Télécharger Imprimer la page

Monacor TVMP-1600COL Mode D'emploi page 22

Publicité

D
deutet der Pfeil am linken Rand des Bildes auf
die momentan einzustellende Zeile.
A
3. Mithilfe der Taste
oder
wählen, die geändert werden soll. Der Zustand
CH
der 16 Rasterpunkte in dieser Zeile wird zusätz-
lich durch die LEDs über den 16 Nummerntasten
angezeigt. Eine leuchtende LED bedeutet, der
entsprechende Rasterpunkt ist für die Bewe-
gungserkennung sensibilisiert. Der Zustand jedes
einzelnen Rasterpunktes kann nun direkt über die
jeweilige Nummerntaste gewechselt werden. Zu-
sätzlich besteht die Möglichkeit, alle Raster-
punkte der aktuellen Zeile durch Drücken der
SET-Taste einzuschalten oder durch Drücken der
2nd-Taste auszuschalten.
4. Sind die gewünschten Rasterpunkte für diese Ka-
meraeinstellung auf Bewegungserkennung sensi-
bilisiert, mit der Taste MENU in das übergeord-
nete Menü „Bewegungsmelder" zurückspringen.
Hinweis: Tritt während der Einstellung der Raster-
punkte im sensibilisierten Bereich des Ka-
merabildes eine Änderung auf, so blinkt
der Rahmen um das Kamerabild. Dies er-
möglicht die direkte Kontrolle bei der Wahl
des Bewegungserfassungsbereichs.
Die Einstellungen gelten jeweils nur für die gewählte
Konfiguration („Modus 1" oder „Modus 2") der ge-
wählten Kamera. Für eine andere Kamera oder
Konfiguration diese unter „Kamera" bzw. „Modus"
auswählen und die Schritte 1 bis 4 entsprechend
wiederholen.
Zum Verlassen der Seite mit der Taste MENU in das
Hauptmenü zurückspringen.
8.10 Menüpunkt 9: „Einheit Option"
Auf der Menüseite „EINHEIT OPTION" werden ge-
nerelle Einstellungen zur Fernbedienung, zu den
Bildeigenschaften und zur Sicherung gegen unbe-
fugte Bedienung durchgeführt. Außerdem können
GB
1. Select "Key Lock" with the button
2. Press the SET button.
3. Adjust "ON" or "OFF" with the button
4. Press the SET button.
Via the option "Alarm History List" the alarm pro-
tocol can be indicated and reset.
1. Select "Alarm History List" with the button or
2. Press the SET button. The following list appears,
e. g.:
ALARM HISTORY LIST
M
CA4
22:44:55
V
CA2
02:13:42
M
CA3
02:43:15
A
CA13
05:14:25
M
CA5
06:44:55
M
CA7
08:55:11
A
CA5
12:34:56
V
CA5
12:44:55
V
CA4
12:55:55
M
CA1
13:12:23
M
CA2
13:22:33
M
CA12
13:22:38
M
CA7
15:25:54
A
CA1
01:01:14
V
CA4
17:18:19
V
CA8
22:22:22
Press SET Button to clear
All alarm events are listed in this table according to
the time they occurred. In the first column the type of
the alarm is indicated ("M" = alarm in case of motion
detection, "V" = alarm in case of video loss, "A" = ex-
ternal alarm). In the second column the camera
channel or alarm input is indicated where the alarm
occurred followed by the time and date it occurred.
3. If the protocol includes more than 16 entries, bro-
wse the screen pages with the buttons
4. If desired, delete the protocol with the SET but-
ton. Then "NO ALARM" is shown in the list.
5. Go back to the superior menu "Unit Option" with
the button MENU.
Via the function "Communication" the parameters
for data reception are adjusted in case of a remote
control of the unit.
22
das Alarmprotokoll sowie die gesamten Einstellun-
gen des Multiplexers zurückgesetzt werden.
die Rasterzeile an-
Kennwort:
Drücken neuer Code:
Wiederdrücken:
Einheit Nummer:
Fabrik Einstellung:
Tastatur Sperren:
Alarm History Liste:
Kommunikation:
Bild:
Playback Format:
Bei „Kennwort" wird der Kennwortschutz aktiviert
(„EIN") oder deaktiviert („AUS"). Bei aktivem Kenn-
wortschutz wird bei Aufruf des Einstellungsmenüs
zuerst das Kennwort abgefragt (siehe Beschreibung
am Anfang des Kap. 8). Bei der Eingabe eines
falschen Kennwortes erscheint die Meldung „ZU-
GANG VERWEHRT!! Unbefugter Code!" Nach ca.
2 s verschwindet die Meldung wieder.
1. Mit der Taste
2. Die SET-Taste drücken.
3. Mit der Taste
stellen.
4. Die SET-Taste drücken.
Bei „Drücken neuer Code" wird für den Kennwort-
schutz ein neues, aus vier Ziffern bestehendes Kenn-
wort eingegeben, das anschließend hinter „Wieder-
drücken" zur Sicherheit gegen versehentliche
Fehleingabe noch einmal wiederholt werden muss.
1. Mit der Taste
anwählen.
2. Die SET-Taste drücken.
3. Mit den Nummerntasten „1" bis „10" („10" ent-
spricht in diesem Fall „0") das vierstellige Kenn-
wort eingeben.
