Statusabfrage Mittels Tasten - Bircher Reglomat Merkur2 ES.SM.R.C Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Beispiel
Änderung der Funktionalität von Stufe 6 auf Stufe 2:
1)
[<] und [>] für 4 s gedrückt halten, die grüne LED blinkt einmal nach 2 s,
ein weiteres mal nach 4 s
2)
Grüne LED blinkt 6 mal und gibt somit die aktuelle Parameterstufe an
3)
Vier mal nacheinander die Taste [<] drücken, um die Parameterstufe
zu verringern (grüne LED blinkt 2 mal und gibt die neu eingestellte
Parameterstufe an)
4)
[<] und [>] gleichzeitig drücken
Hinweis:
Erfolgt für 25 s keine Tastenbetätigung, wird der Programmiermodus automa-
tisch verlassen, der Sensor bleibt jedoch im Konfigurationsmodus. Die bis dahin
getätigten Einstellungen werden gespeichert.
5.1.2

Statusabfrage mittels Tasten

Die Statusabfrage dient der Abfrage der eingestellten Parameter.
Parameter
Schritt 1
Feldgrösse
[<] kurz drücken
Funktionalität
[>] kurz drücken
Feldgeometrie
[<] und [>] gleichzeitig kurz drücken
5.2
Konfiguration mittels Fernbedienung
5.2.1
Funktionsweise
IR-Schnittstelle (Infrarot)
Nummerntasten
bis
1
9
Funktionstasten
bis
A
F
Start
G
Die Datenübertragung zum und vom Sensor wird durch eine IR-Schnittstelle sicher-
gestellt. Die Verbindung zwischen der Fernbedienung und dem Sensor kann nur
aufgebaut werden, wenn sich der Sensor im Konfigurationsmodus befindet.
5.2.5
Funktion Zugangscode
Der Sensor kann mittels eines vierstelligen Zugangscodes (Passwort) gegen unerwünschte Manipulation durch Dritte geschützt werden. Mit diesem Code kann der
Konfigurationsmodus über die Fernbedienung jederzeit aktiviert werden, um Einstellungen am Sensor vorzunehmen. Die Funktion "Zugangscode" ist über den Tastencode
+
erreichbar und wird abgeschlossen durch Drücken der Taste
C
9
Werkseitig ist diese Funktion "Zugangscode" ausgeschaltet, d.h. es ist kein Code gespeichert.
Zugangscode einschalten (Code speichern)
Der Code kann nur gespeichert werden, wenn der Sensor bereits im Konfigurationsmodus ist. Direkt nach erstmaligem Abspeichern des Codes ist das Gerät geschützt, d. h.
der Konfigurationsmodus ist deaktiviert.
G
Verbindungsaufbau herstellen
(Kap. 5.2.3)
Schritt 2
Häufigkeit der blinkenden
grünen LED (1-9 mal) gibt
aktuelle Parameterstufe an
.
C
+
C
9
+
drücken
C
9
+
leuchten, d. h. die Funktion
C
2
"Zugangscode" ist ausgeschaltet
(kein Code gespeichert)
5.2.2
Konfigurationsmodus
Der Konfigurationsmodus muss aktiviert sein, um den Sensor mittels
Fernbedienung programmieren zu können.
Aktivieren: - Automatisch nach Anschluss des Sensors an
Versorgungsspannung oder
- Sensor kurzzeitig von der Versorgungsspannung trennen oder
- Beliebige Taste [<] oder [>] auf dem Sensor drücken oder
- Zugangscode mittels Fernbedienung eingeben (Kap. 5.2.5)
Beenden:
- Tastenkombination
- Automatisch nach 30 Min.
5.2.3
Verbindungsaufbau
Die Verbindung zwischen Fernbedienung und Sensor kann erst nach Aktivierung
des Konfigurationsmodus (s. Kap. 5.2.2) hergestellt werden.
Ohne Adressierung:
1. Starttaste
drücken
G
- G sowie eine der Tasten 1 bis 4 leuchten: erfolgreicher Verbindungsaufbau
- G blinkt: kein Verbindungsaufbau
→ Konfigurationsmodus aktivieren
→ Fernbedienung näher und zielgerichteter auf den Sensor halten
→ Batterien in Fernbedienung überprüfen
- Keine Tasten leuchten
→ Batterien in Fernbedienung überprüfen/austauschen
Hinweis:
Erfolgt für 30 s keine Eingabe, wird die Verbindung beendet. Die bis dahin
getätigten Einstellungen werden gespeichert.
5.2.4
Adressierung des Sensors
Jedem Sensor kann eine Adresse (1*, 2, 3 oder 4) zugeteilt werden.
Unterschiedliche Adressen sind dann notwendig, wenn sich mehrere Sensoren
in Reichweite einer Fernbedienung befinden.
Code
4x
4stelligen Code eingeben (frei wählbar
von 1111 bis 998)
+
A
3
drücken oder
Mit Adressierung:
1. IR-Schnittstelle der
Fernbedienung mit der Hand
abdecken
drücken →
2. Starttaste
G
G
3. IR-Schnittstelle freigeben (Hand
wegnehmen)
4. Entsprechende Nummerntaste
(
bis
) drücken
1
4
Adresse 1*
Adresse 2
Adresse 3
Adresse 4
C
Mit
bestätigen
C
+
leuchten, d. h. die Funktion
C
1
"Zugangscode" ist eingeschaltet
(Code gespeichert)
* Werkseinstellung
blinkt

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Bircher Reglomat Merkur2 ES.SM.R.C

Table des Matières