Wichtige Sicherheitshinweise - EWT CDE2ECC Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
Cadiz Eco
Modell
Beschreibung
CDE2ECC
Elektronische Klimatisierung
CDE3ECC
Elektronische Klimatisierung

Wichtige Sicherheitshinweise

Wenn das Gerät beschädigt ist, sprechen Sie
unverzüglich mit dem Lieferanten, bevor Sie
es installieren und in Betrieb nehmen.
Warnung – Dieses Gerät darf nicht in einem
Badezimmer genutzt werden.
Warnung – Verwenden Sie dieses Heizgerät
nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne,
Dusche oder eines Schwimmbeckens.
Warnung – Das Heizgerät darf nicht unmittelbar
unter einer festen Steckdose stehen.
Warnung – Nicht in Bereichen nutzen, in
denen Benzin, Farbe oder entzündliche
Flüssigkeiten verwendet oder aufbewahrt
werden.
Das Heizgerät trägt ein Warnsymbol, um
den Benutzer auf das Brandrisiko
aufmerksam zu machen, das besteht,
wenn das Heizgerät versehentlich
abgedeckt ist
WARNUNG – DIESES GERÄT MUSS GEERDET
WERDEN
WARNUNG: Um Gefahren aufgrund eines
unbeabsichtigten Zurücksetzens der
Thermoschutzschaltung zu vermeiden, darf
das Gerät nicht an ein externes Schaltgerät
angeschlossen werden, wie etwa eine
Zeitschaltuhr, oder an einen Stromkreis, der
regelmäßig vom Stromversorger an- und
ausgeschaltet wird.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und von Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnden Erfahrungen
oder Kenntnissen benutzt werden, wenn
diese eine Aufsicht oder Anweisungen im
sicheren Gebrauch des Gerätes erhalten
haben und sie die damit verbundenen
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Kinder sollten Reinigung
und Benutzerwartung des Geräts nicht
unbeaufsichtigt durchführen.
Kinder unter 3 Jahren sollten ferngehalten
w e r d e n , e s s e i d e n n , s i e s i n d s t e t s
beaufsichtigt. Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren
dürfen das Gerät nur dann an-/ausschalten,
wenn es in seiner bestimmungsgemäßen
Betriebsstellung aufgestellt oder installiert
wurde und sie eine Aufsicht oder Anweisung
zur sicheren Verwendung des Gerätes
erhalten haben und die damit verbundenen
Gefahren verstehen. Kinder von 3 bis 8 Jahren
dürfen das Gerät nicht einstöpseln, regeln
und reinigen oder eine Benutzerwartung
DIESE ANWEISUNGEN BITTE SORGFÄLTIG LESEN UND AUFBEWAHREN
Watt
2000
3000
durchführen.
ACHTUNG: Einige Teile dieses Produkts
können sehr heiß werden und Verbrennungen
verursachen. Besondere Vorsicht ist
bei der Anwesenheit von Kindern und
schutzbedürftigen Personen erforderlich.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es
vom Hersteller oder dessen Servicemitarbeiter
oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt
werden, um eine Gefährdung zu
Allgemeines
Das Heizgerät ist für den Betrieb mit Wechselstrom bestimmt und eignet
sich für die Nutzung in heimischen Wohnungen und ähnlichen Innenräumen.
Stellen Sie immer sicher, dass das Gerät auf einem festen, ebenen
Untergrund in der Nähe, jedoch nicht direkt unter, einer geeigneten festen
Steckdose aufgestellt wird.
Das Heizgerät ist mit Rädern, Rollen und einem Griff ausgestattet, um
die Bewegung zu erleichtern. Wahlschalter ermöglichen eine Wahl der
Heizleistung und ein einstellbarer Thermostat die entsprechende Regelung
der Raumtemperatur. Das Heizgerät wird mit einem Kabel und einem
Stecker geliefert und ist betriebsbereit.
Das Netzkabel sollte vor Gebrauch abgewickelt werden (siehe „Lagerung").
Ziehen Sie das Heizgerät NICHT am Netzkabel herum.
Wichtig – Das Heizgerät darf nur mit montierten Rädern und Rollen und
in aufrechter Position betrieben werden, wie in Abb. 1 gezeigt.
Warnung – Das Heizgerät erfüllt strenge Sicherheitsstandards,
aber um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten WERDEN DIE
OBERFLÄCHEN DES HEIZGERÄTES HEISS UND KONTAKT MIT
DIESEN BEREICHEN SOLLTE VERMIEDEN WERDEN, insbesondere
an den Luftauslassschlitzen oben und an den Seiten.
Der Bedienfeldbereich ist so konzipiert, dass die Temperatur dort sehr
viel niedriger ist, um die sichere Bedienung der Regler zu jeder Zeit zu
ermöglichen.
Kurzzeitiger Kontakt mit einem Teil des Heizgeräts sollte nicht zu
Verletzungen führen. Jedoch sollten ältere, gebrechliche Personen
oder kleine Kinder nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des Heizgeräts
zurückgelassen werden.
Bitte beachten Sie – Nach dem ersten Einschalten des Heizgerätes und
nach längerem Nichtgebrauch kann ein Geruch festgestellt werden. Dies
ist ganz normal – die Ausdünstungen sind ungiftig und verschwinden nach
kurzer Zeit. Wir empfehlen, dass Sie während dieser Nutzungszeit des
Heizgeräts ein Fenster öffnen, um den Raum zu lüften.
Bei Verwendung in sehr leisen Umgebungen kann möglicherweise ein Ton
zu hören sein, der von dem Element stammt. Das ist normal und sollte kein
Grund zur Beunruhigung sein.
Positionierung des Heizgerätes
Wählen Sie den Standort für das Heizgerät so, dass es zu Möbeln und
Einrichtungsgegenständen einen Abstand von mindestens 300 mm über
dem Heizgerät und von mindestens 150 mm an jeder Seite hat. Das Gerät
sollte nur auf einem flachen, stabilen Untergrund betrieben werden.
Betrieb
Wichtig – Gegenstände oder Kleidung dürfen nicht auf dieses Heizgerät
gelegt werden. Stellen Sie sicher, dass vor der Benutzung des Heizgerätes
alle Warnhinweise und Anweisungen sorgfältig gelesen wurden.
Um das Heizgerät in Betrieb zu nehmen, stöpseln Sie den Stecker ein. Wenn
das Gerät am Aufheizen ist, leuchten Neon-Anzeigelichter im Bedienbereich.
Bedienelemente
AN (ON)/AUS (OFF)-Taste – Mit dieser Taste schalten Sie das
Gerät ein (ON) und aus (OFF). Wenn die An/Aus-Taste aktiviert
ist, leuchtet unter der Steuertaste ein Neonlicht in Form eines „x".
Elektronische Klimatisierung – siehe Abb. 2
Betrieb
Die elektronische Steuerung erlaubt MANUELLEN (MANUAL) und AUTO-
Betrieb.
Im MANUELLEN Modus gibt es drei Heizstufen:
L/H-Seitenheizung, R/H-Seitenheizung und hohe Hitze
Im Modus AUTO schaltet sich das Heizgerät entsprechend den
programmierten Timer-Einstellungen an (siehe Programme einstellen).
Zu jedem Zeitpunkt, an dem das Gerät aktiv ist, d. h., wenn es Wärme
produziert, leuchtet das Neon-' ' – siehe Abb. 2.
- 3 -
vermeiden.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cde3ecc

Table des Matières