4. Hinter „Wiederdrücken" das Kennwort noch ein-
mal wiederholen.
or
.
1. Select "Communication" with the button
2. Press the SET button. The following submenu
appears:
or
.
Type:
Baud Rate:
Port:
Protocol:
.
"Type" defines if the unit is to be controlled via the
RS-485 interface or the RS-232 interface.
PAGE 1
1. Select "Type" with the button
2. Press the SET button.
27/03/02
3. Adjust "RS485" or "RS232" with the button
28/03/02
28/03/02
or
28/03/02
4. Press the SET button.
28/03/02
28/03/02
"Baud Rate" defines with which data rate the inter-
28/03/02
face will be used. The values of "1200 bps",
28/03/02
2400 bps", "4800 bps", and "9600 bps" ("bps" = bits
29/03/02
29/03/02
per second) are available for selection.
29/03/02
1. Select "Baud Rate" with the button
29/03/02
2. Press the SET button.
29/03/02
30/03/02
3. Adjust the value required by the controlling unit
30/03/02
with the button
30/03/02
4. Press the SET button.
"Port" generally defines if the unit can be remote-
controlled via one of the two interfaces ("ON") or not
("OFF").
1. Select "Port" with the button
2. Press the SET button.
3. Select "ON" or "OFF" with the button
4. Press the SET button.
The adjustment of the option "Protocol" should be
left with the preset value "A" unless otherwise re-
and
.
quired by the remote control.
1. Select "Protocol" with the button
2. Press the SET button.
3. Select "A" or "B" with the button
4. Press the SET button.
Go back to the superior menu "Unit Option" with the
button MENU.
EINHEIT OPTION
AUS
* * * *
* * * *
001
KEIN
AUS
OWN
oder
„Kennwort" anwählen.
oder
„EIN" oder „AUS" ein-
oder
„Drücken neuer Code"
Communication
RS232
1200bps
ON
A
or
.
.
or
.
or
.
or
or
War die Eingabe erfolgreich, steht unten am Bild-
schirm „OK". Erscheint dort jedoch „VERSAGT",
waren beide Eingaben nicht identisch. Die Schritte 3
und 4 sind daraufhin noch einmal durchzuführen.
„Einheit Nummer" ist nur von Bedeutung, wenn
mehrere TVMP-1600COL über eine Leitung fernge-
steuert werden sollen. Um die Geräte einzeln an-
sprechen zu können, wird hier für jedes Gerät eine in-
dividuelle Nummer „001", „002", „003" usw. vergeben.
1. Mit der Taste
wählen.
2. Die SET-Taste drücken.
3. Mit der Taste
4. Die SET-Taste drücken.
Über die Option „Fabrik Einstellung" lassen sich
sämtliche Geräteeinstellungen auf die vom Werk
voreingestellten Werte zurücksetzen (siehe Kap.
8.13 „Übersicht der Hersteller-Voreinstellungen").
Achtung: Die Aktivierung dieser Option löscht alle
vom Benutzer vorgenommenen Einstel-
lungen unwiederbringlich und ersetzt sie
durch die im Werk festgelegten Vorein-
stellungen. Bei Anwahl dieser Option er-
scheint deshalb ein Warnhinweis. Wird
daraufhin „JA" gewählt, so werden alle
Geräteinstellungen zurückgesetzt, bei
„KEIN" bleiben die vom Benutzer gewähl-
ten Einstellungen erhalten.
1. Mit der Taste
wählen.
2. Die SET-Taste drücken.
3. Mit der Taste
len.
4. Die SET-Taste drücken.
Ein weiterer Schutz gegen unbefugte Bedienung
des Geräts ist die Option „Tastatur Sperren". Wird
hier der Wert „EIN" eingestellt, sind nach Verlassen
des Einstellungsmenüs sämtliche Bedientasten ge-
sperrt, mit Ausnahme der zum Menüaufruf erforder-
lichen.
Via the function "Picture Setup" it is possible to
or
.
match the features of the camera picture (colour,
brightness, and contrast).
1. Select "Picture Setup" with the button
2. Press the SET button. The following submenu
appears:
CAMERA PICTURE
or
.
INPUT:
CA01
BRIGHTNESS:
COLOUR:
MAX
With "INPUT" the camera is selected for which the
picture settings are to be made.
1. Select "INPUT" with the button
2. Press the SET button.
or
.
3. Adjust the desired camera number with the but-
ton
or
or directly with a numerical key. The
corresponding picture appears in the frame
above it.
4. Press the SET button.
.
With "BRIGHTNESS" the brightness of the picture
is selected. The adjusting range comprises the val-
.
ues "MIN" (corresponds to "-32"), i. e. minimum
brightness up to "MAX" (corresponds to "31"), i. e.
maximum brightness. With the preset value "00" the
camera signal is displayed unchanged.
oder
„Einheit Nummer" an-
oder
einen Wert einstellen.
oder
„Fabrik Einstellung" an-
oder
„JA" oder „KEIN" einstel-
or
.
Picture Setup
03
CONTRAST:
-15
or
.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

19.7920