. Es ist nur HOHE
Hitze für Programmeinstellungen möglich. Drücken Sie ' ' zweimal und
P1 AUTO AN und eine Zeit blinkt – siehe Abb. 7. Nun kann die erste P1
AN-Zeit eingestellt werden:
1.
Drücken Sie die Taste „ " oder „
2.
Drücken Sie ‚
'.
Nun wird P1 AUTO AUS angezeigt und die P1 AUS-Zeit kann
eingestellt werden:
3.
Drücken Sie die Tasten „ " oder „
An diesem Punkt können Sie entweder:
(a) ‚ ' drücken, um den Programmiermodus zu verlassen und zum
AUTO-Modus zurückzukehren. Das Heizgerät befindet sich dann im
AUTO-Modus und wird sich entsprechend dem vorher eingegebenen
Programm P1 auf AN und AUS schalten.
ODER
(b) EINGEBEN drücken, um die AN- und AUS-Zeiten für Programm
2 einzugeben gemäß der Schritte 1 bis 3 oben.
An diesem Punkt drücken Sie EINGEBEN oder PROG, um den
Programmiermodus zu verlassen. Das Heizgerät ist jetzt im AUTO-Modus.
Das Heizgerät wird sich entsprechend der vorher eingegebenen Programme
P1 und P2 auf AN und AUS schalten. Wenn nach der Programmierung und
der Rückkehr zur AUTO-Modus-Anzeige P1 oder P2 aktiv ist, dann zeigt das
Display PROG 1 AUTO AN oder PROG 2 AUTO AN, je nachdem, welches
Programm aktiv ist – siehe Abb. 8. Es kann keine AUS-Zeit eingegeben werden,
die vor der entsprechenden AN-Zeit liegt. Wenn bei der Programmierung des
Zeitschalt-Programms 4 Minuten lang keine Taste betätigt wird, kehrt das
Display (nach 4 Minuten) zur vorherigen Anzeige zurück, das heißt, zur Anzeige
vor dem Eintritt in den Programmiermodus.
Programme ausführen
Wenn MODUS (MODE) so lange gedrückt wird, bis AUTO auf dem Display
erscheint (entweder AUTO-AN oder AUTO-AUS), dann wird das Heizgerät
die Programme P1 und P2 wie eingestellt ausführen.
HINWEIS: Das Heizgerät kann nicht so programmiert werden, um nur
P1 oder nur P2 auszuführen.
', so dass die Anzeige
' gedrückt wird, geht
' nochmals gedrückt wird, schaltet sich das
" bbis die richtige Zeit angezeigt wird.
– siehe Abb. 4).
"-Taste einstellen. Die
" um die Zeit einzustellen.
" um die Zeit einzustellen.
Um P1 zu löschen, setzen Sie die AUS-Zeit von P1 auf dieselbe Zeit wie
die AN-Zeit von P1. Um P2 zu löschen, setzen Sie die AUS-Zeit von P2
auf dieselbe Zeit wie die AN-Zeit von P2.
Programmeinstellungen überprüfen
Um die Programmeinstellungen zu überprüfen, muss das Heizgerät im
AUTO-Modus sein. Drücken Sie EINGEBEN, um die Zeiten für PROG
1 AN, PROG 1 AUS, PROG 2 AN und PROG 2 AUS nacheinander für
2 Sekunden anzuzeigen. Das Display kehrt automatisch in den Zustand
zurück, in dem es war, bevor EINGEBEN gedrückt wurde.
FROST-Schutzmodus
Unabhängig von dem Modus, in dem sich das Heizgerät befindet, ob AUS,
MANUELL AN oder AUTO, wird das Heizgerät in den FROST-Schutzmodus
gehen, wenn die angezeigte eingestellte Temperatur auf 5° C herabgesetzt wird
– siehe Abb. 9. In diesem Modus wird sich das Heizgerät nur dann anschalten,
" mit
wenn die Umgebungstemperatur unter 5° C fällt. Dies dient dazu, ein Einfrieren
zu verhindern. Im FROST-Schutzmodus schaltet sich das Heizgerät nur im
Modus Hohe Hitze ein. Aus diesem speziellen Modus kann man das Gerät nur
durch Drücken der ‚ '-Taste herausholen.
