Konformitätserklärung; Montage - BTI profiline WKS 230 E Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 72
in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft,
aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeits-
zeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwin-
gungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektro-
werkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der
Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das
unter „Technische Daten" beschriebene Produkt mit
den folgenden Normen oder normativen Dokumenten
übereinstimmt: EN 60745 gemäß den Bestimmungen
der
Richtlinien
2004/108/EG,
28.12.2009), 2006/42/EG (ab 29.12.2009).
Technische Unterlagen bei:
BTI Befestigungstechnik GmbH
D-74653 Ingelfingen
Jürgen Dietz
General Manager
04.05.2009, BTI Befestigungstechnik GmbH
74653 Ingelfingen

Montage

Schutzvorrichtungen montieren
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steck-
dose.
Hinweis: Nach Bruch der Schleifscheibe während
des Betriebes oder bei Beschädigung der Aufnahme-
vorrichtungen an der Schutzhaube/am Elektrowerk-
zeug, muss das Elektrowerkzeug umgehend an den
Kundendienst geschickt werden.
Schutzhaube zum Schleifen
Öffnen Sie den Spannhebel 7. Setzen Sie die Schutz-
haube 5 mit der Codiernocke 6 in die Codiernut am
Spindelhals bis der Bund der Schutzhaube am
Flansch des Elektrowerkzeuges aufsitzt und drehen
Sie die Schutzhaube 5 in die gewünschte Position.
Schließen Sie den Spannhebel 7.
Stellen Sie die Schutzhaube 5 so ein, dass
ein Funkenflug in Richtung des Bedieners
verhindert wird.
10 | Deutsch
98/37/EG
i. V. Günter Hub
Purchasing Manager
Sie können die Spannkraft des Verschlusses der
Schutzhaube 5 durch Lösen oder Anziehen der Jus-
tierschraube 8 verändern. Achten Sie auf festen Sitz
der Schutzhaube 5 und prüfen Sie diesen regelmäßig.
Hinweis: Die Codiernocken an der Schutzhaube 5
stellen sicher, dass nur eine zum Elektrowerkzeug
passende Schutzhaube montiert werden kann.
Schutzhaube zum Trennen
Verwenden Sie zum Trennen von Metall
immer die Schutzhaube zum Trennen 9.
Verwenden Sie zum Trennen von Stein
immer die Absaughaube zum Trennen mit
Führungsschlitten 20.
Die Schutzhaube zum Trennen 9 wird wie die Schutz-
haube zum Schleifen 5 montiert.
(bis
Vibrationsdämpfender Zusatzgriff
Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit
dem Zusatzgriff 3.
Schrauben Sie den Zusatzgriff 3 abhängig von der
Arbeitsweise rechts oder links am Getriebekopf ein.
Der vibrationsdämpfende Zusatzgriff ermöglicht ein
vibrationsarmes und damit ein angenehmeres und
sicheres Arbeiten.
Nehmen Sie keinerlei Veränderungen am
Zusatzgriff vor.
Verwenden Sie einen beschädigten Zusatzgriff
nicht weiter.
Handschutz
Montieren Sie für Arbeiten mit dem Gummi-
schleifteller 16 oder mit der Topfbürste/
Scheibenbürste/Fächerschleifscheibe
immer den Handschutz 14.
Befestigen Sie den Handschutz 14 mit dem Zusatz-
griff 3.
Schleifwerkzeuge montieren
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steck-
dose.
Schleif- und Trennscheiben werden beim
Arbeiten sehr heiß, fassen Sie diese nicht an,
bevor sie abgekühlt sind.
Hinweis für WKS 230 SE: Es wird empfohlen die
Schnellspannmutter 13 zu verwenden. Bei Verwen-
dung der Spannmutter 12 muss mit erhöhtem Kraft-
aufwand beim Lösen der Spannmutter gerechnet
werden.
Reinigen Sie die Schleifspindel 4 und alle zu montie-
renden Teile.
Drücken Sie zum Festspannen und Lösen der Schleif-
werkzeuge die Spindel-Arretiertaste 1, um die Schleif-
spindel festzustellen.
1 609 929 U21 • 12.8.09

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Profiline wks 230 se

Table des Matières