Ferm TSM1032 Traduction De La Notice Originale page 13

Masquer les pouces Voir aussi pour TSM1032:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
• Ein zu hoher Geräuschpegel kann Gehör-
schäden bei Personen verursachen, die sich oft
in der Nähe der Tischkreissäge aufhalten.
• Freisetzung von schädlichem Holzstaub
• Die Freisetzung von schädlichem
Holzstaub oder Klebstoffdämpfen kann ein
Gesundheitsrisiko darstellen. Schließen Sie
einen Staubsauger an die Tischkreissäge an.
Die Maschine sofort ausschalten, wenn:
• Der Netzstecker oder das Netzkabel defekt
oder beschädigt ist.
• Der Schalter defekt ist.
• Sie Rauch bemerken oder verschmorte
Isolierung riechen.
Elektrische Sicherheit
Beachten beim Benutzen von Elektromaschinen
immer die örtlichen Sicherheitsvorschriften
bezüglich Feuerrisiko, Elektroschock und
Verletzung. Lesen Sie außer den folgenden
Hinweisen ebenfalls die Sicherheitsvorschriften
im einschlägigen Sonderteil.
Überprüfen Sie immer, ob Ihre Netz­
spannung der des Typenschilds entspricht.
Warnung! Diese Maschine muss geerdet
werden.
Austauschen von Kabeln oder Steckern
Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird,
muss sie durch eine besondere Anschlussleitung
ersetzt werden, die vom Hersteller oder seinem
Kundendienst erhaltlich ist. Entsorgen Sie alte
Kabeln oder Stecker, unmittelbar nachdem Sie durch
neue ersetzt sind. Das Anschließen eines Steckers
eines losen Kabels an eine Steckdose ist gefährlich.
Verwendung von Verlängerungskabeln
Benutzen Sie nur ein genehmigtes Verlänge rungs -
kabel, das der Maschinenleistung entspricht. Die
Ader müssen einen Mindest querschnitt von 1,5
mm2 haben. Befindet das Kabel sich auf einem
Haspel. muß es völlig abgerollt werden.
3. MONTAGEHINWEISE
Auswahl des Sägeblatts
Wählen Sie ein Sägeblatt, dass der Euronorm
EN847 entspricht. Es muss über die richtige
Zähnung verfügen. Im Allgemeinen ist das Sägen
mit groben Zähnen schneller und ungenauer als mit
feinen Zähnen Das Sägeblatt muss immer geschärft
sein, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Verwenden Sie keine Sägeblätter aus
High Speed­Stahl (HSS).
Auswechselen des Sägeblätts
Abb. 2
Vergewissern Sie sich vor der Montage
des Sägeblatts, dass der Netzstecker
gezogen wurde.
Zum Auswechseln des Sägeblatts wird wie folgt
vorgegangen:
• Die zwei Schrauben (A) des Sägemehlkastens
(B) lösen.
• Den Sägemehlkasten entfernen.
• Die Mutter (C) mit einem Schraubenschlüssel
vom Sägeblatt lösen. Dabei die Antriebswelle
mit einem zweiten Schraubenschlüssel sichern.
• Den Flansch (D) entfernen.
• Das Sägeblatt entfernen, indem es diagonal
nach unten bewegt wird.
• Vor der Installation eines neuen Sägeblatts
muss geprüft werden, dass sich der Flansch
(E) hinter dem Sägeblatt in der richtigen
Position befindet.
• Ein neues Sägeblatt montieren und
die genannten Schritte in umgekehrter
Reihenfolge ausführen.
Bei der Montage des Sägeblatts muss
bestätigt werden, dass der Pfeil auf dem
Sägeblatt in die selbe Richtung zeigt wie
der Pfeil auf dem Sägemehlkasten.
Platzierung/Einstellung des oberen
Sägeblattschutzes
Abb. 1
Platzieren des oberen Sägeblattschutzes:
• Entfernen Sie den Sicherungsbolzen (14) und
die Mutter (15) vom oberen Sägeblattschutz (2).
• Platzieren Sie die Aussparung des oberen
Sägeblattschutzes über den Spaltkeil (5).
• Sichern Sie den oberen Sägeblattschutz (2) mit
Sicherungsbolzen und Mutter (14 und 15).
• Achtung: Der obere Sägeblattschutz muss
sich frei bewegen können.
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières