Konformitätserklärung; Montage - BTI PROFILINE -WKS 115 V Instructions D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 73
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses
Produkt mit den folgenden Normen oder normativen
Dokumenten übereinstimmt: EN 60745 gemäß den
Bestimmungen
der
98/37/EG.
Jürgen Dietz
General Manager
BTI Befestigungstechnik GmbH & Co. KG
74653 Ingelfingen

Montage

Schutzvorrichtungen montieren
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steck-
dose.
Schutzhaube zum Schleifen
Passen Sie die Position der Schutzhaube 12 den Erfor-
dernissen des Arbeitsganges an. Drücken Sie dazu
den Entriegelungshebel 1 nach oben und drehen Sie
die Schutzhaube 12 in die gewünschte Position.
Stellen Sie die Schutzhaube 12 so ein, dass
ein Funkenflug in Richtung des Bedieners
verhindert wird.
Die Schutzhaube 12 darf sich nur unter Betä-
tigung des Entriegelungshebels 1 verdrehen
lassen! Andernfalls darf das Elektrowerkzeug
keinesfalls weiter benutzt werden und muss
dem Kundendienst übergeben werden.
12 | Deutsch
Richtlinien
89/336/EWG,
i. V. Günter Hub
Purchasing Manager
Setzen Sie die Schutzhaube 12
der Abbildung entsprechend
auf den Spindelhals. Die Drei-
ecksmarkierungen der Schutz-
haube
müssen
mit
entsprechenden Markierungen
am Getriebekopf übereinstim-
men.
Drücken Sie die Schutzhaube
12 auf den Spindelhals bis der
Bund der Schutzhaube am
Flansch des Elektrowerkzeuges
aufsitzt und drehen Sie die
Schutzhaube, bis sie deutlich
hörbar einrastet.
Hinweis: Die Codiernocken an der Schutzhaube 12
stellen sicher, dass nur eine zum Elektrowerkzeug pas-
sende Schutzhaube montiert werden kann.
Schutzhaube zum Trennen
Verwenden Sie zum Trennen von Metall
immer die Schutzhaube zum Trennen 13.
Verwenden Sie zum Trennen von Stein immer
die Absaughaube zum Trennen mit Führungs-
schlitten 20.
Die Schutzhaube zum Trennen 13 wird wie die Schutz-
haube zum Schleifen 12 montiert.
Absaughaube zum Schleifen
Zum staubarmen Schleifen von Farben, Lacken und
Kunststoffen in Verbindung mit Hartmetall-Topfschei-
ben 9 oder dem Gummischleifteller 16 mit Schleifblatt
17 können Sie die Absaughaube 7 verwenden. Die
Absaughaube 7 ist nicht für die Bearbeitung von Metall
geeignet.
An die Absaughaube 7 kann ein geeigneter BTI-Staub-
sauger angeschlossen werden.
Die Absaughaube 7 wird wie die Schutzhaube 12 mon-
tiert. Der Bürstenkranz ist auswechselbar.
Zusatzgriff
Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit
dem Zusatzgriff 5.
Schrauben Sie den Zusatzgriff 5 abhängig von der
Arbeitsweise rechts oder links am Getriebekopf ein.
Vibrationsdämpfender Zusatzgriff
Der vibrationsdämpfende Zusatzgriff ermöglicht ein
vibrationsarmes und damit ein angenehmeres und
sicheres Arbeiten.
den
Nehmen Sie keinerlei Veränderungen am
Zusatzgriff vor.
Verwenden Sie einen beschädigten Zusatzgriff
nicht weiter.
Handschutz
Montieren Sie für Arbeiten mit dem Gummi-
schleifteller 16 oder mit der Topfbürste/
Scheibenbürste/ Fächerschleifscheibe immer
den Handschutz 15.
Befestigen Sie den Handschutz 15 mit dem Zusatzgriff
5.
Schleifwerkzeuge montieren
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steck-
dose.
Schleif- und Trennscheiben werden beim
Arbeiten sehr heiß, fassen Sie diese nicht an,
bevor sie abgekühlt sind.
1 609 929 L12 • 19.3.07

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Profiline bti-wks 125 vre

Table des Matières