Herbert Kreitel HD 150 Manuel page 22

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
Dauer-Pointer-Modus
Das Gerät kann bei Bedarf auf permanenten Laserstrahl (Dauer-Pointer-
Modus) umgestellt werden. Dazu Taste Messen 7 leicht in der Mitte drü-
cken oder seitlich drücken, um den Laserstrahl einzuschalten. Danach
Taste Dauer-Pointer-Modus 10 drücken. Der Laserstrahl bleibt in dieser
Einstellung auch zwischen den Messungen eingeschaltet. Zum Messen
ist nur einmaliges Durchdrücken der Taste Messen 7 notwendig.
Nicht in den Laserstrahl blicken.
I
Laserstrahl nicht auf Personen oder Tiere richten.
I
Ist der permanente Laserstrahl eingeschaltet, kann die Maßeinheit der an-
gezeigten Messwerte nicht geändert werden.
Um den permanenten Laserstrahl abzuschalten, Taste Dauer-Pointer-
Modus
10 drücken oder Gerät abschalten. Nach dem erneuten
Einschalten befindet sich das Gerät wieder im Normalmodus (der
Laserstrahl erscheint nur beim Drücken der Taste Messen 7).
Arbeitshinweise
Das Gerät misst ab der Gerätehinterkante.
Die Empfangslinse und der Ausgang der Laserstrahlung dürfen bei ei-
ner Messung nicht abgedeckt sein.
Das Gerät darf während der Messung nicht bewegt werden (Ausnah-
me: Funktion Dauermessung inkl. Minimum-Maximum-Messung).
Dazu das Gerät möglichst an den Messpunkten an- bzw. auflegen.
Die Messung erfolgt am Mittelpunkt des Lichtpunktes, auch bei
schräg anvisierten Zielflächen.
Der Messbereich hängt ab von den Lichtverhältnissen und den Refle-
xionseigenschaften der Messfläche. Bei Arbeiten im Außenbereich
und bei starker Sonneneinstrahlung Laser-Sichtbrille 28 und Zieltafel
29 (Zubehör) zur besseren Sichtbarkeit des Laserpunktes verwenden
bzw. Zielfläche abschatten.
Beim Messen gegen transparente Oberflächen (z.B. Glas, Wasser)
oder spiegelnde Oberflächen kann es zu Fehlmessungen kommen.
Ebenso können poröse oder strukturierte Oberflächen, Luftschichten
mit unterschiedlichen Temperaturen oder indirekt empfangene Refle-
xionen den Messwert beeinflussen. Diese Effekte sind physikalisch
bedingt und können daher vom Messgerät nicht ausgeschlossen
werden.
Bei Dunkelheit Taste Displaybeleuchtung
wird beleuchtet. Zum Ausschalten der Beleuchtung Taste
drücken.
Mittels der oberen und seitlichen Ausrichthilfen 4 kann das Anvisieren
über größere Entfernungen erleichtert werden. Dazu entlang der obe-
ren bzw. der seitlichen Ausrichthilfe schauen. Der Laserstrahl verläuft
parallel zu dieser Sichtlinie (siehe Bild
Beim Ausschalten des Gerätes bleiben alle im Speicher befindlichen
Werte erhalten. Beim Herausnehmen des Endstückes (Wechsel von
Endstück bzw. Batterien) wird der Speicherinhalt jedoch gelöscht.
1 609 929 E86 • (02.12) T
www.kreitel-vermessungsgeraete.de
Deutsch–6
9 drücken. Das Display
).
A
9 erneut

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières