Télécharger Imprimer la page

AGRARO BA-1168 Mode D'emploi page 5

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ausreichender Abstand zwischen den Verbindungsleitungen und der Gebäudekonstruktion gelassen wird oder
isolierte Hochspannungsleitungen für die Verbindungsleitungen verwendet werden.
Verbindungsleitungen, die im Erdreich verlaufen, müssen in Schutzrohren aus Isolierstoff liegen oder es sind
wiederum
isolierte
Verbindungsleitungen keine Beschädigungen durch Tierhufe oder Traktorräder, die in den Boden einsinken
können, zugefügt werden.
Verbindungsleitungen dürfen nicht in demselben Schutzrohr verlegt werden wie Netzversorgungsleitungen,
Kommunikations- oder Datenleitungen.
Verbindungsleitungen
Fernmeldefreileitungen verlegt werden.
Kreuzungen mit Starkstromleitungen müssen vermieden werden, wo immer es möglich ist. Wenn eine solche
Kreuzung nicht zu vermeiden ist, muss sie unterhalb der Starkstromleitung und so nahe wie möglich im rechten
Winkel verlaufen.
Wenn Verbindungsleitungen und Drähte von Elektrozäunen in der Nähe einer Starkstromfreileitung verlaufen,
dürfen die Luftstrecken nicht geringer als in nachstehender Tabelle sein.
Spannung der Starkstromleitung
≤ 1.000 Volt
> 1.000 ≤ 33.000 Volt
> 33.000 Volt
Wenn Verbindungsleitungen und Drähte von Elektrozäunen in der Nähe einer Starkstromfreileitung montiert
werden, darf Ihre Höhe über dem Boden 3 m nicht überschreiten.
Diese Höhe gilt auf jeder Seite der rechtwinkligen Projektion des äußersten Leiters der Starkstromleitung auf der
Bodenfläche, für einen Abstand von
- 2 m für Starkstromleitungen, die bei einer Nennspannung bis zu 1.000 V arbeiten
- 15 m für Starkstromleitungen, die bei einer Nennspannung von mehr als 1.000 V arbeiten
Wenn Verbindungsleitungen und Drähte von Elektrozäunen in der Nähe einer Fernmeldeleitung oder eines
Fernmeldekabels verlegt werden, muss ein Abstand zur Leitung oder Kabel mindestens 2 m betragen.
Elektrozäune, die zum Abschrecken von Vögeln, zum Einzäunen von Haustieren oder zum Training von Tieren wie
Kühen (Kuhtrainer) bestimmt sind, sollten nur aus Geräten mit niedriger Leistung versorgt werden, womit noch eine
ausreichende und sichere Wirkung erzielt wird.
Bei Elektrozäunen, die dazu bestimmt sind, Vögel davon abzuhalten, sich auf Gebäuden niederzulassen, darf kein
Draht des Elektrozaunes geerdet sein. Ein Warnschild (s.o.) muß an allen Stellen angebracht sein, wo Personen zu
den Leitern freien Zugang erlangen können.
Ein nicht elektrifizierter Zaun, der Stacheldraht oder scharfkantigen Draht enthält, kann zur Unterstützung eines
oder mehrerer elektrifizierter Drähte eines Elektrozauns verwendet werden. Die unterstützenden Vorrichtungen
(Abstandshalter) für die elektrifizierten Drähte müssen so angeordnet sein, dass gesichert ist, dass diese Drähte in
einem Mindestabstand von 150 mm von der senkrechten Ebene der nicht elektrifizierten Drähte angeordnet sind.
Der Stacheldraht muss in regelmäßigen Abständen geerdet sein.
Wo ein Elektrozaun einen öffentlichen Fußweg kreuzt, muss in dem Elektrozaun an dieser Stelle ein nicht
elektrifiziertes Tor oder es muss ein Übergang mittels Zaunübertritt vorhanden sein. An jedem solchen Übergang
müssen in der Nähe liegende elektrifizierte Drähte gelbe Warnschilder (s.o.) tragen.
Elektrozaungeräte müssen gemäß der in der Bedienungsanleitung beschriebenen Position betrieben werden.
Das Weidezaungerät sollte an einer Stelle montiert werden, die nicht direkt dem Sonnenlicht und Regen ausgesetzt
ist. Alle Kabel und Drähte, sowie Zaunverbindungen müssen weit entfernt von entflammbaren Materialen montiert
werden. Die Befestigung des Weidezaungerätes selbst, muss auf einem nicht entflammbaren Material erfolgen.
Zur Verhütung von Blitzschäden muss die Zaunleitung am Gebäude vor Anschluss an das Elektrozaungerät über
eine Überspannungsschutzeinrichtung mit Drossel und Funkenstrecke geführt werden, welche auf unbrennbarem
Material an der Gebäude-Außenwand angebracht wird. Dies gilt auch für Kombigeräte, wenn sie mit einem
Netzadapter betrieben werden.
Den Erdungsanschluss des Gerätes nicht an bestehende Erdleitungen des Stromversorgungsnetzes anschließen.
Jeder Benutzer von Elektrozaunanlagen ist gesetzlich verpflichtet, das Zaungerät und die Zaunanlage regelmäßig,
entsprechend den Einsatzbedingungen zu kontrollieren, mindestens einmal täglich!
Sichtprüfung des Gerätes und der Zaunanlage.
-
Messung der Mindestspannung von 2500V an jeder Stelle des Zaunes
-
Hochspannungsleitungen
und
Drähte
von
zu
verwenden.
Elektrozäunen
dürfen
3
Es
ist
darauf
zu
nicht
oberhalb
von
Luftstrecke
3 Meter
4 Meter
8 Meter
achten,
dass
den
Starkstrom-
oder
Version : 2021.1

Publicité

loading

Produits Connexes pour AGRARO BA-1168