Télécharger Imprimer la page

AGRARO BA-1168 Mode D'emploi page 13

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

230V Netzadapter – Betrieb
a.) 230V–Netzadapter-Betrieb (ohne Akku/Batterie):
1. Bei Betrieb ohne eingebaute Batterie Anschlusskabel von Stecker (9) unbedingt zuerst entfernen.
2. Stecker des 230V- Adapters in Solarbuchse (1) stecken, dann mit der Steckdose verbinden.
b.) 230V–Netzadapter-Betrieb
1. Anschlusskabel an Akku bzw. 9V-Batterie (nur Stufe 1-5) zuerst anschließen, dann mit Stecker (9) verbinden.
2. Stecker des 230V-Adapters in Solarbuchse (1) stecken, dann mit dem Netz verbinden.
ACHTUNG: angegebene Reihenfolge unbedingt beachten, sonst besteht die Gefahr eines Kurzschlusses und Beschädigung der Elektronik.
c.) Funktionsbeschreibung mit angeschlossener Zaunanlage ( Zaun + Erde )
Dieses Gerät ermöglicht einen extrem großen einstellbaren Bereich der Schlagstärke.
„POWERtronic" - Schaltungstechnik eine ausgezeichnete Hütewirkung bei geringstem Stromverbrauch erreicht. Durch Drehen des
Bedienknopfes schaltet das Gerät in den Einstellmodus und zeigt im Display die jeweils gewählte Stufe an. Durch Linksdrehen wird die
maximale Schlagenergie verringert, durch Rechtsdrehen erhöht. In den Stufen 1-5 kann zwischen 0,18 Joule in Stellung 1 bis 0,5
Joule in Stellung 5 gewählt werden. Im 12V Betrieb ist außerdem der Bereich von Stufe 6-20 verfügbar, der bis zur maximalen
Schlagenergie des Gerätes reicht.
In den Stufen 6-19 ist die „POWERtronic"- Regelung aktiv. In dieser Betriebsart wird erst dann die der jeweiligen Stufe entsprechende
Schlagenergie an den Zaun abgegeben, wenn dieser durch Tierberührung, schadhafte Isolatoren oder Bewuchs entsprechend
belastet wird.
Dadurch kann der Stromverbrauch in unbelastetem Zustand erheblich verringert werden, so daß die mit einer
Akkuladung oder Batterie erreichbare Laufzeit bei gutem Zaunzustand wesentlich verlängert wird. Durch die Stufenwahl können
maximale Schlagenergie und maximalere Stromverbrauch exakt bestimmt werden.
Bei guten Zaunverhältnissen regelt die POWERtronic-Einstellung die Spannung auf einen Wert von ca. 7,5 – 8kV. Eine weitere
Erhöhung würde
die Hütewirkung nicht verbessern und nur die Lebensdauer der Isolatoren beeinträchtigen sowie den
Stromverbrauch erhöhen. Sinkt die Zaunspannung durch Belastung unter ca. 4,5 kV, erhöht das Gerät die Schlagenergie, bis der
eingestellte Maximalwert der Schlagenergie erreicht wird. Dadurch wird immer nur soviel Energie aus der Batterie entnommen, wie für
eine gute Hütewirkung notwendig ist. Als Zeichen für eine Unterschreitung der Grenze für eine gute Hütewirkung dient neben der
digitalen Zaunspannungsanzeige die grüne Kontrollleuchte. Sobald die Zaunspannung unter 3,5 kV abfällt, hört diese auf zu blinken
und zeigt damit eine ungenügende Hütewirkung an. In Stufe 20 wird von „POWERtronic"-Regelung auf „EXTREM" umgeschaltet.
Das Gerät gibt jetzt ständig die maximale Schlagenergie ab. ACHTUNG: Der Stromverbrauch erhöht sich in dieser Betriebsart
gegenüber dem geregelten Betrieb je nach Zaunzustand erheblich!
Batterie – Kontrollleuchte und Mindestspannungen:
Batterieleuchte
Zaunleuchte
(3) blinkt rot
(4) blinkt grün
1
JA
JA
NEIN
2
JA
d.) Empfehlungen für den praktischen Betrieb und die Wahl der Einstellung:
Es handelt sich um ein Hochleistungsgerät, welches nur mit sehr guter Erdung (minimal 3 Erdstäbe mit 1 bis 1,5 m Länge) und