Fernbedienung – siehe Abb. 11
Die Batterien für die Fernbedienung sind nicht in der Fernbedienung
installiert, sondern separat im Karton verpackt. Zum Einlegen der Batterien
beachten Sie bitte die Diagramme hinter der Batterieabdeckung der
Fernbedienung.
Mit der Fernbedienung können Sie die Solltemperatur anpassen, einen
Modus auswählen oder das Heizgerät in den FROST-Schutzmodus
versetzen.
Die volle Wärmeleistung kann nur mit der Fernbedienung erreicht
werden, d. h., wenn die linksseitigen und die rechtsseitigen Paneele
beide eingeschaltet sind.
).
Drücken Sie die Taste ‚ ' auf der Fernbedienung, um von AUS, Man
AN Hoch und wieder zurück auf AUS zu gehen. Drücken Sie die Taste „
" oder „
"auf der Fernbedienung, um die Solltemperatur zwischen 5°
C und 35° C einzustellen. Drücken Sie die Taste ‚
den FROST-Schutzmodus zu versetzen. Das Drücken der Taste ‚ ' (auf der
Fernbedienung) ist der einzige Weg (mit der Fernbedienung), um das Heizgerät
aus diesem Modus herauszubringen, d. h., ein Drücken der Tasten „ " oder
" auf der Fernbedienung hat keine Auswirkungen auf das Heizgerät.
Entsorgung ausgelaufener Batterien
Entsorgen Sie die Batterien ordnungsgemäß nach den regionalen und
örtlichen Vorschriften. Jede Batterie kann Elektrolyt verlieren, wenn sie
mit einem anderen Batterietyp gemischt wird, wenn sie falsch eingesetzt
wird, wenn nicht alle Batterien gleichzeitig ersetzt werden, wenn man sie
zur Entsorgung ins Feuer wirft oder wenn man versucht, eine nicht wieder
aufladbare Batterie aufzuladen.
Lagerung
Wenn der Radiator über einen längeren Zeitraum, zum Beispiel während
des Sommers, nicht benötigt wird, sollte er an einem trockenen Ort und
vorzugsweise abgedeckt gelagert werden, um die Ansammlung von
Schmutz und Staub zu verhindern. Stecker und Stromkabel können im
dafür vorgesehenen Stauraum aufbewahrt werden – siehe Abb. 12. Das
Kabel sollte ordentlich um die dafür vorgesehenen Haken gewickelt und
der Stecker in die Stiftlöcher im Mittelfach gestöpselt werden.
Sicherheitsüberhitzungsschutz
Zu Ihrer Sicherheit ist dieses Gerät mit einem Thermoschalter ausgestattet.
Sollte das Gerät aus irgendeinem Grund überhitzen, verhindert die
Abschaltung übermäßige Temperaturen am Produkt, indem sie die
Stromversorgung des Heizgerätes unterbricht. Sobald das Heizgerät
sich abgekühlt hat, setzt es sich automatisch zurück, und es wird sich
automatisch weiter an- und abschalten, bis der Grund für die Überhitzung
beseitigt ist.
Recycling
Für Elektroprodukte, die innerhalb der Europäischen
Union verkauft werden. Am Ende der Nutzungsdauer des
Elektroprodukts darf es nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Bitte recyceln Sie dort, wo entsprechende Einrichtungen
vorhanden sind. Erkundigen Sie sich bei Ihren örtlichen Behörden
oder Ihrem Händler nach einer Recycling-Beratung in Ihrem Land.
- 4 -
', um das Heizgerät in

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cde3ecc

Table des Matières