Zaunleitermaterial mit einem Widerstand von maximal 0,15 Ohm pro Meter betrieben werden sollte, da sonst eine gute
Regelungsfunktion dieses Gerätes nicht erreicht wird.
Nach Anschluss an Zaun und Erde und Einschalten des Gerätes beginnen Sie bei Stufe 1 (gegebenenfalls Knopf solange nach links
drehen, bis das Display eine „1" anzeigt). Dann stufenweise erhöhen, bis die grüne Zaunkontrolllampe stetig blinkt. Liegt diese bei ca.
4 kV, ist für leicht zu hütende Tiere bereits ein vollkommen ausreichender Wert erreicht. Für unempfindlichere Tiere wird die Stufe
solange erhöht, bis eine Zaunspannung von 5 oder 6 kV erreicht wird. Ca. 2 Sekunden nach Beendigung des Einstellvorgangs
erscheint im Display die aktuelle Zaunspannung.
Tipp: Bei Hütebeginn 2 Tage das Gerät mit maximaler Leistung betreiben
Ist keine ausreichende Zaunspannung erreichbar und das Gerät funktioniert ohne angeschlossenen Zaun ordnungsgemäß, muss der
Zaun auf Kurzschlüsse, Beschädigungen und übermäßigen Bewuchs untersucht werden. Bitte Fehlerquelle beseitigen und Gerät
anschließend neu einstellen. Durch tägliche Beobachtung der Zaunspannungsanzeige am Gerät lassen sich Veränderungen am Zaun
sofort erkennen (z.B. Ansteigen der Zaunspannung bei Unterbrechung, Absinken bei Zaunspannung bei Bewuchs oder Kurzschluss).
Sollten die Kontrollleuchten schneller als ca. 1x pro Sekunde blinken, ist das Gerät sofort abzuschalten und muss vor
Wiederinbetriebnahme fachmännisch überprüft werden.
Neue Funktion entsprechend EN 60335-2-76 A12 : 2010
Die Erhöhung der Schlagenergie beginnt erst nach Ablauf einer Verzögerungszeit von 15 Impulsen.
Dadurch wird eine Gefährdung für Menschen, welche den Zaun berühren, minimiert. Die Verzögerungszeit wird im Display durch
Rückwärtszählen der 15 Impulse angezeigt.
Dieses Elektrozaungerät hat eine Verzögerungszeit von 20 Sekunden.
Bei längeren Betriebspausen sollte der 12V Akku vom Gerät getrennt und an ein Netzladegerät mit Erhaltungsstufe angeschlossen
werden. Ist keines vorhanden, sollte der Akku spätestens alle 2- 3 Monate nachgeladen werden, um eine Schädigung durch
Tiefentladung zu verhindern. Wird eine 9V–Trockenbatterie verwendet, sollte diese ebenfalls vom Gerät abhängt und ggf. mittels
Klebeband die Lüftungsöffnungen verschlossen werden.
Jeder Benutzer von Elektrozaunanlagen ist gesetzlich verpflichtet, das Zaungerät und die Zaunanlage regelmäßig, entsprechend den
Einsatzbedingungen zu kontrollieren, mindestens einmal täglich!
Sichtprüfung des Gerätes und der Zaunanlage.
-
Messung der Mindestspannung von 2500V an jeder Stelle des Zaunes
-
Für dieses Gerät gilt eine 4-jährige (Schweiz: 5-jährige) Garantie, entsprechend unseren Garantiebedingungen!
Sicherheitshinweise, Erdung, Inbetriebnahme, Batterie- und Akkupflege, Garantiebedingungen und mögliche
Fehlerquellen entnehmen Sie bitte der beigefügten Bedienungsanweisung!
mit
Akku bzw. Batterie (Stützfunktion bei 230V- Netzausfall):
Ausgangsspannung
Ticken
hörbar
> 3500 V = Mindestanforderung
JA
siehe LCD – Display (5) > 3,5 kV
Keine Impulse, der Tiefentladeschutz
ist aktiviert und hat das Gerät
NEIN
abgeschaltet (Display 0,0 kV)
12V / 9V Betrieb
In Kürze laden
bzw. austauschen
Sofort laden bzw.
austauschen
Trainingseffekt für die Tiere!
11
Außerdem wird durch eine intelligente
Status
12V-Akku
(ca. 12,2 V
bis 11,7 V)
( < 11,6V)
Status
9V-Batterie
( ca. 7V
bis 6,5V)
( < 6,5V)
Version : 2021.1

Publicité

loading

Produits Connexes pour AGRARO BA-1168